Pädagogische Werbung

  • Ich weiss nicht, ob es einen ähnlichen Thread schon gab, hab ihn aber mal hier hin gesteckt, weil ich denke, dass es hier hinein passt....

    Ich rede von den heutigen Kinder-Werbungen...

    Ganz oben auf, Kathis-Froop und Kinder-Schoko-Fresh....

    Ich denke mal, das unsere Kinder aus diesen Werbungen nichts lernen, ausser wie man sich schlecht benimmt.

    In Froop lügt Kathi ihre Mutter an, und in Kinder-Schoko-Fresh da benimmt sich das Kind sowieso unter aller Sau. Droht das Regal um zu schubsen...

    Da die größte Zielgruppe, die das schaut unter anderem Kinder sind, frag ich mich wirklich, ob das nicht irgendwo an ihnen hängen bleibt.

    Die sehen Kinder im TV, die sich schlecht benehmen, und ahmen das nach.

    Ich persönlich finde diese Werbungen nicht nur nervtötend, sondern denke ich geben sie einfach auch schlechte Kinder-Vorbilder ab...

  • Ich geb dir vollkommen recht Kyriel, aber leider ist das genau das was die Kinder heutzutage anspricht glaub ich.

  • es ist halt so daß die werbefritzen sich einen dreck drum scheren was es für einen einfluß auf die kinder hat.
    die sollen das sehen und schreien "ich will das auch haben".
    nur das bezwecken die damit.
    und dafür ist dem unternehmen das die werbung beauftragt, jedes mittel recht.

  • Nicht nur den Unternehmen geb ich da die Schuld. Da sind auch die Fernsehsender die sowas ausstrahlen mit drin. Die brauchen ja auch nur sagen "Nö, das ist zu arg für die Kiddies, das senden wir nicht".
    Allerdings müßten sie dann auch ihre Krimisendungen tagsüber abstellen......

  • Es liegt doch auch ganz viel bei den Eltern was sie ihre Kinder sehen lassen!
    Meine beiden dürfen nur am abend eine halbe Stunde Kika gucken und da läuft keine Werbung.Und ich entscheide am ende immer noch welche Sendung sie sich anschauen dürfen

  • Meine Tochter sieht sehr selten Fern - bei ihren Freunden mal vielleicht, wir haben gar keinen Fernseher. Normalerweise gibt es bei uns nur DVDs und die auf englisch.

  • Das ist optimal find ich. Viele Eltern sind aber froh wenn sie keinen Stress mit den Kindern haben für ne zeitlang und setzen sie dann einfach vor die Glotze und das auch unbeaufsichtigt. Das ist unverantwortlich find ich

  • Ich gebs zu, sie sieht relativ häufig irgendetwas, aber es sollte nicht jeden Tag sein, und auch nicht mehrere Filme an einem Tag (außer, wenn sie krank ist und sonst nicht stillhält sondern rumtobt).

  • wie schon gesagt, die Werbungen sind auch total daneben. Durch die Werbung wird den Kindern falsche Sachen vermittelt, ein Blödsinn vorgegaukelt.

    Vor allem die Kinder die in der Werbung auftreten werrden ja gezwungen in der werbung so zu handeln z.B. mit dem Froop, das Wort "kleingemixert" :frag: sas vermittelt den Kindern doch wieder falsche Sprache! :scratch:

  • Hauptsache dumme Wörter, denn die merken sich die Kinder am ehesten und dann später wird geschimpft wenn die PISA-Studie schlechter und schlechter ausfällt.....:wall:
    Das Fernsehen trägt da glaub ich einen großen Anteil dran

  • Ich hatte gesagt, wir haben DVD, über den Rechner. Keinen Fernseher.
    Und da sieht sie Kinderfilme. Ich kann einfach nicht die ganze Woche "nein" sagen, wenn sie neben mir steht und quengelt. Aber sie sieht dei Filme auf englisch.
    Bis auf Augsburger Puppenkiste, das ist nunmal auf deutsch.

    Wegen stillhalten, wenn man krank ist: schonmal ein dreijähriges Kind erlebt, das wegen Mittelohrentzündung Antibiotika schlucken muß? nach 1 Tag fühlt sie sich gut (Symptome weg), fängt an rumzutoben und klappt zusammen, weil Antibiotika den Körper ganz gut schwächen. Und dei dann zu bremsen ist ohne DVD etwas schwierig. Aber das ist im Moment unsere Begründung, wenn sie keine bekommt: Du hattest letztens erst so viele. Wirkt bloß nicht lange, das ist schon wieder alles "ganz weit gestern" gewesen.

  • Kommt vor.
    Ich finde aber, daß das, was im deutschen Fernsehen oft als Kindersendungen verkauft wird, oft reine Kinderverdummung ist (Teletubbies z.B.)

  • Entweder ist es Verdummung oder die Sendungen sind zu hart. Ich denk dabei an die Simpsons, da gibt es Tote, Blut und was weiß ich nicht noch alles, aber gemacht für Kinder :wall:

  • Denk mal nur an Disney-Filme. Meine Schwester und ich haben beide als Kind Bambi gehasst, weil das so grausam war. Apropos grausame Todesszenen: da ist der König der Löwen noch schlimmer, vor Allem die Szene danach, wo der Onkel dem Löwenkind einredet, es sei schuld...

  • König der Löwen hab ich nie gesehen und Bambi hat mich nie interessiert. Ich war immer mehr auf der Seite vom Unglücksraben Donald
    Ganz ohne Gewalt scheint es halt überhaupt nicht mehr zu gehen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!