sie sind fertig mit verhandeln.
heute habe sie ihren 124-seiten koalitionsvetrag präsentiert und es soll bis 2012 keine steuererhöhnung geben....
(nunja, man will ja wieder gewählt werden).
hier habe ich mal die punkte grob zusammengetragen:
Die Steuern sollen bis 2013 nicht erhöht werden.
Familien mit Kindern bekommen mehr Geld.
Arbeitnehmer, Unternehmen und Erben sollen in den nächsten vier Jahren steuerlich entlastet werden.
Im Januar 2010 der Kinderfreibetrag auf jährlich 7008 Euro und das Kindergeld um jeweils 20 Euro im Monat angehoben werden.
Von 2013 an sollen Eltern ein Betreuungsgeld von 150 Euro im Monat bekommen, wenn sie für ihr Kind unter drei Jahren keinen staatlich geförderten Betreuungsplatz in Anspruch nehmen.
Zugleich soll nach einem Rettungspaket für Banken und Unternehmen in der Krise auch ein "Schutzschirm für Arbeitnehmer" gespannt werden
(das mit dem schutzschirm haben sie von den gewerkschaften geklaut).
Bei Hartz IV werde die neue Regierung die "gröbsten Ungerechtigkeiten" beseitigen. Das bisher "lächerlich geringe" Schonvermögen, das Langzeitarbeitslose ansparen dürfen und was vor der Anrechnung durch den Staat geschützt ist, werde auf 750 Euro pro Lebensjahr verdreifacht.
Der Wehrdienst für junge Männer wird aber zum 1. Januar 2011 um drei auf dann sechs Monate reduziert - so kurz wie noch nie.
Die Laufzeiten für Atomkraftwerke unter bestimmten Bedingungen werden verlängert.
Das Schienennetz der Deutschen Bahn bleibt nach dem Willen der künftigen Bundesregierung in der Hand des Staates.
Die Kanzlerin schloss aber nicht aus, dass Sozialbeiträge angehoben werden