Europawahl 2009 - Wart ihr wählen?

  • und weil du jetzt nicht gewählt hast und wir alle andere dumm sind, dann wirds besser bei dir und all den anderen?
    wärst du denn bereit mal auf die strasse zu gehen mit anderen, die regierung zu stürzen?
    verantwortung zu übernehmen?
    oder willst du danach die totale anarchie? militärstaat?

  • Zitat

    Original von Schwabenmaus
    und weil du jetzt nicht gewählt hast und wir alle andere dumm sind, dann wirds besser bei dir und all den anderen?
    wärst du denn bereit mal auf die strasse zu gehen mit anderen, die regierung zu stürzen?
    verantwortung zu übernehmen?
    oder willst du danach die totale anarchie? militärstaat?


    ROFL :wandhauen:

  • Zitat

    Original von Schwabenmaus
    und weil du jetzt nicht gewählt hast und wir alle andere dumm sind, dann wirds besser bei dir und all den anderen?
    wärst du denn bereit mal auf die strasse zu gehen mit anderen, die regierung zu stürzen?
    verantwortung zu übernehmen?
    oder willst du danach die totale anarchie? militärstaat?

    Ich bin gern bereit für meine Sache auf die Strasse zu gehn und zu demonstrieren und auch zu meinem Handeln zu stehn, aber wenn ich mich nicht irre hatten wir das schon einmal in einem anderen Thread besprochen, dass grad bei solchen Demos leider viel zu wenige Leute an einem Strang ziehen, diese daher eher selten stattfinden und nicht wirklich etwas bewirken.

  • ja, aber wenn es geung schlecht geht oder genug unzufrieden sind, dann gehen die leute auf die strasse.
    siehe die friedensbewegung und der mauerfall.
    das beste beispiel ist der niedergang der ddr.

  • Und das war ein totaler Überwachungsstaat.
    Biste nicht wählen gegangen (du konntest entscheiden zwischen SED, SED und SED), dann haben se dich eben an der Haustür wählen lassen.
    Kannst auch das haben wenn du willst.

  • jepp, das wär super sowas, wenn man keinem trauen könnte.
    wobei, da mußte man auch ned wählen gehen, die wahlbeteiligung war eh immer hoch. :kichern:

  • Zitat

    Original von Falaffel
    Und das war ein totaler Überwachungsstaat.
    Biste nicht wählen gegangen (du konntest entscheiden zwischen SED, SED und SED), dann haben se dich eben an der Haustür wählen lassen.
    Kannst auch das haben wenn du willst.

    Vosichtig Julia... Du bist zu jung um Dir ein Urteil über die DDR zu bilden und um Dir ein richtiges Bild darüber machen zu können wie es in der DDR wirklich war..

    Ich bin in diesem Staat aufgewachsen und das war bei weitem nicht alles so schlecht wie immer erzählt wird. Es werden viel zu viele Unwahrheiten über die DDR verbreitet...und ja...Ich war in der SED, aber nicht in der STASI auf die viele sogern rumhacken und ich habe niemanden überwacht.

  • Zitat

    Original von Schwabenmaus
    ja, aber wenn es geung schlecht geht oder genug unzufrieden sind, dann gehen die leute auf die strasse.
    siehe die friedensbewegung und der mauerfall.
    das beste beispiel ist der niedergang der ddr.

    Ja...Ich kenne das alles...nur wie lange ist das her...und was muss passieren dass genug mitziehn?

  • weiß ich nicht.
    meine schwelle, auf die strasse zu gehen ist nicht so hoch.
    ich geh auch auf die strasse wenn es mir nicht schlecht geht.
    ich war auf jeder demo in unserer region und mir gehts grad eigentlich gut.
    trotzdem nehm ich mein recht war.
    ich mische in der tarifpolitik mit.
    ich muß nicht warten bis es mir schelcht geht.

  • Ums jetzt male auf den Punkt zu bringen......

    Für jegliche Wahlen, die bei uns in der Region anstanden (Gemeinderat, Kreistag und Regionalversammlung) hat's (meiner Meinung nach viel zu viel) Infomaterial gegeben, durch das ich mich durcharbeiten mußte. Das war wirklich reichlich.
    Ich stimme atomino zu, daß für die Europawahl net wirklich Infos ausgegeben wurden.
    Das war für mich aber auch unerheblich. Bei dieser Wahl stimmt man für die Partei hinter der man steht. Das ist einfach Einstellungssache.

    @atomino: Schau Dir die Sachlage mal mit ein bissle Weitblick, Zeitabstand von einigen Monaten oder gar Jahren an......
    Der/die gewählt haben, die sehen dann, ob's die richtige Partei an die Macht geschafft hat.
    Es kann passen und, wenn's schlecht läuft, auch daneben gehen.
    Wir machen als Wähler sicherlich nicht immer das Richtige, aber wir stehen zu unserer Einstellung, zu unserer Überzeugung.
    Das ist das, was wirklich zählt.

