was haltet ihr vom arbeiten zu hause (telearbeit)?

  • ich habe gerade einen bericht gelesen über telearbeit.
    dasd diese zwar zunimmt, aber nicht so sehr wie erwartet,
    dass eben wie bei allen dingen vor- und nachteile gibt.
    man muss sich gut selber organisieren könne.
    ausserdem kann man es nicht in jedem job tun.

    http://portal.gmx.net/de/themen/beru…lin,page=2.html

    was haltet ihr davon?
    könntet ihr euren job auch zuhause machen?

  • Hi Schwabige Maus *grins* Also ich könnte mir Telearbeit ganz gut vorstellen, würde mir täglich etwa 4 Stunden Fahrt einsparen. Aber dann fehlen einem sicherlich die Kollegen und des is dann auch nicht so das Richtige. Viele Arbeitgeber möchten dies ja auch garnicht...Aber die Vorstellung diese elende Fahrerei damit los zu werden ist schon verlockend. Naja, mal sehn was die anderen dazu sagen... Bis denne...winkewinke :pc:

  • ich vollziehe auch die "Telearbeit"

    ich darf nur eine gewisse Zeit im Gemeindebüro "anwesend" sein und habe die Auflage, den Rest meiner zugewiesenen Arbeit zu Hause zu vollenden.

    Jetzt muss man sich vorstellen, dass Gemeindearbeit teils mit Publikumsverkehr zu tun hat und andererseits mit viel Verwaltungs- bzw. Büroarbeit vonstatten geht. Diese kann man unmöglich zu Zeiten erledigen, wenn Leute kommen.

    Ich habe zu Hause keine genauen Zeiten, in der ich diese Arbeiten erledige. Da ich nachmittags ins Gemeindebüro gehe und ich mir anschließend Arbeit mitbringe, ist es sinnvoll, direkt anschl. diese zu erledigen. Für manches braucht man aber auch mehr Zeit und es ist sinnvoll dafür den Vormittag zu nutzen.

    Bei mir: je nachdem welche Arbeit anfällt, wird sie zu den entsprechend den Zeiten gewählt

  • Generell sind Telearbeitsplätze eine gute Idee, aber sie sind von vielen Faktoren abhängig:

    1.) Man/frau muss wirklich sehr viel Selbstdisziplin aufbringen, um sich ausschliesslich auf die Arbeit zu konzentrieren, und nicht nebenbei andere Sachen zu verrichten.

    2.) Die örtlichen Vorraussetzungen müssen gegeben sein, meist ist ein seperates, abschliessbares Arbeitszimmer erforderlich. Das beruht auf datenschutzrechlichen Bestimmungen.

    3.) Der Arbeitgeber muss bereit sein, die zusätzlichen Kosten zu übernehmen.

    4.) Aufgrund der teilweise hohen Datenmenge, die zu bewältigen ist, ist meist ein DSL-Anschluss grösserer Bandbreite erforderlich. Da viele Heimarbeiter aber in ländlichen Regionen wohnen, ist das nicht immer möglich.

    In meiner Firma werden Tele-Arbeitsplätze aus Kostengründen z.Zt. rigoros gestrichen :nix:

    Ein weiteres Problem sind kleine Kinder: Sie sehen bzw. wissen, das ein Elternteil in dem abgesperrten Raum sind, und schreien sich die Seele aus dem Leib, da sie keine Aufmerksamkeit erfahren. Das durfte ich selbst einmal als Kunde eines Reiseunternehmens erfahren, als ich dort zwecks Buchung angerufen habe. Wir konnten uns zwar verständigen, aber das Schreien des Kindes erschwerte die Verständigung doch sehr :P

    Alles in allem sind Tele-Arbeitsplätze eine gute Lösung gerade für allein erziehende Teilzeitkräfte, wenn denn die äusseren Bedingungen stimmen :daum:

    Da aber in der heutigen Zeit nur Wirtschaftlichkeit und Effizienz zählen, sind Telearbeitsplätze wohl ein Auslaufmodell :cry2:

  • Bei mir trifft die "allternierende Telearbeit" gut zu, den Hauptteil davon mache ich in der Eishalle und meine Computerarbeiten und so mach ich größtenteils dahem, da hab ich einen Computer auf dem mir nicht dauernd jemand dazwischenfunkt und der so läuft wie ich es will.
    Alles von daheim aus zu machen ginge gar nicht, wie soll ich auch ne Eishockeyfläche zu mir nach Hause bringen :lach:
    Und was ich davon halte? Nunja, ich find es eigentlich ganz gut, daheim arbeitet es sich doch entspannter und man kann sich die Zeit selber einteilen. Wichtig ist halt nur, daß man auch die Arbeit die einem "aufgetragen" ist erledigt.

  • also bei uns würde es nur bedingt gehen.
    man muss doch ab und an zu jemandem hin und was fragen oder abklären.
    okay, das ginge auch am telefon und ev. per fax oder auch scanner.
    ich weisss nur ned ob ich die disziplin hätte.
    ob ich nicht die ganze zeit was anderes tun würde.
    oder gar schlimmer noch zuviel arbeiten würde... :grin:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!