Weißer Bohnensalat / Insalata di Fagioli (für 4 Portionen)
800g weiße Bohnen aus der Dose, abgetropft
1 Dose Thunfisch in Öl, abgetropft und zerpflückt
1 Zwiebel, fein gewürfelt
1 gestrichener TL Salz
6 EL natives Olivenöl extra
Pfeffer
2 EL Zitronensaft
2 EL Weißweinessig
1 Prise Zucker
Zwiebelwürfel mit Salz bestreuen und 10 Minuten ziehen lassen. Aus Olivenöl, Zitronensaft, Essig, Pfeffer und Zucker eine Marinade zubereiten. Zwiebeln, Thunfisch und Bohnen unterrühren und mindestens 3 Stunden ziehen lassen.
Marinierte Zucchini mit Zitronenöl / Zucchini al Limone (für 4 Portionen)
500 g Zucchini, gewaschen und in Scheiben geschnitten
3 El Ölivenöl
Salz, Pfeffer
1/2 Zitrone
etwas Weißwein
1/2 Bund Basilikum, gehackt
Zucchini im heißen Olivenöl von beide Seiten braun braten. Mit salz und Pfeffer würzen und in eine Form legen. Bratfond mit etwas Weißwein ablöschen und gemeinsam mit dem Saft von einer halben Zitrone über die Zucchinischeiben geben. Mindestens 3 Stunden, möglichst über Nacht, im Kühlschrank ziehen lassen.
Gratinierte Auberginen / Melanzane alla Parmigiana
(für 4 Personen als Gemüsegericht; für 8-10 Personen als Vorspeise)
1 kg Auberginen, gewaschen, von Stielansätzen befreit und ca. 1 cm dicke Scheiben geschnitten
300 g Mazzarella, in dünne Scheiben geschnitten
1 Bund Basilikum, gehackt
500 ml passierte Tomaten
Salz, Pfeffer
2 Koblauchzehen, geschält und fein gehackt oder gepresst
3 El Mehl
10 EL Olivenöl
50 g Parmesankäse, gerieben
Olivenscheiben mit Salz bestreuen und ca. 15 Minuten ziehen lassen, dann trockentupfen und im Mehl wenden. Portionsweise im heißen Olivenöl goldbraun braten und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Passierte Tomaten mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und Basilikum mischen. Auberginen, Mozzarella und Tomatensauce in eine Auflaufform schichten. Mit Tomatensoße abschließen und mit Parmesan bestreuen. Im 200°C heißen Backofen ca. 30 Minuten backen.
Marinierte Pilze
500 g Champignons, geputzt
5 EL Olivenöl
1 El Zitronensaft
75 ml Weißwein
3 Koblauchzehen, fein gehackt
1 Prise Zucker
Salz, Pfeffer
einige Zweige Thymian (ca.1/2 Bund)
Champignons im heißen Öl goldbraun braten. Mit Weißwein ablöschen. Zitronensaft und Knoblauch zugeben und mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Thymian zugeben und noch 3-5 Minuten garen. Abkühlen und mindestens 3 Stunden, möglichst über Nacht, im Kühlschrank ziehen lassen.
Tomaten Mozzarella-Spießchen
2 Kugeln Mozzarella, in Würfel geschnitten
2 Fleischtomaten, in Spalten geschnitten
1/2 Bund Basilikum
Pfeffer, Salz
etwas Olivenöl
Je ein Basilikumblatt, eine Tomatenspalte und einen Würfel Mozzarella auf einen Partypicker spießen. Mit Salz, Pfeffer und Olivenöl marinieren.
Bruschetta (für 4 Personen)
1 große Fleischtomate, in feine Würfel geschnitten und abgetropft
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
einige Basilikumblätter, fein gehackt
Salz, Pfeffer
4 EL Olivenöl
8 Scheiben Weißbrot
Brotscheiben im 250°C heißen Backofen oder unter dem Grill goldbraun rösten. Alle übrigen Zutaten mischen und auf den warmen Brotscheiben verteilen. Sofort servieren.