  • Ich bin nicht zur Wahl gegangen, weil ich mit der EU unzufrieden bin und ich nicht gewährleistet sehe, dass irgendeine Partei das ändert. Ich weiß, jetzt geht ein Aufschrei durch das Forum, dass ich als Staatsdiener, der für Demokratie und Recht eintreten soll, nicht zu so einer wichtigen Wahl gegangen bin.
    Ok, ein bisschen plagt mich auch mein Gewissen. Ganz ehrlich.

    Grundsätzlich bin ich kein Europa Gegner, allerdings bin ich der Überzeugung, dass ein Europa, so wie es unsere Politiker gerne möchten zu 80% nicht umsetzbar ist.
    Das scheitert zum einen an den unterschiedlichen Mentalitäten der Völker und ganz vorne an, an den nationalen Interessen. Zu sehen ist dieses, wenn es um Subventionen und Fördergeldern geht. es hilft nichts, wenn einige Länedr der Intregationsmotor der EU sind und andere Länder mehr den nationalen Interessen folgen. Erschwerdend kommt hinzu dass ein großer Einfuss von Deutschland aufgrund seiner Vergangenheit mit Mißtrauen beäugelt wird.

    Was mich in der Vergangenheit besonders geärgert hat, ist der Bürokratie Irrsinn!

    Hier mal einige Beispiele dazu:
    Eine Seilbahnverordnung, von der EU vorgeschrieben, für das Land Mecklenburg Vorpommern. ( Sind ja hoher Berge dort und ganz viele Seilbahnen!)

    Die Feinstaubdiskussionen in den Kommunen und die Einrichtungen von Umweltzonen. ( Wobei schon hundertmal nachgewiesen wurde das Feinstaub nicht nur durch den Autoverkehr und Abgase hervorgerufen werden )

    Die Tütenregelung an Flughäfen! Passagiere dürfen nur einen Plastikbeutel von 1 Liter Inhalt mit Behältnissen, die 100ml umfassen, befüllen. (Der tägliche Wahnsinn an deutschen/europäischen Flughäfen )

    Europa spiegelt sich für mich mehr in Bürokratie und Geldverschwendung wieder als alles andere. Bei wichtigen außenpolitischen Entscheidungen sind oft langwierige Entscheidungen von Nöten und dann kommt ein fauler Kompromiss heraus.

    Für viele Bürger ist die EU als Organ zu weit weg. Es gibt unteranderem alleine vier verschiedene Städte, Straßburg, Brüssel, Luxemburg und Den Haag, in denen die wichtigsten EU Organe residieren. Oft frage ich mich ob das sein muss. Hätte doch auch eine Stadt gereicht. Sicherlich wieder auf die nationalen Interessen zurückzuführen. Oft ist auch nicht durchschaubar was da eigentlich beim Beschließen von Richtlineien abläuft. Erst in den Nachrichten hört man mal von einer verabschiedeten EU-Richtlinie.

    Vor ein paar Tagen verband eine Zeitung die EU mit Reisefreiheit, die sich darüber defeniert, dass man als EU-Bürger ohne Pass durch ganz Europa reisen könne. Da dachte ich mir, komisch, da machen wir am Flughafen wohl irgendetwas falsch. Warum kommen zu uns soviel Reisende, deren Pässe und Ausweise abgelaufen sind und von uns einen Reiseersatzdokument fordern, damit sie in Urlaub fliegen können.. Seltsam oder?

    Reisefreiheit ( außer in die DDR ) gab es auch schon vor dem Wegfall der GRENZKONTROLLEN, nicht Grenzen, denn die gibt es ja noch. Ich persönlich könnte auch damit leben wenn man die Grenzkontrollen belassen hätte. Nicht weil ich dann mehr Arbeit hätte, sondern eine Filterfunktion gegen Kriminalität ist durch den Wegfall der Kontrollen im Binnenland der EU verloren gegangen. Abgesehen davon hatte man Reisefreiheit auch mit Kontrollen sofern man mit gültigen Papieren reiste.

  • Zitat

    Original von wolpi69
    Für viele Bürger ist die EU als Organ zu weit weg. Es gibt unteranderem alleine vier verschiedene Städte, Straßburg, Brüssel, Luxemburg und Den Haag, in denen die wichtigsten EU Organe residieren. Oft frage ich mich ob das sein muss. Hätte doch auch eine Stadt gereicht.


