Aal in Weinblättern gegrillt
Für 4 Personen:
3 Pfund Aal
2 Dutzend Weinblätter
Marinade:
4 EL Olivenöl
3 EL Zitronensaft
1 kleingehackte Zwiebel
1 kleingehackte Mohrrübe
1 Stange Porree oder Bleichsellerie, gehackt
1 EL gehackter Petersilie
1 Sauce Tartar
Beilage:
Kartoffeln oder Reis
Schneiden sie den Aal in kleine Stücke, fünf bis zehn Zentimeter lang. Wer will, kann gleich die Rückengräte entfernen. Dann läßt sich die
Beute besser Marinieren.
Marinade: Vermengen sie in einer Schüssel ca. 4 EL Olivenöl, 3 EL Zitronensaft und in kleine Würfel gehackt: 1 Zwiebel, 1 kleine
Mohrrübe, 1 Stange Porree (Gourmets bevorzugen Bleichsellerie) und 1 EL glatte Petersilie. Aalstücke über 2 Stunden in der Marinade
ziehen lassen. Öfter mal wenden.
Einwickeln: Sie legen die Aalstücke auf 2 Dutzend Weinblätter (aus dem Garten, dem Feinkosthändler oder direkt vom Winzer) und
wickeln sie vorsichtig ein. Faden rum; fertig ist das Gourmet-Paket.
Grillen: Bei normaler Grillhitze reichen 6 Minuten für jede Seite.
Aalpäckchen servieren: Fäden vorsichtig entfernen. Für Neulinge der italienischen (oder griechisch-türkischen) Kochkunst: Die
Weinblätter werden als Delikatesse mitgegessen. Und: Aalfett ist bekömmlicher als Wurst oder Schweinefett.
Die passende Sauce: Ich schätze dazu eine herzhafte Tartarensoße aus dem Feinkostgeschäft. Wer sie nach Rezept anfertigen will: 6-8
kleingehackte Essiggürkchen, 1/2 TL Kapern, etwas Schnittlauch, Petersilie, Kerbel, Estragon, 2 Schalotten, eine Spur Pimpernell und ein
hartgekochtes Ei, - fein durch ein Tuch ausdrücken.
nachzulesen bei: