Die Kobo Android-E-Book-Reader-App
Ein E-Book-Reader ist ein nützliches Gerät: Die Bedienung ist in der Regel selbsterklärend, die Menüs sind übersichtlich gestaltet und das Augenmerk wurde von den Entwicklern voll auf den Lesekomfort gerichtet. Aber nicht immer hat man Lust, sich für seine E-Books extra ein neues Gerät zuzulegen. Wer will kann heutzutage jedes E-Book am Smartphone oder Tablet lesen, sodass man sich zusätzliche Kosten für einen separaten E-Book-Reader sparen kann. Das Einzige, was benötigt wird, um eBooks auf dem Smartphone oder Tablet lesen zu können, ist eine App wie die Kobo-App, die das Gerät zu einem E-Book-Reader umwandelt.
Die Kobo-App
Bei der Kobo-App handelt es sich um eine Software, die kostenlos vom kanadischen Soft- und Hardware-Hersteller Kobo zur Verfügung gestellt wird. Kobo ist er auf dem hart umkämpften Markt der E-Book-Reader mit einem eigenen, vollwertigen E-Book-Reader vertreten, dem Kobo Arc, der sowohl bei der Fachpresse wie auch bei vielen Verbrauchern hohen Anklang findet. Die Kobo-Android-App ist vor allem ein gut zu bedienendes Tool, das Smartphone & Co. in einen E-Book-Reader verwandelt. Die Anforderungen, die die Kobo-App an die Hardware stellt, sind relativ gering, weswegen auch Besitzer älterer Android-Geräte problemlos in ihren Genuss kommen können.
Das Lesen mit der Kobo-App
Wer die Kobo-App installiert hat, dem wird auffallen, dass man viel Platz in seinem virtuellen Bücherregal hat. Ein sehr angenehmes Feature, da man so nicht endlos im Benutzerfeld herumscrollen muss. Auch die Bedienung der App ist intuitiv. Man merkt, dass die Entwickler bereits ein vollwertiges Produkt auf dem Markt haben, an dem sich die App sehr stark orientiert. Praktisch und hilfreich: Im Menü findet man in der oberen rechten Ecke die Möglichkeit, sein Gerät nach vorhandenen eBooks durchsuchen zu lassen. Gefundene eBooks lassen sich im Anschluss kinderleicht in die Kobo-App importieren, wo man sie dann bequem lesen kann. Im Lesemodus können vor allem die Seitenübergänge überzeugen, die man selber nach Belieben konfigurieren kann. Zudem stehen viele weitere nützliche Optionen zur Verfügung, wie beispielsweise die Justierung der Seitenausrichtung und der Schriftgröße.
Interessant an der Kobo-App ist der soziale Aspekt: Neben der Möglichkeit, während des Lesens, auf soziale Netzwerke zuzugreifen, steht einem ebenfalls offen, einen Einblick in das virtuelle Bücherregal seiner Freunden zu werfen, Zitate auszutauschen, Notizen zu hinterlassen und Bewertungen abzugeben. Zusammenfassend kann man sagen, die Kobo-App bietet alles, was man benötigt. Wer will, dem stehen beispielsweise Top-E-Books wie Inferno von Dan Brown als E-Book-Download zur Verfügung, das man genussvoll über seine Kobo-App lesen kann. Sucht man das Haar in der Suppe, dann höchstens, dass Nutzer eines Smartphones den Nachteil haben, auf einem relativ kleinen Bildschirm lesen zu müssen, was auf Dauer sehr ermüdend sein kann. Aber das hat mit der Kobo-Android-App nichts zu tun.