Gerüchte rund um das Galaxy S4

  • Gerüchte zum Galaxy S4,macht mit und haut alle Neuigkeiten die Ihr findet zum Über Smarthphone einfach hier rein.Viel Spass und los geht's [size=36]:)[/SIZE]


    Samsung Galaxy S4: Ist hier ein Pressebild zu sehen? (Foto: sammobile.com)
    Im Samsung Galaxy S4 soll der 2-GHz-Prozessor
    Exynos 5450, eine 13-Megapixel-Kamera und ein unzerbrechliches
    5-Zoll-Display mit 441 ppi an Bord sein. Nun bestätigte Samsung das
    i9500X genannte Gerät aus Versehen.Im weltweiten [DLMURL="http://www.samsung.com/hk_en/support/download/supportGlobalDownloadPrdDetail.do"]Download-Center[/DLMURL] von Samsung ist kürzlich ein Smartphone mit dem Codenamen i9500X aufgetaucht. Das berichtet die italienische Webseite caotic.it. Der Eintrag wurde mittlerweile wieder gelöscht. Bereits seit einiger Zeit wird der Nachfolger des Galaxy S3 unter dem Namen i9500 vermutet. Das S3 trägt die Bezeichnung i9300, das Galaxy S2 heißt i9100.
    Galaxy S4 PressebildEinem Samsung-Insider soll es gelungen sein, ein Pressefoto des
    kommenden Samsung Galaxy S4 abzulichten. Das berichtet das
    Samsung-Portal Sammobile.com.
    Es gibt gute Gründe, an die Echtheit des Fotos zu glauben – da es sehr
    scharf ist und sich das Design mit bisherigen Gerüchten sowie
    angekündigten Geräten deckt. So ist etwa nur ein sehr dünner Rand zu
    sehen. Auf dem angeblichen Pressefoto ist kein Homebutton mehr zu sehen,
    sogenannte On-Screen-Tasten könnten also zum Einsatz kommen. Ob das
    Foto jedoch echt ist, kann nicht endgültig bestätigt werden.
    LTE-Version in Planung Einem Bericht des Samsung-Portals Sammobile.com
    zufolge soll das Samsung Galaxy S4 i9500 auch in einer LTE-Version auf
    den Markt kommen. Entsprechende Hinweise sind in der ersten Firmware des
    Samsung Galaxy S3 Mini NFC aufgetaucht. Dort erscheint die
    Modellbezeichnung "i9505". In der Vergangenheit addierte Samsung eine 5
    zur Zahl in der Modellbezeichnung, wenn es sich um ein Gerät mit LTE
    handelte. Wie schon beim Galaxy S3 und dem Galaxy S3 LTE
    werden anscheinend wieder zwei verschiedene Versionen auf den Markt
    kommen. In der selben S3-Mini-Firmware entdeckte das Portal zudem ein
    Samsung-Gerät mit der Modellbezeichnung Q1000. Bislang gab es keine
    Q-Reihe. Eventuell könnte die Q-Reihe mit einem flexiblen Display ausgestattet sein. Ein solches flexibles Display will Samsung Gerüchten zufolge auf der CES in Las Vegas zeigen.


    Galaxy S4: Ist das der neue Quadcore-Chip? (Quelle: ddaily.co.kr)

    Galaxy S4 im April und mit S Pen?


    Der koreanischsprachigen Webseite enuri.com
    zufolge soll das Samsung Galaxy S4 mit dem aus den Note-Modellen
    bekannten Stylus ausgeliefert werden. Der kleine im Gehäuse
    untergebrachte Stift dient der Bedienung des Geräts und wird von
    zahlreichen Zusatz-Gimmicks unterstützt. Man geht sogar davon aus, dass
    die beiden Modellreihen "S" und "Note" miteinander verschmolzen werden.
    Dies ist allerdings sehr fraglich, schließlich sind beide Modellreihen
    enorm erfolgreich. Das Samsung Galaxy S4 soll angeblich bereits im April
    auf den Markt kommen. Die ersten drei Galaxy-S-Generationen wurden
    ebenfalls im Frühling des jeweiligen Jahres eingeführt.


    Doppelte Quadcore-CPU dank ARMs big.LITTLE-Design


    Die Koreatimes
    berichtet über ein mögliches Chip-Design für Samsungs neue
    CPU-Generation. Diese soll bereits im Galaxy S4 zum Einsatz kommen.
    Samsung will sich laut der Webseite mit der CPU, die wohl Anfang 2013
    präsentiert wird, einen langfristigen Wettbewerbsvorteil verschaffen.
    Möglich wird das Vorhaben durch das big.LITTLE-Design von ARM. Diese
    sieht, ähnlich wie bei Nvidias 4+1-Architektur, eine Struktur vor, in
    der die leistungsstärkeren Kerne nur bei Bedarf genutzt werden. Wie ARM auf seiner Webseite
    beschreibt, können so zwei Quadcore-CPUs kombiniert werden. So könnten
    sich etwa vier Cortex-A15-Kerne mit vier Cortex-A7-Kernen die Arbeit
    teilen. Auch wenn die Koreatimes in diesem Zusammenhang vom wohl ersten
    Octacore spricht, erscheint eine solche CPU eher wie eine 4+4-Lösung.

