wenn ich Pech habe, dann hab ich zwölf Tage am Stück, hatte ich im Oktober auch....
Meine Minusstunden sind im Übrigen fast weg, es waren insgesamt 42 Ende September und Ende November sind es noch 7, aber ich bin kaputt :pfei: :krank:
was ist an Arbeitszeit legal
-
Fauchi -
21. Oktober 2007 um 11:42
-
-
na dann hast ja doch was geschafft. :daum:
-
Nur sind wir mal ehrlich - wenn da jemand was gegen sagen würde, weil er sooo lange gearbeitet hat, dann geht er... Hab ich bei einem Kunden gesehen, der hat sich beim Betriebsrat beschwert, dann wurde es geändert, dann wurde er dreimal abgemahnt wegen "Lari-Fari-Sachen" - was sonst keinen interessiert und eigentlich alle machen - naja und nun ist er arbeitslos...
-
Zitat
Original von Schwabenmaus
na dann hast ja doch was geschafft. :daum:
Und was bringt das Schwabi wenn sie danach ausgelaugt ist und vielleicht erst Urlaub braucht um wieder die Akkus aufzutanken? Dem Arbeitgeber hilft ein ausgelaugter und unzufriedener Arbeitnehmer der trotzdem "arbeitet" im Endeffekt nicht viel..... -
irgendwie bin ich schon urlaubsreif :tabl:
-
Zitat
Original von CrazyMixe
Und was bringt das Schwabi wenn sie danach ausgelaugt ist und vielleicht erst Urlaub braucht um wieder die Akkus aufzutanken? Dem Arbeitgeber hilft ein ausgelaugter und unzufriedener Arbeitnehmer der trotzdem "arbeitet" im Endeffekt nicht viel.....
ja mixe, aber leider sehen das manche anders und verlangen einfach zuviel weil sie wissen dass die meisten sich nicht beschweren und irgendwann dann zusammenklappen.
aktuelle beispiel beui uns, ein junges mädchen, sie müßte knappe 30 sein, tippe auf so 37, disponentin.
monatelang mehrarbeit unter der woche, dann auch teilweise mal samstags...
seit einer woche krank, hats einfach zuhause umgehauen, keiner weiß was los ist. -
soweit sollte es ja nicht kommen, dass der koerper erst die notbremse ziehen muss.
dafuer sollte es eigentlich gesetze und gewerkschaften geben. -
also ich habe grade das ArbeitsgesetzeBuch herumgewälzt.
Es gibt immer einen gesetz der eine Max. Arbeitsdauer festlegt. z.B. 8 Stunden am Tag. Im sonderfall 10, wenn dies ............. bla bla bla bla
und es gibt dann immer zum schluß "Abweichende Regelungen"
also z.B. § 7 ArbZG (ArbeitsZeitengesetz) Abschnitt 4 a.
Da Steht das die Arbeitsstunden auch über 10 Stunden am Tag verlängert werden können, wenn in die Arbeitszeit regelmäßig und in erheblichem Umfang, Arbeitsbereitschaft oder Bereitschaftsdienst fällt.Also rechtlich könnte sich da nur ein Anwalt aus dem Arbeitsrecht dazu äußern.
Fies ist das trotzdem, wenn die Arbeitgeber oder solche Betriebsstätten, die Mitarbeiter bis auf die letzte Minute und darüberhinaus die Leistungen ausschöpfen.
Irgendwo müßen grenzen sein. -
ja klar, aber zb bei uns gibts keine bereitschaft und wir hantieren auch nicht mit verderblichen waren oder wir müssen keinen menschen pflegen, deshalb kann man in einen "normalen" betrieb diese gesetzliche zeiten ruhig einhalten.
und auch gerade in pflegeberufen denk ich ist es wichtig, denn sonst wird man selber krank. -
allgemein kann ich nicht viel dazu sagen, aber soetwas mit schichtwechsel von spät auf früh ist mir selbst mal passiert in meiner ausbildung im GAstro gewerbe.
Ich war eingeteilt für teildienst also morgens 4 Std und abends 4 Std. Aus den 4 std abends würde dann aber ca. 12std. das hieß ich kam erst um 4 Uhr morgens raus war dann dementsprechned um 5 im Bett, jedoch sollte ich um 7 schon wieder zur frühschciht erscheinen. Das war garnicht möglich. Es passierte was passieren muste ich hatte verschlafen. Darauf hin meinte meine chefin mich abzumahnen, das ließ ich mir aber nicht gefallen, und ging zur IHK, diese setzen sich für mich ein, und meine chefin muste im beisein von mir die Abmahnung aus der Personalakte entfernen.
Die IHK sagte mir klipp und klar, das zwischen zwei schichten im Gastro Gewerbe 12 Std liegen müssen. ( die Std anzahl ist nur im Gastro gewerbe so groß). -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!