Einigung perfekt - Streiks abgewendet

  • perfekte einigung?
    naja, 5,1 % mehr für dieses jahr und 2,8 % für nächstes jahr.
    hört sich erstmal gut an, aber dafür müssen die verdianer länger arbeiten.
    die arbeitszeit erhöht sich auf 39 stunden.
    wäre mal interessant das umzurechnen, wieviel prozent mehr lohn das dann sind.

    auch bei der bahn wird schon wieder gejammert obwohl man mit gewinn abgeschlossen hat.

    nunja, wie erwartet gehen jetzt wieder die gerüchte um, dass alles teuerer wird...ich frage mich was die alle mit dem erwirtschafteten gewinn machen..... :ueberleg:
    alle machen gewinn und deshalb muss davon etwas in die taschen derer die das erwirtschaften.

    ich gönne es den kolleginnen und kollegen von verdi trotzdem. :yes:

    httx://http://www.tagesschau.de/wirtschaft/tarifkonflikt24.html

  • Ohne jetzt auf Details eingehen zu können (wegen zu wenig Hintergrundwissen :D), würde ich aus dem Bauch heraus sagen, daß das so OK ist.

    Ich nehme für meine Bewertung den Umstand der noch abzubauenden Schulden der öffentlichen Hand mit dazu. Und arbeitszeittechnisch denke ich ist alles zwischen 35 und 40 Wochenstunden in Ordnung. Auch wenn´s jetzt für einige auf 39 Stunden raufgegangen ist.

  • im radio kommt schon wieder was das die komunen jetzt an geld ausgeben müssen und dass es zu stellenabbau kommt.

    blabla....dieser stellenabbau kommt doch trotzdem, die warten doch nur auf sowas um es dann den gewerkschaften in die schuhe schieben zu können.
    klar, wenn die einen mehr arbeiten, dann können die anderen ja zu hause bleiben. :motz:

  • Also ich darf im öffentlichen Dienst bereits 39,5 Stunden arbeiten... Ich sehe da keine Verluste...

    Was mich aber wirklich ankotzt, ist die Tatsache, mir das als Gewinn zu verkaufen - das geht komplett durch Preissteigerungen weg...

  • Zitat

    Original von Schwabenmaus
    im radio kommt schon wieder was das die komunen jetzt an geld ausgeben müssen und dass es zu stellenabbau kommt.

    blabla....dieser stellenabbau kommt doch trotzdem, die warten doch nur auf sowas um es dann den gewerkschaften in die schuhe schieben zu können.
    klar, wenn die einen mehr arbeiten, dann können die anderen ja zu hause bleiben. :motz:


    also ich arbeite selbst für eine Gemeinde....und wenn ich ehrlich bin kannst du ohne Probleme 1/3 der Stellen streichen (in verschiedenen Ämtern) und du merkst keinen Unterschied.....

    Weil ich auch noch in einer privaten Firma arbeite ist mein Arbeitstempo wohl etwas höher als das von manchen Kollegen im Amt.....ich bekomm regelmäßig Aufgaben die ich in etwa 50% der angegeben Zeit erledige und ich hab mich nicht überarbeitet...meine kollegen können mich auch nicht besonders leiden deshalb, aber ich kann nicht langsamer.....

    Auch wenn es viele gibt die mir widersprechen, aber viele am Amt trödeln mit Absicht um nicht mehr zu machen wie es unbedingt sein muss...es fehlt da das Leistungsprinzip.....

    Ich gehe auch stark davon aus das meine Kollegen die jetzt eh schon bummeln die 30 Minuten eben noch mehr bummeln....

    Ich gebe zu viele sind anders und arbeiten wirklich für ihr Geld, und ich hoffe diese Menschen werden durch die anstehenden Leistungsprämien auch belohnt, aber es gibt überdimensional viele Trödler in Ämtern...

    Bei den Niedriglöhnern (Müllabfuhr, Kindergarten, etc.) sieht das anders aus...die schaffen wirklich was für ihr Geld......aber unter den Bürostuhlfetischisten sind zuviele Bummler.....vorallem die EDV Leute die ich kenne.....von unseren 7 haben 7 nicht gemerkt das ich kurz den Server gehackt habe um mir ein paar Sondereechte zu geben auf die ich 3 Monate gewartet habe, aber ohne die ich nicht arbeiten konnte ohne den Rechner vom Amtsleiter zu benutzen....es lag wohl an der Überdimensional vielen Arbeit die sie in Foren, Chats und sonst wo recherschiert haben ;)

    Vielleicht liegt der Eindruck auch an mir, aber mir kommt es 3 mal die Woche so vor.....

    Sobald ich meine Diplomarbeit fertig habe werde ich das Amt auch nur noch von Innen sehen wenn es unbedingt sein muss.....