Aubergienenrollen mit Mozzarella
Zutaten:
2 Auberginen
24 hauchdünne Scheiben
Frühstücksspeck
2 Stück Mozzarella
etwas Butter
Olivenöl
Salz
Zubereitung:
Die Auberginen waschen und der Länge nach in ca. 3 bis 5 mm starke Scheiben schneiden (pro Person 3 Stück). Gut einsalzen und 10 Minuten stehen lassen. Dann das Salz abwaschen, abtrocknen und die Scheiben in Butter und Olivenöl ganz kurz von beiden Seiten anbraten, aus der Pfanne nehmen und abtupfen.
Dann belegt man jede Scheibe mit zwei Streifen Frühstücksspeck und rollt sie auf. In eine Schale nebeneinander legen.
4 bis 5 Minuten in die Mikrowelle (oder ca. 15 bis 20 Minuten in den Backofen). Darauf jede Rolle mit einer dicken Scheibe Mozzarella belegen und zugedeckt, ohne weitere Hitze, 5 Minuten stehen lassen. Der Käse schmilzt auch so und wird nicht zu weich.
Dazu passen Brot (Baguette) und frischer Salat.
Gefüllte Paprikascheiben
Zutaten:
1 rote Paprikaschote
1 Ei
200 g Margerquark
1 Tl weiche Butter
einige Stengel Petersilie und Dill
1/2 Bund Schnittlauch
1 Prise Jodsalz
Pfeffer
Zubereitung:
In Aufschnitt und Käse ist viel Fett versteckt, zudem ist er arm an wertvollen Bestandteilen. Bevorzugen Sie lieber fettarmen, vitaminreichen Brotbelag. Hier ein Beispiel, das Sie auch gleich in doppelter Portion "auf Vorrat" herstellen können.
Von der gewaschenen Paprikaschote den Stielansatz abschneiden und die Öffnung so vergrößern, daß ein Ei hineinpaßt. Vorsichtig durch die Öffnung Kerne und Zwischenwände entfernen, ohne die Schote zu zerstören. Das Ei in etwa 7 Minuten hartkochen, abschrecken, pellen und abkühlen lassen. Den Quark in ein Mulltuch geben und Flüssigkeit ausdrücken. Den festen Quark mit der Butter verrühren. Die Kräuter waschen, trockentupfen und feinhacken. Den Schnittlauch in Röllchen schneiden. Beides samt Salz und Pfeffer unter den Quark ziehen. Nun die Hälfte der Füllung in die Schote drücken, mit einem Löffel rundherum am Rand hochziehen. In die Mitte das Ei setzen, mit dem restlichen Quark bedecken. Die Schote mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen. Dann die Schote in etwa 1 cm breite Scheiben schneiden. Auf Vollkornbrot legen.
Crostini di funghi Ger. Brotscheiben mit Steinpilzen
Zutaten:
400 g frische Steinpilze
Weissbrotscheiben
Petersilie
3 Knoblauchzehen
sehr gutes Olivenöl
Zubereitung:
Petersilie und Knoblauch fein hacken und in etwas Olivenöl anbräunen, die feingeschnittenen Steinpilze dazugeben und für etwa 20 min. auf kleiner Flamme garen. Mit Pfeffer und Salz abschmecken und auf die gerösteten Brotscheiben geben. Der ideale "Starter" für einen italienischen Abend !
Crostini alla romana
Zutaten:
1 Baguette oder Stangenweißbrot (250 g)
2 Mozzarella-Käse
1 Bd. Petersilie
4 Sardellenfilets oder
2 Tl. Sardellenpaste
60 g Butter
Salz
Pfeffer
Zubereitung:
Das Brot in fingerdicke Scheiben schneiden. Je 3 flachliegende Brotscheiben auf einen langen Holz- oder Metallspieß stecken. Jeweils die mittlere Scheibe vorher mit 1 Scheibe Mozzarella belegen. Die Spieße auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Backofen backen, bis der Käse zerläuft und die Brotscheiben knusprig braun sind.
