Fuer die Jugend von heute...

  • ich will ja nich jammern, aber...!


    Mensch, das waren noch Zeiten....


    Wie haben wir bloss überlebt?

    1.- Die Autos hatten keine Sicherheitsgurte, Kopfstützen und erst recht keine Airbags


    2.- Auf dem Rücksitz wars lustig und nicht gefährlich.


    3.- Die Gitterbetten und Spielzeuge waren bunt oder zumindest mit bleihältigen oder anderweitig giftigen oder bedenklichen Lacken gestrichen.


    4.- Es gab keine Kindersicherungen an Steckdosen, Autotüren, Arzneiflaschen und chemischen Haushaltsreinigern.
    5.- Man konnte ohne Helm Fahrradfahren.


    6.- Man trank aus dem Gartenschlauch oder sonstigen Quellen und nicht Mineralwasser aus sterilen Flaschen...


    7.- Wir bauten Seifenkisten, und diejenigen, die das Glück hatten, an einer abschüssigen Asphaltstrasse zu wohnen, konnten versuchen Geschwindigkeitsrekorde aufzustellen und eventuell auf halbem Weg feststellen, dass man an der Bremse gespart hatte . Nach einigen Unfällen war auch meistens dieses Problem gelöst !.
    8.- Man durfte zum Spielen mit der einzigen Kondition, dass man vor dem finsterwerden wieder nach Hause kam.

    Es gab kein Handy... und niemand wusste, wo wir uns rumtrieben. Unglaublich .

    9.- Die Schule dauerte bis Mittag , man kam zum Mittagessen nach Hause .
    10.- Wir hatten Schürfwunden , gebrochene Knochen , auch eingeschlagene Zähne , aber niemals wurde jemand deswegen verklagt - auch wenn eine kleine Rauferei im Spiel war. Niemand hatte Schuld - nur wir selbst.

    11.- Wir konnten Süssigkeiten verdrücken und Butterbrote , Getränke mit richtigem Zucker trinken und niemals hatten wir Gewichtsprobleme - weil wir immer draussen spielten und aktiv waren ...


    12.- Wir konnten uns zu viert eine Limonade (später Doppelliter) teilen... aus derselben Flasche/Krug trinken, ohne dass jemand davon gestorben wäre.


    13.- Wir hatten keine Playstations, Nintendo 64, X boxes, Vídeospiele , 99 Kabelkanäle , Videorecorder , Dolby surround, Handy's , Computer , chatrooms im Internet ... Sondern Freunde.


    14.- Wir konnten raus, zu Fuss oder mit dem Fahrrad Freunde besuchen auch wenn sie mehrere km weit entfernt wohnten, anklopfen oder einfach ohne anzuklopfen ins Haus gehen und ihn zum Spielen abholen.


    15.- Ja draussen, in der grausamen Welt! Ganz ohne Aufpasser! wie war das nur möglich?. Wir spielten Fussball auf ein Tor und wenn mal einer nicht in die "Selektion" aufgenommen wurde, gabs kein psychisches Trauma und keinen Weltuntergang.


    16.- Einige Schüler waren vielleicht nicht so gut wie andere, und wenn sie sitzenblieben musste das Jahr wiederholt werden. Niemand wurde deswegen zum Psychologen, oder Psychopädagogen geschickt. Niemand hatte Dislexia, Konzentrationsprobleme oder war Hyperaktiv, es wurde einfach das Jahr wiederholt und jeder bekam seine Chance.

    17.- Wir hatten Freiheit , Rückschläge , Erfolge , Aufgaben ...und lernten damit umzugehen.
    Die Preisfrage ist nur: wie schafften wir's all dies zu überleben??? Und vor allem wie konnten wir nur unsere Persönlichkeiten entfalten.


    Sicher werden sie sagen, wir lebten langweilig - aber - Mann, wir waren glücklich!!!!!! oder????

  • es ist ja immer wieder amüsant, aber das les ich jetzt zum 3ten oder 4ten mal hier im Board, das gibt es einmal mindestens als präsentation und auch mindestens einmal schon als Textvariante......... :zwin:

  • Stimmt, die Zeit ist den Kindern besser bekommen als heute. Damals gab es halt noch nicht diese Vielfalt an Unterhaltung und jeder mußte sich seine Unterhaltung selber mit anderen machen. Aber wenn wir hier so weitermachen kommt die Zeit wieder.

