Galileo hat weinen angeborenen Herzfehler.
Dies wird normalerweise bei einem Alter von ca. 5 Jahren erkannt - im Endstadium.
Er hatte Wasser in der Lunge und im Brustkorb, jetzt muß er 2 mal Täglich Tabletten schlucken.
Damit geht es ihm etwas besser, da er besser atmen kann, aber der Vorhof vom Herz ist 5fach vergrößert und wird auch nicht mehr kleiner werden.
Er hat vielleicht noch ein halbes Jahr, wenn eer sich an die Behandlung gewöhnt und nicht mwehr so gegen die Tabletten kämpft. Aber wenn das zu viel Streß für ihn bedeutet, müssen wir ihn ein sachläfern lassen, denn ohne die Medikamente wird er ersticken.
mein Kater ist krank
-
nerienna -
2. Januar 2007 um 08:06
-
-
oje, wenns auch hart klingt, schläfert ihn früh genug ein, bevor er zu arge Schmerzen hat und er dadurch nur noch mehr leiden muss
besonders für eure Kinder :knud:
alles Gute und viel Kraft für dich :daum:
-
Wenn er die Tabletten akzeptiert, geben wir ihm 2-4 Wochen, dann Nachuntersuchung.
Wenn das Ergebnis dann ist, daß er sich stabilisiert hat, dann lassen wir ihn leben, solange es Freude dran haben kann.
In allen anderen Fällen müssen wir uns wohl früher nach einer neuen Katze umsehen... -
da drücke ich euch mal für Galileo die Daumen :daum:
-
Ohjeeh wir haben selber auch Tiere und in den letzten Jahren leider auch oft welche verloren. Ich weiß noch wie es sich anfühlt, die Ungewissheit.
Ich drücke mit die Daumen, daß er die Tabletten annimmt, auch hier weiß ich wie es ist wenn die Katze nicht mit spielt.
Aber es wird sicher alles gut. :yes:
-
Der arme Galileo...
Ich drück euch die Daumen.Wir haben genau das selbe Problem mit unserer Bonny... angeborener Herzfehler, Wasser in der Lunge.
Wir müssen ihr jetzt täglich bestimmte Herztropfen geben. Erst mussten wirs ihr regelrecht einflößen, mitlerweile kennt sie die Prozedur und schleckt das Medikament selbst von der Spritze weg.
Die Tierärztin ist sehr zufrieden mit ihr, vermutlich müssen wir in nem Jahr das nächste mal entwässern lassen.Vor 2 Jahren haben wir es auch mit Tabletten versucht, hatten ihr die in die Löcher vom Trockenfutter gestopft.
Hat ne ganze Weile gut funktioniert, irgentwann dann aber nicht mehr.Aber ich drück euch jedenfalls ganz fest die Daumen, dass euer Kater noch ein wenig durchhält.
-
@Waffelchen: dann habt ihr das bei eurer Katze wahrscheinlich etwas früher bemerkt.
Der Tierarzt gibt Galileo noch ca. 1/2 Jahr mit Behandlung, und er muß täglich 2x Wassertabletten und 1x die Herztablette bekommen.
Aber es geht ihm grad recht gut, er spielt viel und begeistert, wird allerdings schnell müde. -
hier auch noch mal......alles gute für deinen kater..... :bess:
-
Naja... Früh beerkt ist so ne Sache...
Wir wissen von dem Herzfehler seit ihrem 4. Lebensjahr.
Da wurde sie schnell müde, hat viel geschlafen sich kaum bewegt.
Da wurde sie zum erstenmal entwässert danach gings 4 Jahre wieder gut.
Als sie 8 war gings dann wieder los, aber dadurch dass wir wussten was es ist konnten wir dementsprechend reagieren, da hat sie dann die Tabletten bekommen.Vor nem halben Jahr dann wars extrem schlimm.
Sie musste die ganze Zeit kotzen, ohne dass was kam (nur Magenflüssigkeit). Dadurch war alles gereizt, sie hat nichts mehr gefressen, Darmfunktion blieb teilweise aus, sie hat sich kaum bewegt, hat extrem schlecht Luft bekommen und hat gewimmert.
Fell war fettig und stumpf, Schwanz eingezogen, hängender Kopf.
Das alles innerhalb von 3 Stunden...
Sind dann schleunigst zur Tierärztin. Die hat sie zum Glück wieder hinbekommen.
Jetzt gehts ihr wieder gut, halt mit den Herztropfen, die sie jetzt ihr Leben lang nehmen muss. Und alle 2 Jahre lassen wir sie entwässern.
Die Ärztin meinte, dass sie in dem Zustand noch gute 15-16 Jahre alt werden kann.
Mitlerweile ist sie 11. -
Nur, daß bei Galileo der Vorhof schon soweit vergrößert ist, daß er mit Sicherheit kein so langes Leben mehr vor sich hat...
-
Neri und Waffel ich drücke euren Katzen ganz fest die Daumen :knud:
-
Leider ging es nicht lange gut, heute Morgen habe ich Galileo am Fuße der Treppe gefunden, schwer atmend, die Hinterbeine bewegungsunfähig.
Das Risiko war uns bekannt, aber wir hatten nicht gedacht, daß es so schnell passieren würde.
Wir haben ihn zum Tierarzt gefahren und einschläfern lassen, und uns dabei noch drüber gefreut, daß er keine Schmerzen zu haben schien, nur Angst. Denn die Panik, die ein Tier bekommt, wenn es sich auf einmal nicht mehr bewegen kann, ist schlimm genug, er hätte auch übelste Schmerzen dabei haben können...
Jetzt muß er nicht mehr leiden.
Und wir sind für den Augenblick haustierlos... -
:cry2: Was soll ich sagen....wir haben auch eine Katze und andere Tiere... immer sehr traurige Sache..........
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!