  • es ging auch um krankenhäuser usw...und dort ist es auf jeden fall nicht so dass die leute bummeln.
    schade dass filia hier nicht schlildert was zb bei ihr abgeht im krankenhaus.
    ich denke mal bummler gibts überall.
    auch bei uns, leute die den ganzen tag im inet sind und nix fertig kriegen.

    mich ärgert eben, dass es jetzt wieder auf den abschluss geschoben wird, was die doch sowieso vorhaben.

  • So unrecht hat Fleppchen da nicht. Ich selber mache diese Erfahrungen häufiger mal bei uns in der Verwaltung. Da dauert es unheimlich lange bis die etwas umgesetzt haben.
    Zum Beispiel wenn ich eine Änderung an der Lohnsteuerkarte beantragen möchte. Das dauert Wochen. Was mich am meisten daran ärgert, dass ich als Polizeibeamter im Schichtdienst mit diesen Leuten in einen Topf geschmissen werde.
    Natürlich gibt es auch Leute, die wirklich gute Arbeit leisten.

    Bin gespannt ob Herr Schäuble auch uns etwas abgibt. Übrigens arbeite ich 41 Stunden in der Woche. Vielleicht werden es ja noch 42 Stunden.

    Die Politik und Komunen reden sich da immer gut raus. Geht es uns zu gut, dann sollen wir uns mal mit der Wirtschaft vergleichen. Geht es uns schlecht, können wir uns wiederum nicht mit der Wirtschaft vergleichen. Da sagte doch ein Städtetagspräsident, wir würden die Konsolidierung des Staatshaushaltes gefährden. Ich finde das paßt nicht.


    Mahlzeit sagt Wolpi

  • Wie gesagt - das ist doch ein Schiß in die Hohle Hand - gehen wir mal von einem TVÖD-Gehalt eines Angestellten im ÖD aus- der bekommt durchschnittlich E8 - sagen wir mal L2 -> 2140 Euro Brutto - nach Abzügen sind davon circa 1350 Euro übrig.

    Kriegt der jetzt diese Luxus-Erhöhung von 50 Euro und 3,1% sind das Netto 75-80 Euro.

    Also ich will ja jetzt nichts beunken - aber dann zu argumentieren 80 Euro hat Vater Staat nicht für die Angestellten - ja also dann streichen dort die Entwicklungshilfe.

  • das man generell im ÖD nicht gerade so rosig verdient, wenigstens ins den unteren Kategorien, ist ja bekannt und auch ein Grund warum ich nach meiner Diplomarbeit dem ÖD den Rücken zukehre....Selbst mit der Lohnerhöhung jetzt bekomm ich nur 50 bis maximal 60% von dem was mir verschiedene Firmen bieten.....

    Ich geb ja zu da habe ich mehr Stress und mehr Hektik, aber es bleibt auch mehr hängen.....was hilft es mir wenn ich weniger Arbeit habe, niemand meckert wenn ich Fristen gnadenlos aus Faulheit überziehe aber nur soviel verdiene das nach privater Rentenvorsorge, Bausparvertrag, und sonstigen Vorsorgeleistungen gerade mal genug übrig bleibt um meine Miete zu zahlen, Lebensmittel zu kaufen und sonst nix mehr.....

    Um dem ganzen mal Zahlen zu geben, mir wurde vorgerechnet auf dem Amt das ich 1.600 Netto bekomme nach dem Studium (gehaltsgruppe frag mich nicht)...da gehen dann insgesamt 800 Euro für Rücklagen drauf und nochmal 400 für die Miete...., bleiben etwa 400 Euro für Lebensmittel, Telefon und Auto.....

    Auf der anderen Seite habe ich von einem bekannten Essener Baukonzern ein Angebot bekommen über 5.000 Euro brutto im Ersten Jahr und nach 5 Jahren ein Wechsel und eine feste Anstellung im Luxembourg (vorrausgesetzt ich setz in der Zeit keine Baustelle in den Sand).....da bleibt dann Netto gut das doppelte hängen.....es ist dann zwar keine 40 Stunden Woche real, aber cest la vie...ich möchte ja auch ein wenig was vom Leben haben :)


    Das nicht alle rumtrödeln habe ich aber oben auch deutlich beschrieben....die Angestellten die eh körperlich härter arbeiten und weniger bekommen als Bürostuhlfetischisten arbeiten sehr wohl hart und auch mit sehr angemessener Leistung.....

    Die Trödler kenn ich persönlich nur unter den Bürostuhlfetischisten, und da treten die verstärkt auf....aus persönlicher Erfahrung min. 1 von 3en....

  • @Flüppchen - so war es im ÖD mal - vielleicht ist es in einigen grünen Oasen der Glückseligkeit noch immer so - meine Realität sieht da aber anders aus - Faulheit? Fehlanzeige - es gibt Arbeitsnachweise, Erfolgsprotokolle, Schulungen am Freitag Abend und am Samstag - da stellt sích berechtigter Weise die Frage, warum man dann nicht finanzielle wenigstens dort nachbesssert....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!