Dekorative Nadelgehölze für den Garten

  • Da wir ja eine Wohnanlage sind mit zweimal 7 Parteien, aber eine sehr große Gartenanlage haben
    war es für uns mit diesen Koniferen am besten

    Nadelgehölze erfordern wenig Arbeit und sind trtozdem für fast jeden Garten dekorativ. Schon allein deshalb sind Thuje, Eibe und Co so beliebt. Der Sammelbegriff für die Nadelgehölze ist "Koniferen"

    Der größte Vorteil der Pflanzen: Sie sind immergrün und bringen daher auch in der kalten Jahreszeit Farbe in die Gärten. Wer eines der Nadelgehölze, zu denen neben Eiben und Thujen auch zum Beispiel Scheinzypressen oder Wacholder gehören, pflanzen will, sollte das jetzt im Herbst tun.

    Die Koniferen (auf Deutsch: Zapfentragende) gedeihen am besten auf leichten Lehmböden, die die Feuchtigkeit festhalten und durch die kapillare Wirkung das Wasser aus dem Grundwasser ziehen

    Regelmäßig schneiden für Dichte
    Eine Konifere muss mindestens einmal im Jahr geschnitten werden. Am Anfang sollte man sie aber öfter von unten her schneidet, damit die Hecke schön dicht wird. Wenn die Hecke schon zwei Meter hoch ist und man schneidet immer nur oben, wird sie nicht dicht. Ausnahme ist höchstens die Eibe.

  • wir haben um die terasse herum auch tuja, als sichtschutz.
    in der zwischenzeit so hoch daß man jetzt auf die terasse sitzen kann.

  • Wir haben auch Tuja rundum, nur schade dass sie nach einigen Jahren innen braun werden, was man dann alles rausholen muss. Denke dass kommt von zu wenig Abstand, folglich von zu wenig Licht :nix:

  • Warum braun @Angmar
    weil bei uns sind sie auch sehr dicht und hoch bis zum ersten Stock schon rauf
    ich glaub das dies keine Rolle spieltkönnte eher dran liegen das mit dem Boden was ist............naja frag meine Mam sie ist Floristin und Gartengestalterin, deshalb haben wir es auch so schön bei uns............

  • anscheinend soll das auch davon kommen wenn sich ein paar katzen das als clo ausgesucht haben und immer an die selbe stelle pinkeln.
    wenn die dichter werden durch das schneiden, dann kanns ja am platz oder am licht nicht liegen...
    ich weiß halt auch von bekannten, die so ne hecke haben, wenn die kinder immer an der selben strelle durchgehen, wird diese auch braun und dann wächst da nix mehr.

  • naja, net außen braun, sondern innen, wo kein Licht ist. Was braucht eine Pflanze zur Photosynthese ? CO[size=36]2[/SIZE], H[size=36]2[/SIZE]0 und lichtenergie, was dann zur Sauerstoffbildung und zur Energiebildung führt (dadurch wächst die Planze)

    Nur da wo genügend Licht ist, bleibt sie grün. Und wenn sie eben zu dicht wächst, weil man zu dicht geplanzt hat, hat man das Problem, dass sie innen braun werden, außen natürlich komplett grün.

    Man muss bedenken, dass Tuja keine Heckengewächse sind, sie sehen nur so aus, weil man sie dauernd schneidet, in Wahrheit aber sind sie Bäume die riesig werden können.

    Hier ein Bild: Tujabaum

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!