Marken vs. Noname-Produkte

  • Auf was achtet ihr beim Einkauf:

    Sind euch die Namen, die auf den gekauften Produkten stehen wichtig?
    Habt ihr bestimmte Markenartikel, die ihr niemals durch andere ersetzen würdet?
    Oder kauft ihr am Liebsten da, wo es einfach am Billigsten ist?
    Und ist ein Qualitätsunterschied vorhanden, der den (teilweise exorbitanten) Preisuinterschied rechtfertigt?

    Oft verkaufen namhafte Firmen aber auch Noname-Ptodukte, was man dann bei genauem Hinsehen feststellen kann. So habe ich mir z.B. mal einen Noname-Monitor gekauft, aber wenn man in die Anleitung oder in das Gerät hineinguckt, so steht da LG Electronics...

  • bei gewissen gugge ich nschon nach der marke, aber ich versuche dann auch schon mal noname oder die marken die dann der laden anbietet.
    zum beispiel bei dm das denk mit.
    ich teste es dann für mich ob es mir gut genug ist und dann kann es schon sein dass ich das billigerere kaufe.
    aber nicht immer.

  • huhu

    also ich achte darauf das es schmeckt bei lebensmitteln......wir kaufen einiges in lid* und auch ald*
    gehen aber auch ins edek*,weil man in den 2 anderen nicht alles bekommt....
    wurscht zb kaufen wir nur beim metzger.....ganz einfach weil uns das abgepackte nich schmeckt

    bei technik kram und sowas da achten wir schon vermehrt auf marken zeug......weil da häufig die qualität besser ist

  • mein monitor ist auch nen noname (ein koreaner) aber die qualität ist klasse.

    ansonsten wird bei lebensmitteln gekauft was schmeckt und bei elekotrokram wird das internet bemüht für vergleiche und dann halt gekauft

  • @nici: LG Electronics ist ein Markenhersteller, der im mittleren Preissegent anzutreffen ist, also nicht ganz so teuer wie z.B. ein EIZO oder sowas...

  • Ich halt es wie Borgi. Lebensmittel wird gekauft was schmeckt bzw wonach mir grad ist (ausser Schokolade, da ist es fast immer die in der violetten Verpackung) und bei Elektokrimskrams und so Zeugs wird das Internet bemüht um Preisvergleiche, Markenvergleiche und Testergebnissen

  • danke nerianna...

    aber kann ich trotzdem in der hinsicht nicht viel sagen da mein mann dafür zuständig ist....ich würde mit sicherheit auch eher das günstiger zeug kaufen

  • @Mixe: Dein Pech, die von Aldi ist leckerer (vor Allem die teurere in der schwarzen Verpackung, mit den Einzeltäfelchen...)

  • ich kauf selten dinge die teuer sind, einfach weil vieles genauso und machmal auch besser ist als markenware

  • find das nicht markdenartikel genau so eine gute qualität haben als markenartikel
    ich kaufe auch noname sachen ...

  • Hallo zusammen,

    Kurz und bündig: Ich bin eine richtige Markensau *g*.

    Wobei ich sagen muss, ich weiß gar nicht mehr wie es dazu gekommen ist. Irgendwann mal in meiner Jugendzeit, war's plötzlich "inn" auf Marken zu achten. Damals warens noch Sachen wie Puma, Adidas, Levis & Co. Irgendwie hab ich das seither beibehalten und ich achte bei meinen Sachen vor allem bei den Klamotten sehr drauf "ordentliche" Ware zu kaufen.

    Natürlich kann ein "No Name" Produkt genau so ordentlich sein und bei einem Markenstück zahle ich auch sehr viel alleine für den Namen, dennoch - ich liebe Markenkleidung. Ich geh nicht häufig einkaufen aber wenn dann richtig und dann sinds nur Marken *g*

    LG Diabolus :wink:

  • Ich muß sagen, das alle Sachen - sei es Kleidung, Lebensmittel oder sonstiges - bei uns bis jetzt nix länger gehalten hat oder besser war, wenn da ein großer Name draufstand...

