Speckbrassen nach Bauernart
Für 4 Personen:
4 Brassen (je etwa 350 g)
1,5 kg frischer Blattspinat
200 g fetter Speck
4 Zwiebeln
100 g gewürfelter Schinken
Salz
Muskat
Kartoffeln
Zunächst wird für dieses westfälische Brassen-Rezept der frische Spinat gewaschen und geputzt und anschließend mit einer Tasse Wasser
angedünstet. Der Speck wird ausgelassen, das Fwtt beiseite gestellt. Darin werden später die Brassen gebraten. Die Grieben kommen in
einen Topf, der Spinat wird hinzugegeben und mit etwas Salz, einer Prise Muskat und feingehackter Zwiebel fertiggegart. Jetzt können auch
schon die Salzkartoffeln aufgesetzt werden. Die Fische (statt kleiner Brassen können es auch große Güstern sein) ausnehmen, schuppen und
waschen. An den Flanken mit scharfem Messer einritzen, damit die Brat-Hitze die kleinen Gräten erreicht. Vier dicke Zwiebeln in Würfel
schneiden und in etwas Öl gemeinsam mit dem gewürfeltem Schinken anbräunen lassen. Mit dieser kräftigen Mischung werden die Brassen
oder Güstern dann gefüllt und mit Zahnstochern oder Rouladennadeln verschlossen. Im Fett des ausgelassenen Specks werden die Brassen
dann von beiden Seiten je etwa 7 Minuten in der Pfanne gebraten. Da diese ländlich-deftige Mahlzeit nicht unbedingt als kolorienarm
anzusehen ist, kann es nicht schaden, wenn danach "zum Durchspülen" ein eiskalter Doppelkorn auf dem Tisch steht.
Quelle:Blinker 5/88