• Aal in Weinblättern gegrillt

    Für 4 Personen:
    3 Pfund Aal
    2 Dutzend Weinblätter
    Marinade:
    4 EL Olivenöl
    3 EL Zitronensaft
    1 kleingehackte Zwiebel
    1 kleingehackte Mohrrübe
    1 Stange Porree oder Bleichsellerie, gehackt
    1 EL gehackter Petersilie
    1 Sauce Tartar

    Beilage:
    Kartoffeln oder Reis
    Schneiden sie den Aal in kleine Stücke, fünf bis zehn Zentimeter lang. Wer will, kann gleich die Rückengräte entfernen. Dann läßt sich die
    Beute besser Marinieren.
    Marinade: Vermengen sie in einer Schüssel ca. 4 EL Olivenöl, 3 EL Zitronensaft und in kleine Würfel gehackt: 1 Zwiebel, 1 kleine
    Mohrrübe, 1 Stange Porree (Gourmets bevorzugen Bleichsellerie) und 1 EL glatte Petersilie. Aalstücke über 2 Stunden in der Marinade
    ziehen lassen. Öfter mal wenden.

    Einwickeln: Sie legen die Aalstücke auf 2 Dutzend Weinblätter (aus dem Garten, dem Feinkosthändler oder direkt vom Winzer) und
    wickeln sie vorsichtig ein. Faden rum; fertig ist das Gourmet-Paket.
    Grillen: Bei normaler Grillhitze reichen 6 Minuten für jede Seite.
    Aalpäckchen servieren: Fäden vorsichtig entfernen. Für Neulinge der italienischen (oder griechisch-türkischen) Kochkunst: Die
    Weinblätter werden als Delikatesse mitgegessen. Und: Aalfett ist bekömmlicher als Wurst oder Schweinefett.

    Die passende Sauce: Ich schätze dazu eine herzhafte Tartarensoße aus dem Feinkostgeschäft. Wer sie nach Rezept anfertigen will: 6-8
    kleingehackte Essiggürkchen, 1/2 TL Kapern, etwas Schnittlauch, Petersilie, Kerbel, Estragon, 2 Schalotten, eine Spur Pimpernell und ein
    hartgekochtes Ei, - fein durch ein Tuch ausdrücken.
    nachzulesen bei:

  • Aal in Dillsauce

    300g Aalfleisch (enthäutet und entgrätet)
    Salz
    1 Zwiebel
    etwas Fleischbrühe
    30g (3 schwach gehäufte EL Speisestärke)
    2 EL Sahne
    etwas Zitronensaft
    1 Eigelb
    1 Bund Dill

    Das Aalfleisch in Portionsstücke schneiden. 1/2 L Wasser mit dem Salz bei starker Hitze zum Kochen bringen, das Aalfleisch mit der in
    Würfel geschnittenen Zwiebel hineingeben und bei schwacher Hitze kochen lassen. Die gegarten Stücke aus dem Kochwasser nehmen und
    warm stellen. Das Kochwasser mit Brühe auf 1/2L auffüllen, durch ein Sieb geben, bei starker Hitze zum Kochen bringen und mit der mit
    Sahne angerührten Speisestärke binden. Die Sauce mit Salz und Zitronensaft abschmecken und mit dem verquirltem Eigelb abziehen. Zum
    Schluß den Dill darunterrühren und die Sauce über das Aalfleisch geben.
    Beigabe: Salzkartoffeln

  • Aal auf ländliche Art

    400g küchenfertiger, enthäuteter grüner Aal
    1 EL Zitronensaft
    Salz, Pfeffer
    Mehl
    50g Butter
    1/8L Weißwein
    60g Champignons a.d. Dose
    10g Speisestärke
    1/8L Sahne
    Paprika edelsüß
    Zucker
    4 harte Eier
    Tomatenachtel
    gehackte Petersilie

    Den Aal waschen, abtrocknen, entgräten, in 4-5cm große Stücke schneiden und mit Zitronensaft beträufeln. Ca. 15 Minuten stehen lassen.
    Danach mit Salz und Pfeffer bestreuen und in Mehl wenden. Die Butter zerlassen, die Aalstücke 3-5 Minuten darin anbraten, 1/8L heißes
    Wasser und den Wein hinzugießenund den Fisch etwa 15 Minuten schmoren lassen. Den Aal herausnehmen, auf eine vorgewärmte Platte
    geben und warm stellen. Die Fischbrühe durch ein Sieb gießen.
    Die Pilze abtropfen lassen, die Stärke mit der Flüssigkeit anrühren, die Fischbrühe damit binden. Die Sauce aufkochen lassen, die
    Champignons hineingeben. Die Sahne steif schlagen, unterheben, mit den Gewürzen und dem Zucker abschmecken.
    Die Eier pellen, in Scheiben schneiden, als Kranz um die Aalstücke legen. Etwas Sauce über den Fisch gießen, den Rest getrennt reichen.
    Die Platte mit Tomatenachteln und gehackter Petersilie garnieren.
    Beigabe: Petersilienkartoffeln, gemischter Salat

