Einladung zum Eignungstest und Vorstellengsgespräch

  • Tjoa Leute,

    am Montag habe ich bei der Ehrig GmbH meine Bewerbung für den Ausbildungsplatz zur IT-System-Kauffrau persönlich abgegeben.
    Heute gegen 11 hat mich die Firma angerufen und mich für den Montag, den 27.8.07 um 9 uhr zum Eignungstest mit anschließendem Vorstellungsgespräch eingeladen :grin: :grin:

    Solltet ihr Tipps und Tricks haben, wie ich mich darauf am besten vorbereiten kann bzw was mich alles für Fragen im Kaufmännischen Gebiet erwarten dürften immer her damit.
    Werde das Wocheende mich damit dann intensievst auseinander setzen...

    Drückt mir die Daumen, wenn alles klappt, dann fang ich zum 1.9. an zu arbeiten :)

  • Leider kann ich Dir keine Tipps geben, da ich selbst nie Erfahrung mit Einstellungstests gemacht habe....

    aber ich drücke Dir natürlich ganz fest die Daumen.....

  • du musst wissen was du willst und das denen auch sagen.
    hast du dich mit dem berufsbild auseinandergesetzt?
    was man können muß, was man da lernt?
    macht dir das spaß und kannst da auch weiterkommen?
    da mußt du denen sagen, sie müssen merken wie begeistert du von dem job bist.

  • Guck Dir auch genau an, was die Firma macht.
    Wenn Du Dich damit befasst hast, das macht nen guten Eindruck.
    Mit kaufmännischen Themen kenne ich mich nicht aus, aber bestimmt wissen andere hier mehr...

  • Und vor allem: Sei locker, wenn du da verkrampft rumsitzt zeigt das, das du anscheinend etwas zu verbergen hast oder unsicher bist!

    Wie Schwabi schon sagt, wenn du die überzeugen kannst das du richtiges Interesse an dem Job hast, und wenn du weißt was denn überhaupt (so in etwa) in der Ausbildung auf dich zu kommt, dann hast du schon 90% sammeln können, die können sogar einen verhauenen Eigungstest wieder ausbügeln!

    Und warte nicht bis zum WE damit, dich mit der Materie auseinander zu setzen, fang schon jetzt an in jeder freien Minute damit zu beschäftigen (was die Firma macht, was für dich interessant ist etc.)!

    Und ganz wichtig: ein sicheres Auftreten ist die halbe Miete! Zuviele "wenn ich dürfte...", "ich könnte unter Umständen...", "ich würde vielleicht..." usw. machen viel kaputt, knall denen einfach deine Vorstellung vom Beruf um die Ohren! Und wenn die dich vor eine Wahl stellen, dann sag ihnen direkt entweder "Ja" oder "Nein", nie "Vielleicht"!

  • Da bleibt mir nichts mehr hinzuzufügen.
    Und Beno hat recht. Fang' lieber früher an Dich mit dem Betrieb und dem Fachbereich auseinanderzusetzen. Vielleicht kommt dann schnell die wirkliche Begeisterung auf :flue: :D

    Ich drück' jedenfalls am Montag die Daumen mit :daum:

  • ich musste zum glück auch noch nie zu so einem verkrampften gespräch, aber sinnvoll ist es glaube ich auch selbst fragen zu stellen. das zeigt, dass der bewerber sich gedanken aus eigener initiative macht. am ende heißt es vermutlich ohnehin "haben sie noch eine frage?" und wenn dann ein nein kommt, ist das gar nicht gut.
    müssen natürlich auch sinnvolle fragen sein. "wo ist die toilette?" kommt dann nich so gut :zwin:
    fragen zum unternehmen oder zur stelle selbst eben...

  • Über die Firma und das Berufsbild habe ich mich schon gründlichst informiert.

    weiß also in etwa was auf mich zukommt.

    wie kommt das eigentlich an, wenn man am schluss des gesprächs nach der vergütung fragt..?

  • das ist doch eine ausbildung, oder?
    kannst du rausfinden über die internetseite ob die tarifgebunden sind?
    normalerweise bekommen azubis ein bestimmtes gehalt über das man nicht verhandeln kann.
    ich weiss dass sie glauibe ich bei uns so 700 euros bekommen im ersten lehrjahr,
    kann mich aber nochmal erkundigen.

  • Joa so ist es... bis zu 700 Euro bekommen auszubildene...
    aber jede firma handhabt das ja anders
    und dementsprechend variiert auch die vergütung.

  • es sei denn sie ist tarifgebunden, dann sind die beträge in einem tarifvertrag festgeschrieben.
    das werde die dir dann schon sagen, kannst ja danach mal fragen, ob die im arbeitgeberverband sind.

  • Natürlich kannst du die auf deine Vergütung ansprechen, genauso wie Urlaub! Aber die Antwort solltest du in jedem Fall stillschweigend hinnehmen! Darüber verhandeln kann man, wenn man den Ausbildungsvertrag unterschreibt (wenn es überhaupt etwas zum verhandeln gibt, die Ausbildungsvergütung ist meist ja eh festgelegt)!

    Aber sicher darfst du Interesse daran zeigen, was du denn verdienst!

    Trotzdem erst die Frage am Ende (wie du selber auch schon sagtest) des Gesprächs stellen! Und überleg dir schon gleich die Antwort auf die anschließende Frage, ob dir das als Vergütung reicht - sie sollte auch Selbstbewußtsein ausstrahlen!

  • Hmm okay danke Beno..
    Aber was sagt man denn nun so nem Fall auf die Frage ob das einem reicht... Weil irgendwie will man ja immer mehr oder? :grin:

  • also fakt ist dass du als azubi nicht zuviel verlangen kannst.
    mit 700 - 800 euro bist du da gut bedient, das bekommen unsere im metalltarif und der ist schon gut.

  • Ich denke mehr als 700 werd ich nicht bekommen.
    Eher weniger... naja mal gucken

  • Zwecks der Vergütung kann ich dir nur den Tip geben nicht zuviel zu erwarten. Grund ist einfach der, wenn sie auf Anfrage eine Summe sagen die unter deinen Vorstellungen liegt guckst du nicht so erfreut drein und das macht einen schlechteren Eindruck als wenn du zeigst du bist froh über so viel Geld.
    Ich hoffe das war jetzt verständlich ausgedrückt.
    Jedenfalls drück ich dir die Daumen und hoffe das alles klappt.
    Weißt du wieviele Konkurrenten du hast und wieviele eingestellt werden?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!