Oftmals ist es so, dass der bei Smartphones angegebene interner Speicher schonab Werk zur Hälfte mit Systemdateien belegt  ist. Meist stehen nur bspw. 9 GB anstelle von angegebenen 16 GB tatsächlich letzendlich zur Verfügung. 
    
    
        
Nach dem Auspacken und Hochfahren des Samsung Galaxy  S4 stellt man schnell fest, dass lediglich 8,82  GB der ursprünglichen 16 GB dem Besitzer zur  freien Verfügung stehen.
Es sind also schon 45% des Speicher belegt, lediglich 55% verbleiben dem Endnutzer. Nachrüsten kann man das ganze natürlich problemlos per MicroSD-Karte. Bei anderen Geräten, wie bspw. dem HTC One sieht es schon anders aus. Auch hier sind schon knappe 7,14 GB Speicher vom System belegt.
Ein wenig ärgerlich, wie ich finde, wenn man sich vorher nicht genau informiert wieviel einem vom tatsächlichen Speicher übrig bleibt.
Würdet ihr es begrüßen wenn die Hersteller die Angaben zum Speicher transparenter gestalten? Oder stört es euch nicht? Eure Meinungen, Kommentare, Tipps sowie Erfahrungen  oder einfach euren Senf passend zum Thema könnt ihr im  Diskussionsbereich zu Android-Port News abgeben.
[B]QUELLE [/B]geek [B][B]| [B][B][B][B][B]VIA[/B][/B][/B][/B][/B][/B][/B] / | ENTRYPHOTOS @theverge [B][B][B][B][B][B][B]| DANKE[/B][/B][/B][/B][/B][/B][/B] @Maestro2k5
 
		 
		
		
	