Benzinpreise explodieren

  • naja, man kann sich ja umziehen, habe ich früher, als ich geradelt bin auch immer gemacht.
    die klamotten waren wasserdicht eingepackt.

  • na das radel ist trotdem keine lösung.
    für den einen oder anderen schon, bei den meisten gehts nicht.

    ich kann keinen fahrad nutzen. wir haben hier einen hügelauf dem anderem.
    Und wenn ich damit zur arbeit fahre und durchgeschiwtzt komme, macht mein chef das 2-3 mit und dann wird er sich melden, ich habe nämlich mit kunden zu tun.

    ich habe einen Rollerangeschaft, günstiger ist er aber nicht wirklich.
    was nur enfällt ist die steuer.

    Es ist nur seitens der Mineralölkonzerne unverschämt das alles "nur" auf den Vaterstaat zu schieben.

  • ja das ist bei uns auch so, da gehts auch bergauf bergab.
    ich denke, es ist nicht so einfach.
    früher hatte man einen job in dem ort wo man wohnte oder zumindest in der nähe.
    heute ist es ja zumutbar mindestens 200km zu arbeit zu fahren,
    und das kann man nicht mit dem fahrrad machen.
    kommt ja auch in welcher region man wohnt.
    in ostfiresland ist es ja wie oben schon erwähnt topfeben,
    auch in berlin.
    und in der stadt ist die infrastruktur was die busse oder bahnen anbelangt besser als bei uns auf dem land.

  • Natürlich ist es hier ohne Ende flach, und ich habe ja auch nicht gesagt das ihr jetzt alle nur noch mit dem Rad fahren sollt! Ich habe nur ein extremes Beispiel genannt, und wollte damit nur sagen, das man es manchmal überdenken sollte, ob man nicht vielleicht doch auch mit dem Rad die Strecke absolvieren könnte! Das ist mir schon klar, das man bei Euch nicht eben mit dem Rad irgendwo hinfahren kann, aber manchmal vielleicht doch?

    Und das mit dem Roller von Witznet: Ich habe auch einen Roller, einen 50ccm, damit bin ich jeden Tag mit zur Arbeit gefahren, und habe somit in 1,5 Jahren ca. 370l weniger Sprit verfahren als wenn ich mit dem Auto gefahren wäre (Berechnungsgrundlage: Roller 3,5l/100km, Auto 8l/100km!)! Zudem bin ich mit dem Roller immer einkaufen gewesen, so das wir dafür das Auto auch nicht brauchten (ich habe mir noch ein zusätzliches Topcase gekauft, so das ich echt viel mitnehmen konnte)! Alles in allem möchte ich mal behaupten, das ich in zwei Jahren ca. 600l weniger Sprit verfahren habe, das bedeutet bei dem jetzigen Spritpreis knapp 840€ gespart, ich hätte also, wenn es so weiter gegangen wäre, nach 2 Jahren meinen Roller wieder rausgehabt (hab ihn gebraucht für 1000,- gekauft). Ich denke schon, das man da einiges günstiger fährt... Und dabei hab ich noch nicht mal mit eingerechnet das ich keine Steuer bezahle und nur 55,- Haftpflicht im Jahr!!

    Noch günstiger wäre natürlich mit dem Rad!

  • Ich bin vom Norden ins Bergische gezogen und beobachte auch jeden Tag die Preise an der Tankstelle. Nicht nur die Öl-multies sondern auch unser Staat kassiert dabei kräftig mit. Mittlerweile bin ich auch auf`s Rad ( Mountainbike ) umgestiegen. Wenn es demnächst wieder kalt wird kostet es zugegeben Überwindung zur Arbeit zu radeln.

    Ich habe es aber auch gut und habe den Vorteil, das ich von berufswegen umsonst öffentliche Nahverkehrsmittel nutzen kann und dabei stellt das Rad eine sinvolle Ergänzung dar.

    Klar, man ist natürlich zeitlich länger unterwegs. Steht zwar nicht im Stau, dafür in der überfüllten S-bahn. Die ist dann auch nicht immer pünktlich. Das mit dem bergauf und ab ist Gewohnheit und bringt zudem Kondition.

    Im Norden ist oft Wind und sehr sehr oft weht einem, dieser ins Gesicht und man muss ordentlich ins Pedal treten um vorwärts zu kommen. Bei Gegenwind kann das anstrengend werden, sage ich Euch.

  • ja ist ein Wahnsinn wie teuer der Bnzin schon ist! :hitze:


    Auto fahren ist leider schon zum luxus geworden!


    Mfg.romana

  • gestern habe ich für 130,9 getankt, und da wiar wieder ne schlange an der tankstelle.
    werde da ja öfters montags vorbeifahren und schauen, das ist hier in der umgebung die günstigste.

  • ich bin von Auto auf Roller umgestiegen,Keine Steuer, billige Versicherung und niedrige Bezinkosten.

  • Ja, im Winter ist es echt Überwindung, auch auf dem Rad. Schwierig ist es auch wenn die Fahrradwege nicht geräumt werden.
    Zur Zeit ist es wieder richtig heftig 1,26 für einen Liter Diesel. Da überlege ich mir jede Fahrt mit dem Auto zweimal. Außerdem suche ich nach anderen Alternativen, habe aber noch keine Lösung gefunden.

  • boah, ich habe heut gesehen dass sie für super 140,9 wollen.
    hammerhart. :spin:

  • Joo! Ist echt nicht mehr lustig. Was kann man machen? Viele sind halt auf ihr Auto angewiesen. Ist bald nicht mehr bezahlbar.

  • Benzinabzocke

    Hallo,
    Benzin heute für 141,9 Euro !!!!
    Und die Diäten sollen auch gleich mal so um einfach 600,00 Euro erhöht werden-WOFÜR???

  • das geht doch noch ... hier waren gestern stellenweise preise für super ala 1,489 zu sehen :stinkig:

  • ich werde am mintag aben wieder schauen, bis dahin reicht hoffentlich meine tankfüllung.

  • das krasse dazu ist, ich war heute tanken - bei mir ist ne kaufland-tankstelle ... für 1,369 :tabl:

  • jepp ... hat mich trotzdem nen haufen kohle gekostet.
    bloß gut das ich gestern abend noch nicht tanken MUSSTE :stop:

  • ja klar, das kostet, aber wenn man angewiesen ist.
    ich muss mal schauen wenn ich busfahren würde ob das überhaupt geht dahin wo ich muss zum arbeiten.
    soviele ich weiss gibts da keinen der direkt fährt.
    nur mit 1,5 stunden umweg für ca 20 km.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!