    Die Löhne sind ja schon deftig in die Richtung gegangen. Die Armut nimmt in Deutschland zu und da müssen die Menschen wieder selber Kreativ werden. Denn ohne Geld kann man halt nicht mehr beim konsumieren mitmachen und muß wieder selber für die Unterhaltung sorgen.

    :scratch: :scratch: :scratch: :scratch: :scratch: :scratch: :scratch: :scratch: :scratch:

  • ich habe heute in der Zeitung gelesen, dass es jetzt verboten wird, Kordeln oder Senkel an Kinderkleider zu machen. Ab jetzt nur noch Reißverschlüsse oder Klettverschlüsse. Für Kleidung bis Größe 164.

    Wie arm im Kopf sind wir eigentlich, dass es nur noch auf Regressfälle zusteuert.

    @masta, du hast vollkommen recht, es ist verrückt, aber wir waren früher glücklich, auch wenn wir viel auf uns nehmen mussten.

    Ich z.B. konnte noch auf der Strasse Kreisspiele mit anderen Kindern spielen (Stasse war Sackgasse) Selbige Strasse, auch noch Sackgasse kannst Du heutzutage so ohne weiteres nicht mehr betreten!

  • Zitat

    Original von flueppchen
    es ist ja immer wieder amüsant, aber das les ich jetzt zum 3ten oder 4ten mal hier im Board, das gibt es einmal mindestens als präsentation und auch mindestens einmal schon als Textvariante......... :zwin:

    das ist der segen des alters...wir duerfen auch mal was vergessen :frag: :zwin:

  • Zitat

    Original von flueppchen
    es ist ja immer wieder amüsant, aber das les ich jetzt zum 3ten oder 4ten mal hier im Board, das gibt es einmal mindestens als präsentation und auch mindestens einmal schon als Textvariante......... :zwin:


    jo stimmt, vermutlich bei den lstigen texten,
    aber trotzdem immer wieder gut.
    und was solls, wir werden alt, da kann man das eine oder andere ruhig öfters mal wieder lesen! :pl:

  • Zitat

    Original von mastaofpasta
    als jpeg hab ich das auch noch hier! soll ich?


    och ne, ist ja nett, aber denke mal es reicht erstmal! :flag: :flag:

  • Wenn ich nur daran denke, wieviele Kinder in der 3. oder 4. Klasse noch an der Hand über die Straße gehen müssen, morgens in die Schule gebracht werden und nach der Schule abgeholt werden!
    Ich bin schon allein in den Kindergarten gegangen, und damals gab es dort 3 große Straßen ohne Fußgängerampeln auf dem Weg. Uns wurde eben beigebracht, wie man solche Straßen überquert.

    Gerade in der Stadt ist das heutzutage anscheinend nicht mehr wirklich üblich.
    In Dörfern kann das schon wieder ganz anders aussehen, im Kindergarten meiner Tochter muß man nur dafür unterschreiben, daß das Kind alleine nach Hause gehen darf. Und die Nachbarskinder sind auch alle viel selbstständiger, als man es von Stadtkindern kennt.
    Gut meine Tochter ist mit 3 1/2 definitiv noch zu klein, um alleine über die große Straße zu gehen, aber wir üben jetzt schon, auf die Autos zu achten und genau zu gucken. Damit kann sie es später auch.
    Der Sohn einer Freundin von mir, der immer an der Hand in die Grundschule gehen mußte, ist sich jetzt (inzwischen ist er 5. Klasse, Gymnasium) unsicher, wenn er alleine irgendwo hinsoll...
    Das muß doch nicht sein, oder?

    Also heutzutage wird da schon einiges übertrieben.

  • Zitat

    Original von nerienna
    Wenn ich nur daran denke, wieviele Kinder in der 3. oder 4. Klasse noch an der Hand über die Straße gehen müssen, morgens in die Schule gebracht werden und nach der Schule abgeholt werden!
    ....


    Da bin ich mir aber nicht sicher ob es an der Unselbständigkeit liegt oder vielmehr an den ganzen Entführungen, Mißhandlungen und Ermordungen die in den letzten Jahren arg zugenommen haben.

  • Bist Du Dir sicher, daß nicht nur die Medienberichterstattung zugenommen hat?
    Uns wurde doch auch gesagt, daß wir nicht mit Fremden mitgehen dürfen und sowas, mit Sicherheit nicht ohne Grund.
    Solche Berichte ziehen hohe Leser-/Zuschauerzahlen an, und wenn einer damit anfängt, ziehen alle nach. Selbt der Spiegel verkommt in letzter Zeit immer stärker zur Sensationspresse.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!