Saisongemüse Spargel

  • Vielfalt der Farben

    Welchen Spargel essen Sie am liebsten: den weißen, den grünen oder den violetten? Die
    Farbe des Stangengemüses hängt von der Anbaumethode ab. Weißer Spargel wächst in Erdwällen, die ihn vor der Sonne schützen und so seine edle Blässe bewahren. Der grüne wächst oberirdisch unter voller Lichteinwirkung heran. Er schmeckt kräftiger als sein weißer Bruder. Helle Stangen mit grünen oder violetten Köpfen stammen von hügeligen Beeten und hatten nur für kurze Zeit Licht.

    Fitness für Gourmets

    Die schlanken Stangen sind wahre Power-Pakete. Sie enthalten reichlich Kalium, Asparaginsäure und ätherische Ole, die beim Entwässern helfen. Die vielen B-Vitamine stärken die Nerven, die Vitamine A, C und E schützen die Zellen vor schädlichen Umwelteinflüssen. Und schließlich sorgen Magnesium, Kalium. Kalzium sowie Kupfer für einen ausgeglichenen Mineralstoffhaushalt. Dabei schlagen die leckeren Stangen gerade mal mit 17 Kalorien pro 100 g zu Buche!


    Spargel einkaufen und lagern

    Bis zum 24. Juni gibt es die leckeren Stangen auf dem Markt. Je gleichmäßiger und
    dicker, desto besser ist ihre Qualität. Frischer Spargel ist straff, hat feuchte Schnittstellen und quietscht, wenn man die Stangen aneinander reibt. Ist der Spargel holzig, dann verjüngen sich die Stangen zum Ende hin.
    Damit der Spargel frisch bleibt, wickelt man ihn am besten in ein feuchtes Tuch und legt ihn in den Kühlschrank So hält er sich ca. drei Tage.


    Spargel schälen

    Vom empfindlichen Kopf aus die Schale der Länge nach
    dünn von den Stangen abziehen. Das klappt am besten mit einem speziellen Spargelschäler. Grüner Spargel ist weniger holzig als der weiße. Deshalb muss man ihn lediglich im unteren Drittel schälen.

    Spargel kochen wie ein Profi

    Für die schlanken Spargelstangen gibt es im Handel Spezialtöpfe. Darin kann das Gemüse im Ganzen garen, und zugleich werden seine empfindlichen Köpfe geschont. Wer keinen passenden Siebeinsatz hat, bindet den Spargel am besten portionsweise mit Küchengarn zu Bündeln zusammen. Je nach Stangendicke ist er dann in reichlich kochendem Salzwasser mit Butter in 12-20 Min gar.

  • Jaja, schon was schmatziges so´n lecker Spargel. Ich mag ihn gern. Ganz egal wo, im Salat oder im Toast oder ganz egal wie.

  • Angmar so ging es mir früher auch, allerdings gab es früher bei uns immer Spargel alleine, bzw als Suppe, und das schmeckt mir nicht, aber ich hab es dann mal versucht als Gemüsepfanne mit anderen Sorten und da hat er wunderbar drin geschmeckt, bin mittlerweile schon soweit das ich ihn in Schinken gewickelt mit Hollandaise esse, ich muss aber auch sagen das man einen starken Unterschied zwischen Aldi Spargel und Spargel vom Markt, bzw Gemüsehändler schmeckt, ich find der von Aldi und Co. ist sehr viel bitterer und unangenehmer

  • ich selber mag den spargel auch nicht,
    ich verstehe auch nicht wie manche so drauf abfahren.
    aber jedem seine sache! :bl:

  • Ich weiß jetzt auch, was ich morgen brutzeln tu. Spargel, Kartoffelchen und dazu Ripperl. Wenn ich niemanden einladen tu, dann könnt es auch für Sonntag noch reichen *fg*

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!