Itunes und Co

  • Hat wer von euch bei Itunes oder sonst wo schon mal musik gekauft? Wie funktioniert das mit der bezahlung und so?

  • Ich habs mal versucht, aber wieder aufgegeben nachdem die ne Kreditkartennummer haben wollten....

  • Also ich nutze zwar Itunes zum abspielen meiner MP3´s und einlesen meiner CD´s,aber ich hab noch keine Musik da gekauft und werde es auch nicht tun.....das hat zum einen damit was zu tun das ich für eine wirkliche freie MP3 einen Aufpreis zahlen muss zum Standardpreis und dann kommt erschwerend hinzu das ich CD´s sammle und die CD´s nur einlese damit ich die CD´s im regal stehen lassen kann und sie ohne Gebrauchsspuren bleiben.....

    Es ist zwar ganz nett, aber für mich persönlich nichts....ich denke eine Menge Menschen haben ihre freude dran, aber es ist da immer irgendwo ein Haken wenn es um Kopierbarkeit, Qualität oder Abspielbarkeit der gekauften Datei geht......

  • Hallo,

    ich benutze itunes als Abspiel"geraet" auf meinem PC, um meine mp3s zu hoeren.

    Also, ich finde das System echt toll, man kann viele Metadaten zu jedem Song eintippen, mehrere Fotos anhaengen etc.

    Wir haben ein 2005 "Mediacenter", da war das itunes schon eingebaut.

    Niemals wuerde ich aber mp3s KAUFEN (also bezahlen). Ich habe in den 70ern Diebstaehle begangen, um mir Platten kaufen zu koennen, habe in den 80ern saemtliche Secondhand-Plattenlaeden in Norddeutschland abgeklappert, um die Platten in meinen Besitz zu bringen, die mir in den 70ern durch die Lappen gegangen sind. Das hat ein Grossteil meines damaligen Einkommens verschlungen.
    Und in den 90ern habe ich dann noch'mal wieder Kohle 'ruebergeschoben, um die Musik, die ich schon auf Vinyl hatte, auf CDs zu hoeren.

    Es reicht jetzt 'mal mit dem Bezahlen.
    Und da ich kein Interesse an Musik habe, die nach 1985 erschien (ausser in echt seltenen Ausnahmefaellen!), sehe ich auch nicht, wieso ich nun schon wieder bezahlen soll fuer die Klassiker, die ich schon auf Vinyl und auf Silberlingen habe.

    Nee nee nee, ich treibe mich den ganzen Tag im WWW herum und habe inzwischen so meine (aehem) "Bezugsquellen". Viele Blogs stellen ganze LPs (bzw. Alben) ins Netz, jeden Tag, und wenn man rar-files oeffnen kann, ist das gar kein Problem. (Gluecklicherweise ist mein Mann ein Computerfritze, der sich mit so'was echt gut auskennt. Ich waere ja sonst alleine schon daran gescheitert...)

    Zu der Kreditkarte:
    wenn ich richtig inforniert bin, ist itunes eine amerikanische Firma.
    Hier (in den USA) bezahlt jeder "anstaendige Buerger" mit einer solchen Plastikkarte. Wer z.B. im Laden mit Geldscheinen bezahlt, wird schief angeguckt.
    Das ist dann wohl Schwarzgeld, oder schlimmer: aus Drogenhandel und/oder (hier illegaler!!) Prostitution...
    Wer keine Kreditkarte (oder wenigstens eine Geldkarte der eigenen Bank) hat, mit dem stimmt 'was nicht, da muss man aufpassen, und jeder Schein wird auch einzeln geprueft.

    In manchen Laeden stehen am Eingang Maschinen, in die man sein Bargeld eingeben kann, und fuer eine "kleine Gebuehr" wird dann eine Geldkarte (keine Kreditkarte!) herausgegeben, mit der man dann einkaufen geht. So erspart man sich die Blamage, keine Karte zu haben...

    Ich weiss, dass die gaengigen (sogen. "major") Kreditkarten in Europa kein Bein an Land kriegen, weil die meisten Buerger ja schon eine sogen. EC-Karte haben. Da braucht man dann auch keine Visa-, American Express- oder sonstige Karte, klar.

    Aber amerikanische Firmen koennen mit der EC-karte kein Geld einziehen, und Ueberweisungen, wie man sie in Deutschland kennt, gehen hier auch nicht so.

    Itunes hat meiner Meinung nach gar keine andere Wahl, als das Geld per Kreditkarte einzuziehen. Wie sollte es sonst gehen?

    Wir kaufen alles, aber echt alles mit der Plastikkarte, und einmal im Monat wird der Gesamtbetrag an Visa ueberwiesen. Wen man keine Schulden macht, kostet das auch nix.
    Nur die Deppen, die 800 $ im Monat verdienen, aber dann fuer 8000 $ einkaufen gehen und dann den monatlichen Mindestbetrag von (wasweissich) 35 $ abzahlen wollen, die wundern sich dann ueber die immensen Gebuehren und Zinsen... Die meisten Amis sind auf diese Art und Weise verschuldet. Schoen bloed...

    Wenn wir bei Aldi (jawohl, gibts hier auch!) einkaufen, muss mein Mann immer erst zur Bank gehen in seiner Mittagspause und Bargeld holen, denn komischerweise nehmen die nur Bargeld, Bankkarten und - Essensmarken (wer unter einem gewissen Jahreseinkommen liegt, hat Anspruch auf diese Marken, das ist die hiesige Sozialhilfe). Die haben oft deutsche Importware, bestimmte Schokolade oder auch Aldi-Eigenmarken, die in Deutschland oder Belgien hergestellt werden.

    Die kosten oft weniger als die Haelfte der sogenannten "National Brands" und sind meist von derselben Qualitaet, manche sogar besser.

    Aber ich schweife ab.
    Zurueck zu Itunes.

    Also, grundsaetzlich ist zu einer Kreditkarte nix Negatives zu sagen, solange man sie immer bezahlt. Aber ich finde, man darf der Musikindustrie kein Geld in den Rachen werfen, deswegen bin ich gegen das Itunes Vertriebssystem. Das Abspielsytem hingegen will ich auf keinen Fall missen!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!