    Gute Einwände, aber dieser war Wahlprogramm :)

  • also ich war nicht wählen.
    ich bin dieses mal nicht aktuell gewesen, wer was will. daher war ich nicht wählen.
    bevor ich falsches kreuz mache, liber kein.

  • Mag schon sein das dieser Einwand Wahlprogramm war. Aber wieso kommt man diesem Defizit, das die EU den Bürgern zu weit weg ist, erst kurz vor der Wahl entgegen?
    Andereseits hat nicht jeder unbedingt Zeit sich lange Wahlprogramme durchzulesen was ich nicht hier als Entschuldigung vorbringen möchte.

    Viele springen auch auf die Plakatwerbungen der Parteien an. Die waren nicht besonders aussagekräftig und es erinnerte eher an eine Bundestagswahl als an eine Europawahl. Oft pesonifiziert man eine Wahl auch. Soll heißen auf dem Wahlplakat der CDU ist Frau DR Merkel zu sehen. Letztendlich würde ich dann als Wähler dieser Partei die Partei wählen und nicht frau Merkel. Das heißt es gehen andere Politiker, die meistens keiner kennt nach Straßburg oder Brüssel.

    Aber das alleine ist es ja nicht. Ich hätte die Liste an Beispielen, die mich Nachdenklich machen, bestimmt weiter um einiges fortführen können.

    So, muss jetzt ins Bett, schreibe morgen weiter...

    Gute Nacht


    :gaehnen:

  • Hm... also ich war wählen und im Unterschied zu vielen anderen hier waren für mich wichtige Informationen recht leicht zugänglich? Google ist dein Freund, Wahl-O-Mat ist dein Freund, und selbst den Arsch hoch kriegen ist auch dein Freund!

    Nicht wählen (im Gegensatz zum „ungültige Stimme abgeben) ist gleichbedeutend mit Ablehnung des demokratischen Systems! Wem scheiß egal ist ob er in einer Diktatur lebt oder in einer (seiner Meinung nach vielleicht schlecht funktionierenden) Demokratie, der soll bitte auswandern, denn solche Leute können wir nicht gebrauchen.

    Ja, "die Demokratie ist die schlechteste von allen", aber wie wie dieser Satz schon aussagt -> es gibt keine zweite. Wir haben nur diese eine Demokratie und können an dem (demokratischen)System nur herum basteln und versuchen es gerechter/einfacher/besser zu machen.

    Dem der jetzt mit dem Argument kommt "es gibt keine Partei der ich voll zustimmen kann" halt ich entgegen "ja das ist so in einer Demokratie, man muss Kompromisse eingehen". Wenn man dennoch keine Partei findet die wenigstens annähernd die eigene Meinung vertritt kann man immer noch (wer hätte es gedacht) eine Partei gründen.

    „Partei gründen“ wird er nun sagen „Parteien gründen geht aber nicht so einfach, ich brauche ja mindestens 50.000 Unterschriften von Leuten die ähnlicher Meinung sind wie ich“. Das stimmt, aber entweder sind die anderen Parteien so dermaßen unwählbar das man es als demokratische Pflicht empfindet dem etwas entgegen zu setzen und sich verdammt nochmal für seine eigenen Überzeugungen zu engagieren, oder man lässt es! Wer es dann sein lässt sollte aber auch nicht mehr mosern.
    Nebenbei: Wenn sich keine 50.000 Unterschriften auftreiben lassen dann könnte es daran liegen das man mit der eigenen Meinung vielleicht doch ziemlich allein dar steht. Wir haben zwar ein Verhältniswahlsystemen, aber mit gutem Grund eine Unterschranke und die Nachteile die sich aus diesem System entstehen können zu minieren.

    Ich halte unser aktuelles demokratisches System bei weitem nicht für perfekt und würde mir auch hier und da mehr fähige Leute in Entscheidungspositionen wünschen (Stichwort Internetsperrlisten und Killerspiel-Aktionismus), aber ich habe was die EU Wahl betrifft über eigene Recherche und auch solche Hilfsmittel wie dem Wahl-O-Mat Parteien gefunden die mit den Meisten meiner Überzeugungen überein stimmten.

  • es gibt kein perfektes system.
    man muß immer kompromisse eingehen.

    ich bin erschüttert, wie gut die fdp abgeschnitten hat bei den wahlen.
    und noch schlimmer finde ich es, wieviele gewerkschafter genau diese partei gewählt haben.
    einen partei, die den kündigungsschutz lockern will (welchen kündigungsschutz übrigens?) und die mtbestimmung in den betrieben abschaffen will, die kann man als gewerkschafter nicht wählen.

    und wenn ein parteivorsitzender sich, ich zitiere: "Hier steht die Freiheitsstatue der Republik", bezweichnet, dann sollte er meiner meinung nach über eine behandlung nachdenken.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!