    Im Gegenteil, wir haben öfter (vor allem bei der Kleidung) Sachen gehabt, wo die "Billigsachen" besser und länger hielten! Ok, es gibt auch billige Sachen, die sind mehr als billig, einfach nur schlecht, aber alles von z.B. Aldi ist Markenqualität! Aber weil der Einkauf unter einem anderen Namen stattfindet und gleich in Mengen, die andere nicht beziehen können (weil sie's nicht loswerden würden), können da die Preise weiter unten angesiedelt werden...

    Guckt Euch doch einfach mal z.B. die Laptops von Aldi an: Das sind oftmals ACER oder HP's, heißen aber Medion, Tevion, Targa oder wie auch immer und kosten nur die Hälfte!

    Ich kauf mir keine Markenware mehr, wenn's nicht unbedingt sein muß! Da steckt mir einfach zuviel Beschiß dahinter...

  • Bei manchen Produkten sieht man schon einen Unterschied,nicht nur beim Preis.
    Mir selbst ist es egal was draufsteht.Beim Einkauf kommts auf das gefallen,obs passt und der Preis drauf an.Preis-Leistung ist mein Motto.

  • Nach ca. 9 Jahren hat mich mein Noname-Monitor etwas genervt (er hat ne kleine Macke, daß er ab und zu kurz mit einem komischen Geräusch dunkel und dann wieder her wird), hab jetzt einen neuen alten Belinea aus der Firma mitgenommen. Aber der alte Monitor geht noch immer, das Bild ist scharf, und der Neuste ist er ja wirklich nicht.
    Soviel zur Qualität von Noname-Produkten...

    (Übtigens: Hauptgrund für den Tausch: der Belinea ist einfach größer...)

  • Ich hab mir auch eine Flachbildschirm von Medion (Aldi) geholt, den hab ich jetzt schon ein paar Jährchen, nachdem ich andere nach zwei bis drei Jahren ausrangieren konnte...

    Oder auch die Hosen von Aldi: Ich hab mir mal Jeans für die Arbeit geholt, die hab ich jetzt seit 5 Jahren! Und ich kann sie immer noch anziehen (wenn sie nicht so eng wären, aber das hat einen anderen Grund :zwin:)!! Solange hat noch nie eine Hose bei mir gehalten!

  • Alos wenn ich mir Klamotten oder auch sonstige Sachen kaufe, achte ich eigentlich zuerst auf das Produkt selbst und dann auf den Namen...
    Also wenn mir Schuhe gefallen, dass ist es mir egal ob es Pumas sind oder ob die vom Dichmann sind, hauptsache ich hab das was ich will und was mir gefällt!

    Bei Pflegeartikeln ist es genau das gleiche ich kaufe meistens die Eigenmarke vom dn, dies Bale* Sachen, die sind meiner Ansicht nach verdammt gut und ich muss nochnichtmal viel dafür bezahlen...ich zahl doch keine 30€ für ne Creme nur weil ein Name drauf steht^^

    Ich hasse 5 Jahre lang nen noname monitor, jetzt hab ich nen Dell und der geht grad zu Grunde.. -.- so viel dazu...

  • Naja, daß Markenmonitore ganz schlecht sind, kann ich auch nicht sagen, mein Belinea hier ist 9 Jahre alt, aus der Firma, also fast Dauerbetrieb gelaufen, und hat nur 2 kleine Macken: wenn man ihn zuerst einschaltet und dann erst Minuten später den Rechner, merkt er manchmal nicht, daß er ein Signal bekommt. Ausschalten-einschalten, tut wueder.
    Das andere ist, daß die Farben nicht mehr stimmen, wenn man ihn dreht. Dann muß man ihn entmagnetisieren, dann geht er wieder.

  • Entmagnetisieren kann man ganz einfach mit einem Elektrorasierer selber machen...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!