eure rechnung für heizung und warmwasser

  • das ist gut, würde ich auch machen.
    ich, bzw meine mutter war auch mal vermieterin.
    es gibt einfach regeln an die man sich halten muss.
    die die in eurem haus mit drin wohnen, vielleicht könnt ihr die mal fragen wie das gehandhabt wird.
    ich meine aber fast, dass man bei vermietungen doch verpflichtet ist, die rechnungen zu vereinzlen, und wenn man das nicht hat,
    dann muss dafür gesorgt werden, dass eben jeder seine uhr bekommt.
    jannst ja mal dann schreiben wie es weiterging.

  • was bin ich froh, dass ich mich bei meinem eigenen kleinen Häuschen nach keinem Vermieter und dessen Preispolitik mehr richten muss

    ich bezahle das, was ich verbrauche, und das kann ich ja selber steuern

  • Ein eigenes Haus hätten wir auch gerne aber noch ist es nicht soweit. Dafür müssen wir noch ein wenig sparen. Mittelfristig gesehn vielleicht in fünf bis sechs Jahren.

    Bis jetzt ist noch keine Nachzahlung gekommen. Nächste Woche gehen wir erstmal zum Mieterbund. Außerdem muss ein neues Schloss für die Tür her.
    Das Haus hat zwar drei Wohnungen, jedoch steht eine davon leer. Daher wohnen nur wir und die Vermieterin in dem Haus. Unten wird noch ein Raum als Büro vermietet, dieser Raum wird einmal in der Woche genutzt.
    Allerdings wird alles beheizt und das über eine Gasuhr abgerechnet.

  • na im schlimmsten fall rechnet sie entweder nach quadratmetern oder getielt durch 3, ihr 2 und sie allein, oder alles durch 2.
    aber könnte man an euren heizungen nicht so röhrchen festmachen, die dann abgelesen werde von einer firma?

  • Klar geht das auch mit den Röhrchen. In unserer vorigen Wohnung hatten wir diese Röhrchen an den Heizungen. Das hat auch gut geklappt dort. Allerdings ist das Aufgabe des Vermieters die Firma zu beauftragen, die die Röhrchen abliest, Kontakt aufzunehmen.

    Da unsere Vermieterin aber so eingestellt ist, dass alles möglichst nichts kosten darf und einige Arbeiten am Haus bis auf weiteres verschoben werden, sehe ich da in der Hinsicht schwarz.

    Wir sind jetzt vorgestern, für den Fall der Fälle, dem Mieterbund beigetreten. Das kostet im Jahr 80 Euro Beitrag. Vielleicht ist das Geld ja gut angelegt.

  • aber wenn sie bei den abrechnungen nach gut dünken die kosten verteilt, meine ich schon, dass ihr auf eine ordentlich getrennte rechnung bestehen könnt,
    und das geht dann nur mit den röhrchen.
    kannst dich dort mal erkundigen.

  • Da hast Du recht! Das wird sie aber wahrscheinlich erstmal nicht bso hinnehmen. Deswegen soll der Mietrebund unseren Forderungen ihr gegenüber ein wenig Nachdruck geben.

  • ja, das ist okay so.
    ansonsten könntet ihr ja heizen ohne ende und wenns durch 3 geteilt wird kanns euch ja wurscht sein.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!