Da wir ja eine Wohnanlage sind mit zweimal 7 Parteien, aber eine sehr große Gartenanlage haben
war es für uns mit diesen Koniferen am besten
Nadelgehölze erfordern wenig Arbeit und sind trtozdem für fast jeden Garten dekorativ. Schon allein deshalb sind Thuje, Eibe und Co so beliebt. Der Sammelbegriff für die Nadelgehölze ist "Koniferen"
Der größte Vorteil der Pflanzen: Sie sind immergrün und bringen daher auch in der kalten Jahreszeit Farbe in die Gärten. Wer eines der Nadelgehölze, zu denen neben Eiben und Thujen auch zum Beispiel Scheinzypressen oder Wacholder gehören, pflanzen will, sollte das jetzt im Herbst tun.
Die Koniferen (auf Deutsch: Zapfentragende) gedeihen am besten auf leichten Lehmböden, die die Feuchtigkeit festhalten und durch die kapillare Wirkung das Wasser aus dem Grundwasser ziehen
Regelmäßig schneiden für Dichte
Eine Konifere muss mindestens einmal im Jahr geschnitten werden. Am Anfang sollte man sie aber öfter von unten her schneidet, damit die Hecke schön dicht wird. Wenn die Hecke schon zwei Meter hoch ist und man schneidet immer nur oben, wird sie nicht dicht. Ausnahme ist höchstens die Eibe.