  • Zitat

    Original von Eismann
    Aal am liebsten geräuchert und Schwarzbrot dazu. :daum: :daum: :daum:

    Da hast Du den Nagel auf den Kopf getroffen! :applaus:
    Mein Hobby ist auch das angeln, da ich schon mal eine *Angler - HP* hatte,
    habe ich noch ca. 100 Rezepte von Fisch und Meeresfrüchten gespeichert.
    Wer Lust auf ein bestimmtes Fischrezept hat, einfach anbimmeln. :zwin:

  • so langsam bekomme ich hunge, bekomm ich von euch auch noch den fisch und die restlichen zutaten *schmeckerlecker*

  • Zitat

    Original von Eismann
    Geräucherten Karpfen wenn du sowas hast.

    Ich guck mal.
    Vieleicht darf ich ja für die verschiedenen Fische, jeweils ein Thema machen. Mal sehen was Schwabi dazu meint. :nix:


    :daum1: leider, geräucherter ist nicht dabei, aber 7 oder 8 andere Karpfenrezepte

  • Aal grün

    750 - 1000g küchenferteiger, enthäuteter grüner Aal
    Zitronensaft
    Salz
    1 Bund Suppengrün
    1 große Zwiebel
    1/8 l Weinessig
    5 weiße Pfefferkörner
    2 Lorbeerblätter
    1 gestr. Teelöffel Salz
    1/8 l Weißwein
    1 Bund feingehackter Dill
    30 g Butter
    30 g Mehl
    1 Eigelb
    1/8 l Sahne
    Pfeffer, Zucker
    Weißwein
    frische feingehackte Kräuter
    Den Aal waschen, abtrocknen, in Portionsstücke schneiden, mit Zitronensaft beträufeln und etwa 20 Minuten stehenlassen. Mit salz bestreuen
    und weitere 10 Minuten stehenlassen. 1/2 L Wasser mit geputztem, gewaschenem Suppengrün, abgezogener, halbierter Zwiebel, Essig,
    Gewürzgurken und Salz zum kochen bringen. Aal, Weißmeon und Dill hinzufügen und garziehen lassen. Aalstücke herausnehmen und
    warm stellen. Fischsud durch ein Sieb gießen.
    In dem zerlassenen Fett das Mehl so lange erhitzen, bis es hellgelb ist. Unter Rühren den Fischsud hinzugießen, darauf achten, das keine
    Klumpen entstehen. Eigelb mit Sahne verschlagen, die Sauce damit abziehen, mit Gewürzen und Weißwein abschmecken. Die
    feingehackten Kräuter unterrühren. Die Aalstücke in die Sauce geben und kurz miterhitzen.
    Junge Pellkartoffeln und Gurkensalat dazu reichen.

  • Räucheraal mit Rührei

    150-200 g Aalfleisch
    4 Eier
    4 EL Milch
    Salz
    Butter
    Tomatenecken
    Zitronenscheiben
    Petersilie
    Das Aalfleisch enthäuten, entgräten und in etwa 5 cm lange Stücke schneiden.
    Eier, Milch und Salz gut verrühren oder verquirlen. Die Butter in einer Pfanne bei starker Hitze zerlassen, die Eiermilch hineingeben und
    bei schwacher Hitze stocken lassen. Dabei die Masse mit einem Löffel strichweise vom Boden der Pfanne losrühren und so lange weiter
    erhitzen, bis keine Flüssigkeit mehr vorhanden ist. Das Rührei soll weich und großflockig, aber nicht trocken sein.
    Das Rührei mit den Aalstücken auf einer Platte anrichten und nach Belieben mit Tomatenecken, Zitronenscheiben und Petersilie garnieren.
    Beigabe: Toast

  • Zitat

    Original von Eismann
    Aal am liebsten geräuchert und Schwarzbrot dazu. :daum: :daum: :daum:


    genauso siehst aus!!
    ich liebe aal.
    gibts leider viel zu selten, da aal doch recht teuer ist. zumindest geräuchert!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!