Lässt du dich verzaubern??

  • htt://http://www2.krone.at/sendung/p/psyc…005_10_06_11_28

    Der Charismatische (Typ C)
    Dein charismatisches Wesen ist ein ideales Zaubermittel, mit dem du Menschen in deinen Bann ziehst. Da also auch du selbst dazu begabt bist, andere zu verzaubern, fühlst du dich nicht bedroht, wenn du selbst in den Bann einer faszinierenden Person gerätst. Auf offene, warmherzige Menschen reagierst du genauso interessiert wie auf schillernde Persönlichkeiten. Durch deine Ausgeglichenheit und dein stabiles Selbstwertgefühl hast du keine Angst, dass dir etwas weggenommen wird, wenn einmal ein anderer „Zauberer“ im Mittelpunkt steht.

    ...das trifft zu.... :daum:

  • Der Charismatische (Typ C)
    Dein charismatisches Wesen ist ein ideales Zaubermittel, mit dem du Menschen in deinen Bann ziehst. Da also auch du selbst dazu begabt bist, andere zu verzaubern, fühlst du dich nicht bedroht, wenn du selbst in den Bann einer faszinierenden Person gerätst. Auf offene, warmherzige Menschen reagierst du genauso interessiert wie auf schillernde Persönlichkeiten. Durch deine Ausgeglichenheit und dein stabiles Selbstwertgefühl hast du keine Angst, dass dir etwas weggenommen wird, wenn einmal ein anderer „Zauberer“ im Mittelpunkt steht.

    nunja da bin ich mir nun nicht ganz so sicher...

  • Der Realist (Typ A)

    Du lässt dich sehr leicht vom Zauber anderer verführen. Andererseits bist du realistisch genug, um genauso schnell herauszufinden, wie viel tatsächlich hinter der Fassade des schillernden Gegenübers steckt. Dein kindlicher, spielerischer Persönlichkeitsanteil lässt sich gerne von Zauber und Illusion anstecken. Du sparst dann auch nicht mit deiner Bewunderung. Aber für Gefühlsbeziehungen suchst du dir lieber Menschen, die nicht mehr zu sein scheinen, als sie tatsächlich sind.


    ja ist o.k. :maus:

  • Der Charismatische (Typ C)
    Dein charismatisches Wesen ist ein ideales Zaubermittel, mit dem du Menschen in deinen Bann ziehst. Da also auch du selbst dazu begabt bist, andere zu verzaubern, fühlst du dich nicht bedroht, wenn du selbst in den Bann einer faszinierenden Person gerätst. Auf offene, warmherzige Menschen reagierst du genauso interessiert wie auf schillernde Persönlichkeiten. Durch deine Ausgeglichenheit und dein stabiles Selbstwertgefühl hast du keine Angst, dass dir etwas weggenommen wird, wenn einmal ein anderer „Zauberer“ im Mittelpunkt steht.

  • Der Negative (Typ B)
    Jemand, der es darauf anlegt, dich zu verzaubern, würde kläglich scheitern. Zu pessimistisch und negativ ist dein Selbstbild. Da du ständig in Konflikt mit dir selber lebst und dir selbst gegenüber negativ eingestellt bist, kannst du dich auch anderen nicht in positiver, interessierter Form zuwenden. Nur wer sich auf sich selbst verlassen kann, ist auch dazu fähig, die vielfältigen und oft bunten Ausformungen anderer Menschen angstfrei anzunehmen oder gar zu genießen.

    joa stimmt voll und ganz :yes:

  • Der Charismatische (Typ C)
    Dein charismatisches Wesen ist ein ideales Zaubermittel, mit dem du Menschen in deinen Bann ziehst. Da also auch du selbst dazu begabt bist, andere zu verzaubern, fühlst du dich nicht bedroht, wenn du selbst in den Bann einer faszinierenden Person gerätst. Auf offene, warmherzige Menschen reagierst du genauso interessiert wie auf schillernde Persönlichkeiten. Durch deine Ausgeglichenheit und dein stabiles Selbstwertgefühl hast du keine Angst, dass dir etwas weggenommen wird, wenn einmal ein anderer „Zauberer“ im Mittelpunkt steht.

  • Das kam bei mir raus ...

    Der Charismatische (Typ C)
    Dein charismatisches Wesen ist ein ideales Zaubermittel, mit dem du Menschen in deinen Bann ziehst. Da also auch du selbst dazu begabt bist, andere zu verzaubern, fühlst du dich nicht bedroht, wenn du selbst in den Bann einer faszinierenden Person gerätst. Auf offene, warmherzige Menschen reagierst du genauso interessiert wie auf schillernde Persönlichkeiten. Durch deine Ausgeglichenheit und dein stabiles Selbstwertgefühl hast du keine Angst, dass dir etwas weggenommen wird, wenn einmal ein anderer „Zauberer“ im Mittelpunkt steht.

  • Der Realist (Typ A)
    Du lässt dich sehr leicht vom Zauber anderer verführen. Andererseits bist du realistisch genug, um genauso schnell herauszufinden, wie viel tatsächlich hinter der Fassade des schillernden Gegenübers steckt. Dein kindlicher, spielerischer Persönlichkeitsanteil lässt sich gerne von Zauber und Illusion anstecken. Du sparst dann auch nicht mit deiner Bewunderung. Aber für Gefühlsbeziehungen suchst du dir lieber Menschen, die nicht mehr zu sein scheinen, als sie tatsächlich sind.

    Hört sich doch nicht schlecht an :grin:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!