Ich habe ja schon von einigen Extrem-Sportarten gehört bzw. gelesen, aber von Eishockey unter dem Eis, quasi auf dem Kopf gespielt, das ist mal was Neues
Da findet doch tatsächlich eine WM in dieser Disziplin in Östereich statt :wm:http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,464851,00.html
Aber mal ehrlich: Hat das noch was mit Sport zu tun :nix:
Die Teilnehmer setzen sich bewusst einer körperlichen Gefährdung aus, was hat das noch mit "Sport" zu tun??
ZitatSpielen wird von Heydebreck dabei wie alle Spieler bei dem Turnier ohne Pressluftflasche. Mit einem Atemzug muss er auf Torejagd gehen, übertreibt er unter Wasser, droht ein Blackout - mit möglicherweise schwerwiegenden körperlichen Schäden.
Na toll, ein Spieler riskiert sein Leben nur für den Erfolg, da nützen letztendlich auch die eingesetzten Rettungstaucher nichts mehr :motz:
ZitatUm hundertprozentig sicher zu gehen, befinden sich während des Spiels Sicherungstaucher im Wasser, die wie der Schiedsrichter mit Sauerstoffflaschen ausgestattet sind. Auf dem Eis stehen zudem ein Tauchmediziner sowie eine Aufwärmkammer bereit. "Dadurch wird das Risiko sehr kalkulierbar"
Naja, muss letztendlich jeder selbst wissen, wie weit er mit seinem Körpereinsatz gehen kann :prof: