Schaumrolle für Maybe

  • [size=36]

    [Blockierte Grafik: http://www.poesieboard.de/bilder/schaumgr.bmp]

    Lust in Hülle und Fülle?

    Die Hülle: 144 einzelne köstliche Teigblätter, bei konstant 230 Grad zwanzig Minuten lang gebacken.
    Jeder Zentimeter knusprig und frisch!

    Die Fülle: Nur erstklassig frische Zutate, Eier, Zucker werden zu himmlisch leichtem Eiweißschaum gerührt.
    Und das Ganze gibt's in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen.

    [Blockierte Grafik: http://www.poesieboard.de/bilder/schaumschoko.bmp]

    Die Lust: Eine Schaumrolle von Salzburg ist jedesmal wieder ein unvergleichlicher Genuss.
    Und damit die Lust vollkommen ist, haben unsere Schaumrollen nur 165 Kalorien – nicht mehr als ein Joghurt! Genuss ohne Reue also.
    Nur reinbeißen müsst ihr schon selber!

    eija und noch was, damit ihr jetzt wirklich Lust drauf bekommt, schaut mal

    [Blockierte Grafik: http://www.poesieboard.de/bilder/schaum1.bmp][Blockierte Grafik: http://www.poesieboard.de/bilder/schaum2.bmp]

    [/size]

    [size=36][/size][size=36][/size]

  • Grundrezept für Blätterteig, Teigblätter

    500 g Mehre
    1/4 l. Wasser
    1/2 TL Salz
    400 g Butter

    Zubereitung:
    Mehl auf ein Backbrett sieben und in die Mitte eine Mulde drücken. Wasser hineingießen, Salz einstreuen, Butter in Würfeln auf dem Mahlrand verteilen.
    Mit möglichst kühlen Händen rasch zu einem Teig zusammen kneten, Butterwürfeln bleiben dabei als Klümpchen erhalten, dürfen also nicht völlig mit dem Mehl verknetet werden.
    Teig zu einer Fläche so von 30 x 60 cm ausrollen, und dies dann 3 mal zusammenschlagen und 5 - 10 Minuten in den Kühlschrank legen.


    Wichtig beim ausrollen:Teig niemals nur in eine Richtung rollen, sondern immer in zwei, von unten nach oben und von links nach rechts..........
    Teig sollte mindestens eine Stunde im kalten Kühlschrank sein, besser ist über Nacht und erst am nächsten tag verarbeiten
    Teig mit einem scharfen Teigrädchen oder Messer schneiden, sollte geschnitten und nicht gedrückt werden, sonst kann dieser beim backen nicht gleichmäßig aufgehen
    Tag auf leicht bemehlter Arbeitsfläche zu einer Fläche wieder ausrollen und beliebiges Gebäck daraus formen......
    den Teig ein mit kalten Wasser abgespühlten Blech legen und vor dem backen 15 Minuten ruhen lassen.........

    Diesen Teig kann man jetzt für viele verschiedenen Rezepte verwenden so wie zum Beispiel:
    Pastellchen:
    So einfach wird's gemacht:
    Den ausgerollten Teig in Quadrate schneiden (8 - 10cm; Miniformat für Vorspeise 5cm), aufs Backblech legen und die Füllung in die Mitte jedes Stücks setzen. Blech sofort in den vorgeheizten Backofen (200°C) geben und während ca. 15 Min. goldbraun backen. .

  • Danke Aroha.
    Und dann noch das leckere Bild dazu.
    Da krieg' ich jetzt schon wieder Gelüste auf mehr :ost3:
    Der Schaumgeschmack hat mich vage an Marshmallows erinnert.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!