Wärt Ihr bereit, in Zeiten der Wirtschaftskrise, der Firma den Resturlaub zu schenken?

  • Wärt Ihr bereit, in Zeiten der Wirtschaftskrise, der Firma den Resturlaub zu schenken? 0

    1. ja (0) 0%
    2. nein (0) 0%

    in vielen firmen ist es ja so, dass der resturlaub bis ende märz genommen werden muss.
    wärt ihr bereit resturlaub der firma zu schenken?

  • Ich habe für "Nein" gestimmt, weil ein Urlaubsverzicht in Zeiten schwacher Auftragslage keinen Sinn macht. Wieso soll ein Arbeitnehmer mehr arbeiten, wenn die Auftragseingänge zurück gehen :ueberlegen:

    Die meisten Firmen drängen doch dazu, Überstunden, Resturlaub etc. in Krisenzeiten abzubauen oder führen Kurzarbeit ein, um nicht Personal entlassen zu müssen.

    Firmen, die Verzicht auf Resturlaub fordern, scheint es recht gut zu gehen, dann ist das mit der Begründung "Finanzkrise" nur scheinheilig, hier wird die Angst der Mitarbeiter ausgenutzt :motzen:

  • ich habe auch mit nein gestimmt, weil diesen urlaub habe ich mir schließlich auch mit meiner hände arbeit verdient, warum sollte ich diesen dann verschenken.

    ps: ich befinde mich grade im resturlaub, für drei wochen

  • Zitat

    Original von Matrix-User
    Ich habe für "Nein" gestimmt, weil ein Urlaubsverzicht in Zeiten schwacher Auftragslage keinen Sinn macht. Wieso soll ein Arbeitnehmer mehr arbeiten, wenn die Auftragseingänge zurück gehen :ueberlegen:

    Die meisten Firmen drängen doch dazu, Überstunden, Resturlaub etc. in Krisenzeiten abzubauen oder führen Kurzarbeit ein, um nicht Personal entlassen zu müssen.

    Firmen, die Verzicht auf Resturlaub fordern, scheint es recht gut zu gehen, dann ist das mit der Begründung "Finanzkrise" nur scheinheilig, hier wird die Angst der Mitarbeiter ausgenutzt :motzen:

    exakt.
    letzendlich würde nur was nützen wenn man auf urlaubsgeld verzichtet.
    das ist bare münze.

  • 80 % aller Wirtschaftskrisen werden nicht dadurch ausgelöst, dass die Aufträge zurück gehen, sondern dadurch dass die Manager und die Führungsebene zu hohe Gehälter haben. Wenn die ganz normal bezahlt würden wie jeder normale Arbeiter auch, dann sähe es anders aus.

    Genauso ist es bei den Gewerkschaften. Die stellen sich hin, als wollten sie den Arbeitern helfen und kassieren selbst Gehälter in 5 stelliger Höhe. Würden die ihre Gehälter auf ihre Mitarbeiter verteilen wären die meisten Streiks nicht mehr nötig.

    Warum also soll ich den Firmen auch noch was schenken, wenn die mich eh schon ausnehmen wie eine Weihnachtsgans ?????

    Ich buckle jeden Tag (wenn ich eine Arbeit habe) 8 Stunden oder mehr am Tag, mache vlt. noch Überstunden die zum Teil noch nicht mal bezahlt werden. In meinem letzten Betrieb konnten sie nicht mal abgefeiert werden. Und dann soll ich auch noch den Urlaub verschenken ? Neee, sicher nicht.

  • Zitat

    Original von husky0976
    80 % aller Wirtschaftskrisen werden nicht dadurch ausgelöst, dass die Aufträge zurück gehen, sondern dadurch dass die Manager und die Führungsebene zu hohe Gehälter haben. Wenn die ganz normal bezahlt würden wie jeder normale Arbeiter auch, dann sähe es anders aus.


    was verstehst du unter einem normnalen gehalt?
    für die ist ihr gehalt doch normal.

    Zitat

    Original von husky0976
    Genauso ist es bei den Gewerkschaften. Die stellen sich hin, als wollten sie den Arbeitern helfen und kassieren selbst Gehälter in 5 stelliger Höhe. Würden die ihre Gehälter auf ihre Mitarbeiter verteilen wären die meisten Streiks nicht mehr nötig.

    wer sind "die" bei den gewerkschaften und sollen "die" umsonst arbeiten?
    und wieso verhindert es einen streik wenn "die" bei der gewerkschaft ihre gehälter auf die mitarbeiter verteilen?
    auf welche mitarbeiter? die bei der gewerkschaft oder die anderen?
    ich weiß was ein hauptamtlicher verdient, das ist ca. soviel wie ein technikergehalt bzw. ein jungingenieursgehalt.
    haben natürlich auch eine gleichwertig ausbildung, ein bestimmtes studium.
    klar, dort gibts auch diese hierarchie, aber die gehälter in den verwaltungsstellen sind lang nicht so hoch, wie ein manager gehalt.
    was der erste vorsitzenden verdient weiß ich allerdings auch ned.

  • ich habe für nein gestimmt, weil ich meinen Urlaub brauche

    ich bringe 100% in der Firma, aber ich brauche auch meine Erholung

    ansonsten geb ich nur noch 80%, dann kann ich auf etwas Urlaub verzichten

  • verzichtet die führungsebene auf ihren urlaub? dann bin ich auch bereit dazu?

    angemessene gehälter? auf jeden fall nicht 15.000 euro im vergleich zu 1500 euro eines normal-verdieners !!! Und ich weiss aus guter quelle, dass 15.000 euro bei den gewerkschaftsbossen die untere grenze ist !!!

  • ja bei den bossen, aber die gewrkschaft besteht nicht nur aus den bossen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!