Demonstration gegen Post-Mindestlohn

  • Beschäftigte der PIN MAIL AG und der TNT Post protestieren vor dem Brandenburger Tor in Berlin gegen den geplanten Mindestlohn für die Postbranche – gemeinsam mit ihren Arbeitgebern. Das kündigte die Werbeagentur wbpr Public Relations an, die für die Pressearbeit der Aktion verantwortlich ist.

    Die Protestierenden fürchten laut Pressemeldung um ihre Arbeitsplätze, sollten die Postdienstleistungen in das Entsendegesetz aufgenommen werden. Dann würde für alle Beschäftigten der Branche voraussichtlich ein Mindestlohn zwischen acht und 9,80 Euro gelten, so wie es der alte Arbeitgeberverband Postdienste mit der Gewerkschaft ver.di vereinbart hat.

    Diesen Lohn könnten die neuen Postdienstleister, die nicht von einer Umsatzsteuerbefreiung profitieren, nicht zahlen. Deshalb bedeute der Mindestlohn für "private Anbieter wie die PIN MAIL AG oder die TNT Post, aber auch für die über 700 kleineren Briefdienste bedeutet dies faktisch das Ende ihrer Geschäftstätigkeit."


    htt://http://www.Posttip.de

  • Weil sie mehr ausgaben hätten als die DPAG, weil die privaten Umsatzsteuer zahlen müssen.
    Ob sie es vielleicht doch könnten keine Ahnung. Aber rein logisch, nehmen die privaten ja weniger ein als die DPAG und müssen laut Entsendegesetz mehr bezahlen.
    Der Konkurrenzkampf wäre somit nicht mehr gewährleistet.

  • :muetze: also ich finde 9,50 Euro ist nicht zu viel und das muss auch ein billig Postanbieter zahlen wenn nicht muss er eben dicht machen. Es kann nicht sein, dass die Menschen, die da arbeiten, zwar beschäftigt sind, sich aber noch nicht einmal das ganz normale Leben leisten können. Dann können die Menschen auch das bischen Geld vom Staat bekommen, denn damit können die sich auch nichts leisten oder gar normal Leben. Also 9,50 Euro für einen Briefträger finde ich nicht zuviel eher zu wenig.

    Denn auch diese Menschen müssen Miete und alle anderen Nebenkosten bezahlen genauso wie einer der 15,00 oder mehr Euro in der Stunde verdient. :lecki:

  • Zitat

    Original von Engel
    :muetze: also ich finde 9,50 Euro ist nicht zu viel und das muss auch ein billig Postanbieter zahlen wenn nicht muss er eben dicht machen. Es kann nicht sein, dass die Menschen, die da arbeiten, zwar beschäftigt sind, sich aber noch nicht einmal das ganz normale Leben leisten können. Dann können die Menschen auch das bischen Geld vom Staat bekommen, denn damit können die sich auch nichts leisten oder gar normal Leben. Also 9,50 Euro für einen Briefträger finde ich nicht zuviel eher zu wenig.

    Denn auch diese Menschen müssen Miete und alle anderen Nebenkosten bezahlen genauso wie einer der 15,00 oder mehr Euro in der Stunde verdient. :lecki:

    und damit auch wieder ein unternehmen im MONOPOL, kein wunder wenn dann das Porto wieder steigt.

  • Also ich bin einer von denen die neben der Arbeit noch harz IV bekommt.
    Bin bei einem Partner der TNt beschäftigt.

  • so genau das ist es....du arbeuitest und bekommst trotzdem hartzIV.
    das ist doch eigfentlich der witz.

    arm trotz arbeit........deutschland, ich liebe es.
    und die firma freut sich bestimmt dass sie, auf kosten des staates, geld verdient, oder?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!