Hi Plaudis!
Ich bekomme wohl zu Weihnachten einen neuen Rechenknecht geschenkt, der folgende Zusammenstellung hat:
- Standard Gehäuse mit MSI Mainboard und 525W Netzteil
- AMD Athlon64 6000+ 64bit X2 Sockel AM2 Dual-Core
- AMD zertifizierter Lüfter / alternativ: Arctic Cooling Alpine 64
- 4096 MB DDR II RAM PC667 Markenspeicher
- Grafikkarte 512 MB Nvidia GeForce 8800 GT
- 250GB 7200upm S-ATA II 8 MB Cache
- 18x DVD-Multiformat Double Layer Brenner
Bisher habe ich mein Windows XP Home Edition aktiviert und dann mit dem Backup-Programm "TrueImage 7" im DOS-Modus von der Notfall-CD gesichert, damit Windows nicht dazwischenfunken konnte. Ebenso habe ich es dann auch wieder bei Bedarf zurückgespielt. So musste ich immer nur bei Bedarf die Festplatte über die Setup-CD von Windows XP formatieren und dann das Image zurückspielen - fertig war das bereits aktivierte System. Der Vorteil dieser Methode war, dass ich es leid war, nur zu Arbeitszeiten schnell da bei Microsoft anrufen und es aktivieren zu können, wenn der Zähler abgelaufen war. Besonders nervig ist sowas am Wochenende, wenn da kein Schwein mehr im Büro arbeitet.
Nun brauchen ja S-ATA II-Festplatten extra noch Treiber, damit sie überhaupt vom jeweiligen Betriebssystem gesehen werden. Wie mache ich das, dass die Festplatte dann bei der Installation unter Windows XP Home Edition mit SP2 gesehen wird? Wie mache ich das dann bei der Notfall-CD von "True Image 7"? Kann ich da dann irgendwie den entsprechenden Treiber mit auf die Boot-CD einbinden? Oder reicht es da aus, einfach die Festplatte als SCSI anzusprechen? SCSI-Treiber wären dann nämlich schon auf der Norfall-CD mit drauf.
Ich hoffe auf lösende Antworten.
MfG
- Darky