Schüleraustausch, Aupair, Auslandssemster ...

  • es wird immer wichtiger das man sich international orinentiert, wie siehts mit euch aus, habt ihr vielleicht mal eine zeit im ausland gearbeitet oder studiert ? oder gab es bei euch noch nicht die möglichkeit, aber ihr hättet es gerne gemacht ?! oder sagt ihr eher, zu hause isses auch schon und ist genauso gut ? .... plant ihr vielleicht einen längeren auslandsaufenthalt und wo würde es auch hinziehen ?

  • Zu meiner Zeit war das noch nicht so aktuell mit dem Auslandsjahr, aber gemacht hätte ich es sicher gern. Damals zog es fast jeden in die Staaten, mich auch, aber wie gesagt, war nix.
    Später will ich nach Portugal an die Algarve, aber das wird noch viele Monde dauern glaub ich. Eilt aber auch nicht

  • ich selber war ja ein jahr als austauschschülerin in finnland und werde im sommer drei monate in Holland arbeiten und dann hoffentlich für 1 - 2 jahre nach island als aupair oder irgendwas in die richtung .... möchte aber auch gerne wärend meines studium noch mindestens 3 auslandssemster machen wenn möglich, am liebsten irgendwie so südafrika, kanada, und skandinavien ..... jo ode rich mach nochmal ne parktikum oder so .... also ich muss sagen ich bin AUSLANDSSÜCHTIG .... ich hab ständig FERNWEH !!!

  • es wird immer wichtiger das man sich international orinentiert, wie siehts mit euch aus, habt ihr vielleicht mal eine zeit im ausland gearbeitet oder studiert ?

    studiert nein, aber ich arbeite etwa 5 Monate vom Jahr im Ausland, auch wenn das Ausland bei mir nur 30km entfernt liegt.....dazu mach ch im Sommer mein Praxissemester bei Hoch-Tief in Luxemburg.....aber im Ausland studieren wär nix gewesen, ich brauch im Moment noch mein vertrautes Umfeld.....


    .... plant ihr vielleicht einen längeren auslandsaufenthalt und wo würde es auch hinziehen ?

    Ja der ist geplant, nach dem Studium werd ich komplett nach Luxemburg umsiedeln und dann entweder erst in anderen Firmen mehrere Jahre arbeiten und dann mit meinem Vater zusammen im Betrieb arbeiten oder direkt dahin wechseln und in die Berufswelt einsteigen

  • @fusselchen: Studium im Ausland ist teuer, und meiner Schwester haben Ärger gemacht, weil die zu viel Geld hatte, weil sie auf ihr Jahr (okay letztendlich sind es 2 geworden) Brasilien gespart hat. Sie hat noch das Glück, daß sie immer noch nebenher Geld verdienen kann mit ihren Übersetzungen. Das ist bei Auslandsstudium auch ein wichriges Kriterium: wie will man es finanzieren? Und wie will man vorher mit dem Geld umgehen, daß einem die Möglichkeit für Bafög / andere Förderungen blockiert, weil man ja erst das eigene Geld verbrauchen soll...

  • Das Problem mit dem sparen auf ein Auslandssemester und dann eventuell den Verlust von BaFög haben ja viele Studenten, aber die BaFög Stelle bei uns an der FH weist oft genug darauf hin das wenn man auf soetwas spart man es nicht unter eigenem Namen tun soll, sie empfehlen das Geld unter dem Namen der Großeltern oder Geschwister anzusparen......

    Bei uns gab es eine Menge Probleme deshalb weil gleich 8 Leute aus einem Studiengang damals betroffen waren, da war ein Auslandssemester angekündigt worden, der Fachbereich hatte extra bescheid gegeben beim BaFög Amt und hatt gesagt die Studenten müssten jetzt etwas sparen um dahin zu kommen und die vom Amt haben es ignoriert, danach wurde dann vom Fachbereich Klage eingereicht gegen die Sachbearbeiter und auf einmal wurde den Studenten auch wieder BaFög gewährt, schon komisch sowas, aber auf jedenfall seitdem hängt am Schwarzen Brett eine Empfehlung vom Amt das Geld über Personen zu sparen die nicht in die Berechnung des BaFög Satzes verwickelt sind.......ist zwar strend genommen illegal, aber es ist eigentlich die einzige Möglichkeit im Studium weiter zu kommen durch das Auslandssemester und aber gleichzeitig die benötigte Staatliche Förderung zu behalten.....

  • naja wenn man das weiß dann kann man das ja wirklich über jemanden anderen laufen lassen, allerdings bin ich eher kein kanditat für bafög, da meine eltern ein gesichtertes einkommen haben ( beide schon in rente) und es ja keine interessiert was mit dem geld passiert .... von daher muss ich mwohl sowieso selber sparen ... und arbeiten und so, obwohl mein freund mich da auch ganz lieb bei unterstüzt und über den könnte ich das auch laufen lassen ....

  • Ich habe meinen AuPairaufentalt in England durch gezogen.
    Ich war für 6 Monate und 3 Wochen in der Nähe von Birmingham in einer Familie mit ner Single Mum und ihren 2 Töchtern.
    Neben der Familie war ich noch am College 2 mal in der Woche und habe super nette Leuten kennen gerlent. Mit denen habe ich wesentlich mehr Kontakt als zu meiner Gastfamilie.

  • Ich möchte nach möglichkeit nicht ins ausland. Habe ganz ehrlich ein wenig Angst davor.
    Möchte in meiner Heimat bleiben.
    Aber wer weiß wies kommt..

  • wenn ich eine frau wäre, würde mich au-pair in australien oder usa reizen.
    was mich als deutscher papa allerdings noch viel mehr fasziniert ist die tatsache (die ich erst jetzt erfahren habe), dass immer mehr au-pairs nach deutschland kommen mit der deutlichen zusage, auch zu alleinerziehenden zu gehen. und immer mehr erklären sich bereit, auch zu alleinerziehenden Vätern zu gehen. Das finde ich richtig cool und sicher für beide seiten eine spannende erfahrung. wer von euch also au-pair machen möchte - überlegt doch mal, ob das nicht auch für euch in dem land, wo ihr hinwollt, eine möglichkeit wäre, denn die alleinerziehenden brauchen euch am dringendsten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!