Aquarium - Außenfilter

  • Wer kann mir weiterhelfen?

    Wir haben ein 80 x 40 großes Becken. Seit etwa einem Jahr betreiben wir dieses mit einem Außenfilter. Derzeit sterben gerade ziemlich viele Fische.
    Ich habe mich schon gefragt, ob das vielleicht an der Reinigung des Filters liegt. Leider steht in der Bedienungsanleitung nichts über den Zeitraum , der empfohlen wird, um den Filter zu wechseln. Und ich weiß nicht, was der übliche Zeitraum ist, wann der Filter gereinigt werden muß.
    Ich dachte, daß, wenn das Wasser regelmäßig gewechselt wird, der Filter net so oft.....aber, eben, was ist oft????...... gereinigt werden muß.

    Außerdem habe ich noch so schwarze Algen im Aquarium. Die verstopfen mir die Ausflußöffnungen des Rücklaufs ins Becken.
    Das Gelumpte habe ich nun mechanisch entfernt.

    Wie kann man denn diese Algen vermeiden, bzw. anderweitig entfernen? Gibt's da vielleicht praktische und gut und schnell durchführbare Lösungen?????

    @ Babba: :wink: momentan hätte ich Probleme Dir ein paar Fische abzugeben. Bin um alle froh, die ich am nächsten Morgen wieder sehe..... :zwin:

  • wie hoch sind die nitrat werte

    mindestens 1 mal im monat solste den aussenfilter putzen aber es schadet nicht öfter nach zu sehen ob der filter noch sauber ist

    und gegen die bartalgen benutz mal redoxin werend du es benutz keine kohlefilterung machen und danach wasserwechsel und dan kohlefilterung

  • Matze, danke für Deine Antwort. Wie hoch die Werte sind, weiß ich nicht.

    ....einmal pro Monat säubern? Na, denn haben wir schon mal einen Grund gefunden. Zuletzt wurde der bestimmt vor ca. 10 Wochen geputzt. Dann mache ich mich aber mal ganz schnell an die Arbeit.

    Wo hole ich mir das Mittel? Im Zoogeschäft?

    .... und Kohlefilterung mache ich sowieso net. Wäre denn das dann zwingend, wenn ich das Mittel im Einsatz gehabt habe?????

  • das wäre nicht schlecht wenn man irgend welche medikamte oder mittelchen beutz um die letzten reste zu entfernen

    und das mittel bekommt man in fachgeschäfte

  • matze, dann danke ich Dir mal für Deine Vorschläge.

    Wenn ich nun noch nie Kohlefilterung hatte..... lohnt sich das denn für den einen Einsatz, wenn man die Reste des Medikaments rausfiltern will?
    Oder gibt's dazu vielleicht noch eine Alternative?

  • kohlefilterung soltest du danach machen und ein teil wasser wechseln

    und dann regelmässig filter reinigung machen und nicht zu viel füttern

  • Danke Matze. Mit den ersten Dingen habe ich schon begonnen. Habe das ganze wahrscheinlich viel zu lange zu locker gesehen. :oh:

  • Hallo Maybe .... :wink:

    Jeder Aquarianer schwört nartürlich immer auf sein Systhem ... :prof:

    Ich will Dir mal sagen , wie ich mein Kasten 1,20m x 0,50m sauber halte ... !

    Als erstes solltest Du den Außenfilter zu einem Biofilter umwandeln , da brauchst
    Du nur mal ab an an den Schwamm der oben als erstes aufliegt auswaschen.

    Wirklich richtig gründlich sauber macht man den Filter nur alle halbe Jahre.
    schon alleine wegen den Kulturen die sich im Filter ansammeln die für die
    Fische notwendig sind.

    Wenn Du dann alle 14 Tage ein drittel deines Wassers wechselst ,freuen sich
    deine Fische ungemein , und du dürftest dann auch keine Probleme mehr haben.

    (( Kranke und tote Fische , nach möglichkeit immer sofort entfernen ))

    alles in allem ,, hm ,, eigentlich gibt es immer etwas zu tun ,, wer glaubt ein
    Aquarium stellt man einfach auf , und danach darf man sich freuen der ist gewaltig im Irrtum.
    Ein Aquarium braucht schon die Tägliche Flege , so als ob man mit Hundchen gassi geht ... :zwin:

    solltest Du weitehin Probleme haben , dann solltest Du mir mal sagen was für Fische
    Du hast , was für eine Bepflanzung ... u.s.w. dann kann ich Dir bestimmt weiterhelfen.

    grüßele
    ............Krieger ... :wink:

  • maybe...ich erinnere mioch ganz dunkel dran, dass ich dir schon vor ewigkeiten sagte, dass du den gfilter AUCH putzen musst ;)
    aber niemals zsm mit dem wasserwechsel...
    denn die "guten"bakterien bruachne die fische auch - und wenn das wasser neu ist, dann kommen die bakterien aus dem ungeputzten filtre und wenn der geputzt wird asu dem ungereinigten wasser.

    unser becken ist größer, alle 2 wochen wird 80-90 % des wassers ausgetauscht und in der woche, in der kein wasser gewechslet wird, wird der filter geputzt...

    und gegen die algen gibbet spezielle antialgenmittel...
    zu viele algen können aber auch mit dem licht zsmhängen (wir haben die lampe auch nur noch zw 17und 23 uhr an, ansonsten gibbet atgeslicht, seither sinds weniger algen)


    und unseren fischen gehts gut!

  • Danke nochmals für Eure Hilfe. :wink: In der Zwischenzeit ist alles wieder im grünen Bereich

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!