Schaltung:
225-250°C, 2. Schiebeleiste v. u.
190-225°C, Umluftbackofen
ca. 5 Minuten
Inzwischen gewaschene Petersilie und Sardellen hacken. Butter und Sardellen in einem Töpfchen erhitzen, gut verrühren. Die beiden leeren Brotscheiben mit etwas Sardellenbutter beträufeln, den gebackenen Mozzarella salzen und pfeffern, mit Petersilie bestreuen. Die warmen Crostini mit der restlichen Sardellenbutter servieren.
Bruschetta mit Sardinen und Tomaten
Zutaten:
4 dicke Scheiben frisches Krustenbrot (ca. 400 g)
5 El Olivenöl
1/2 Dose geschälte Tomaten (Einwaage 400 g)
Salz
Pfeffer
1 Knoblauchzehe
2 Zwiebeln
2 Dosen Ölsardinen (mit Haut, ohne Gräten,
à 125 g)
2 Limetten
schwarze Oliven
Zubereitung:
1. Die Brotscheiben mit dem Öl beträufeln. Die Tomaten abtropfen lassen, etwas zerquetschen und auf den Broten verteilen, herzhaft mit Salz und Pfeffer würzen. Die Brote auf einen Rost legen und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas 3 ) auf der 2. Einschubleiste von oben 15 Minuten rösten.
2. Inzwischen Knoblauch und Zwiebeln pellen. Knoblauch in sehr dünne Scheiben, Zwiebeln in feine Ringe schneiden. Die Sardinen abtropfen lassen. 1 Limette heiß abwaschen, gut abtrocknen und fein abraspeln. Den Saft auspressen, die Sardinen damit beträufeln.
3. Die zweite Limette in dünne Scheiben schneiden. Die Brotscheiben auf Portionsteller legen, den Knoblauch auf die Tomaten streuen. Sardinen auf den Broten verteilen, mit Zwiebelringen und Limettenschalen garnieren. Mit Limettenscheiben und schwarzen Oliven servieren.
Man kann die Sardinen auch mit 2 Gabeln zerzupfen und mit Limettensaft und gepreßtem Knoblauch würzen.
Bruschetta al pomodoro
Zutaten:
4 kl. Fleischtomaten 500 g
2 Knoblauchzehen (evtl. mehr)
4 Scheiben Graubrot
5 El Öl
Salz
Pfeffer
50 g Parmesan am Stück
16 schwarze Oliven
Zubereitung:
Tomaten waschen, Stielansätze keilförmig herausschneiden. Knoblauch pellen, Brot im Toaster goldbraun rösten und mit einer Knoblauchzehe abreiben. Restlichen Knoblauch hacken. Jede Brotscheibe mit 1 El Öl beträufeln. Tomaten in dicke Scheiben schneiden und fächerförmig auf den Brotscheiben anordnen. Tomaten salzen und pfeffern und mit Knoblauch bestreuen. Parmesan darüber hobeln. Brote mit restlichem Olivenöl beträufeln. Vor dem Servieren mit gehacktem Basilikum bestreuen und mit Oliven umlegen.
Bruschetta mit Käsecreme
Zutaten:
4 - 6 Sch. helles Mischbrot
2 Knoblauchzehen
1 Bd. Basilikum
30 g Mandeln, gem.
100 g Parmesankäse, geriebener
125 g Frischkäse
Salz
Pfeffer
1 EL Wein- oder Obstessig
Zubereitung:
Basilikum waschen, fein hacken. Mandeln mit der Hälfte des Basilikums, Parmesan- und Frischkäse verrühren. Die Käsecreme mit Salz, Pfeffer und Essig abschmecken. Die Brotscheiben leicht toasten. Knoblauchzehen durch die Knoblauchpresse drücken, die Brotscheiben damit bestreichen. Die Käsecreme auf die Brotscheiben verteilen, mit dem restlichen Basilikum bestreuen, servieren.