Pentlerpauschale

  • Also...Mein Problem ist folgendes. Ich weiß, dass die Pentlerpauschale erst ab den 21ten Kilometer berechnet wird. Wie setzt sich das jetzt zusammen? Werden da nur die Kilometer für die Hinfahrt berechnet oder für die Hin-und Rückfahrt? Kann mir dazu jemand etwas genaueres sagen und vielleicht einen Link wo ich das genauer nachlesen kann?


    Danke Atomino2001

  • soviel ich weiß ist es der einfach weg, also wenn der unter 21 km ist dann hast du pech gehabt.

  • Jupp... es zählt immer nur der einfache Weg. d.h. alles unter 21 km wird nicht berücksichtigt. Dienstreisen kann man allerdings immer noch ab dem ersten km absetzen und für jeden km den man gefahren ist, also für hin und rückweg.

    In der Einkommensteuererklärung solltest du es aber trotzdem angeben, auch wenn du unter 21 km bist, da ja noch ein Verfahren anhängig ist beim BGH und falls die positiv entscheiden dein Bescheid geändert wird (Einspruch muss man nicht mehr einlegen wenn ich das jetzt richtig gesehen hatte, da die automatisch vorläufig sind in dem Punkt) und due die kilometer bekommst.

  • Smile...Danke für die schnelle Antwort.

    Ist irgendwie krank oder was sagt ihr dazu? Mein Bruder liegt unter den einfachen 21km und das nur ganz knapp. Er haut bei einem Spritpreis von Momentan 1,38Euro, 151,80Euro in den Tank und das nur um auf Arbeit zu kommen und wieder zurück zu kommen. Verdienen tut er unter 900Euro im Monat teilweise sogar unter 800Euro, da sollte man eigentlich darüber nachdenken die Arbeit zu verweigern. Man hat ja nichts mehr von seinem Geld. Zum Leben zu wenig, zum Sterben zuviel. ...und unsere Politiker, Gewerkschaften und Manager zünden sich mit fetten Geldscheinen die Zigarren an...Kotz...Sch...Kapitalismus...Sch...Staat.

    Sorry für die Ausdrucksweise...Mfg Atomino2001

  • mir gehts genauso, ich bin umgezogen, näher an den betrieb und habe nun davon, dass ich etwas mehr als 19 km habe und somit nichts mehr bekomme,
    vorher waren es 40 km einfach ca.
    ich fände es besser, wenn alle was kriegen würden, schliesslich tragen die pendler auch zum sozialstaat bei mit den lohnsteuern usw....
    als es hierss dass man die pendlerpauschale an alle zahlen würde (es gab ja erst kürzlich diese vorstoss eines politikers), wurde schon wieder nach der finazierung gefragt.
    mein vorschlag, dann lieber etwas weniger, aber dann für alle.
    jetzt kriegen nur die die mehr als 21 haben.
    und mal ehrlich, wer hat schon arbeit in seinem ort.
    diesen luxus kann man sich heute fast nimmer leisten.

  • Das was mich dabei Ärgert ist, dass unsere Politiker sich jeden Scheiss vom Steuerzahler bezahlen lassen und unser einer muss zusehn wie er klar kommt. Sozialstaat? Wo ist Deutschland ein Sozialstaat? Sozial ist für mich, wenn man den Menschen arbeit gibt und die Arbeit so gut/angemessen bezahlt wird, dass der Mensch auch davon Leben kann und da rede ich nicht davon, dass es grad so reicht um über die Runden zu kommen.Das ich zu Hause rumsitzen muss, weil ich keine Arbeit finde obwohl ich in allen Bereichen und Deutschlandweit suche und ich auf die Mittel der Steuerzahler angewiesen bin, dass finde ich nicht sozial sondern eher Assiozial! Ich will arbeiten und bemühe mich auch wirklich, damit ich endlich vorwärtz und aus meiner Momentanen Situation rauskommen, nur weiss ich auch das ich es allein nicht schaffe und egal was ich bisjetzt versucht habe, unterstützt hat mich dabei keiner, schon garnicht die ARGE, obwohl ich so, mit der richtigen und angemessenen Unterstützung ich schon längst wieder hätte Arbeit haben konnt, dass weiss sogar meine Arbeitsvermittlerin. Ich will ja nichts geschenkt haben so ist es ja nicht, nur weiß ich, dass ich´s allein nicht schaffe!

    Hmmm...irgendwie vom Thema abgekommen, gehört so nicht mehr in die Rubrik Auto und Verkehr.-Sorry-

    Mfg Atomino2001

  • Schreib erstmal alle Kilometer auf - da ist einiges in Bewegung :) Und ncihts ist so alt, wie die Steuergesetze von gestern...

  • und vor allem, wenn das finanzamt nächstes jahr erst ab km 21 abrechnet unbedingt widerspruch einlegen wegen des steuerbescheides, damit der vorläufig bleibt bis das bundesverfassungsgericht sein urteil fällt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!