    Erste Hinweise zur Ausstattung


    Laut Reuters
    könnte das Samsung Galaxy S4 mit einem biegsamen und unzerbrechlichen
    Display auf den Markt kommen. Diese "Project J" genannten Bestrebungen
    könnten zu einer Revolution im Smartphone-Markt führen. Der
    grundsätzliche Formfaktor der Geräte wäre zwar identisch, ein biegsamer
    Schirm könnte aber zu deutlich extravaganteren Modellen abseits des
    Mainstreams führen. Eine 13-Megapixel-Kamera soll die seit zwei
    Generationen verbaute 8-Megapixel-Cam ablösen.


    Im April soll der Nachfolger vorgestellt werden. Samsung äußerte sich
    gegenüber Reuters nicht. Zuvor ließ die koreanische Webseite asiae.co.kr verlautbaren, dass der Nachfolger des Galaxy S3
    mit einem 4,99 Zoll großen Super-AMOLED-Touchscreen mit einer Auflösung
    von 1.920 x 1.080 auf den Markt kommen könnte. Das entspricht einer
    Pixeldichte von 441 ppi (pixels per inch; engl.: Pixel pro Zoll). Als
    Grafikeinheit soll eine GPU mit acht Kernen zum Einsatz kommen. Zu den
    weiteren Ausstattungsmerkmalen des Samsung Galaxy S4 sollen LTE und 64
    GByte interner Speicher zählen.


    Galaxy S4 mit Exynos 5450?


    Die koreanische Seite DDaily.co.kr behauptet im Gegensatz zur Koreatimes,
    dass im Samsung Galaxy S4 der neue hauseigene Samsung-Prozessor Exynos
    5450 arbeiten soll. Dieser Quadcore-Prozessor taktet allem Anschein nach
    mit 2 GHz. Die "Adonis" genannte CPU soll auf der
    ARM-Cortex-A15-Technologie basieren und im 28nm-Verfahren hergestellt
    werden.


    Futuristische Konzepte zum Galaxy S4


    Auch wenn sie wohl wenig mit der Realität zu tun haben, die genialen
    Konzeptstudien zahlreicher Designer zum Samsung Galaxy S4 können sich
    sehen lassen. Dem S4 wird ein geschwungenes Chassis, eine kantige Seite
    und sogar ein Nokia-Lumia-Rahmen verpasst

    2 Mal editiert, zuletzt von Maestro2k5 (13. April 2015 um 14:32)

  • [size=36][color=#ff0000]Samsung lässt die Muskeln spielen [/color]
    [/size]

    Ist zwar kein direkter Zusammenhang zum S4 aber wundern würde es mich nicht wenn er dort verbaut werden würde :D


    CES: Samsung kündigt Mobilprozessor mit acht Kernen an


    Samsung
    hat auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas einen neuen
    Mobilprozessor mit acht Kernen vorgestellt. Der Exynos5 Octa besteht aus
    zwei einzelnen CPUs mit jeweils vier Kernen. Er soll nicht nur in der
    Lage sein, aufwendige Apps auszuführen, sondern auch besonders sparsam
    sein, wenn er einfache Aufgaben erledigt.

    Samsung-CEO Stephen Woo demonstrierte während seiner Keynote die
    Leistungsfähigkeit des Chips mit einem Tablet seines Unternehmens. Dazu
    rief er auf dem Gerät mehrere Websites gleichzeitig auf, ohne dass der
    Browser ins Stocken geriet. Zudem versprach Woo eine flüssige Wiedergabe
    von HD-Filmen. Exynos5 Octa sei für High-End-Smartphones und Tablets
    entwickelt worden.

    Zudem präsentierte Glen Roland, Vizepräsident von Electronic Arts,
    die Demo eines 3D-Spiels auf dem Tablet. Bei Samsungs neuem Chip gehe es
    aber nicht nur um Geschwindigkeit, sondern auch um Multitasking und
    3D-Leistung.

    Woo zufolge bietet der neue Prozessor Nutzern ein vollkommen neues
    Leistungsniveau. Gegenüber seinen Vorgängern soll er jedoch deutlich
    weniger Energie verbrauchen. Die Akkulaufzeit verlängere sich um bis zu
    70 Prozent.

    Der Exynos5 Octa ist die nächste Generation von Samsungs
    Exynos-Prozessoren. Woo zufolge treiben sie bereits 53 Millionen Geräte
    an. Im vergangenen Jahr hatte das Unternehmen den Exynos5 Dual
    vorgestellt. Er steckt unter anderen in Googles Tablet Nexus 10 und in Samsungs Chromebook.

  • Und nochwas was neues in Sachen Gerüchte die vieleicht auch das S4 betreffen könnten,


    Samsung
    hat auf der CES 2013 ein biegsames OLED-Display Youm für Smartphones
    präsentiert. Darüber hinaus wurde ein Achtkern-Prozessor „Exynos 5
    Octa“ für mobile Geräte angekündigt. Diese beiden Komponenten könnten
    unter Umständen Bestandteile des kommenden Flaggschiffs Samsung Galaxy
    S4 sein.


    Kommt das Samsung Galaxy S4 zum MWC im Februar?



    Wir sehen hier nicht das Samsung Galaxy S4, sondern nur einen Prototyp,
    mit dem die neue flexible OLED-Displaytechnologie demonstriert wurde.
    (Bilder: The Verge)


    Im Laufe der heutigen Samsung-Keynote hat der südkoreanische
    Hersteller einen ersten Prototyp mit flexiblen Display präsentiert. Der
    Screen lässt sich zwar nicht zusammenrollen oder falten, allerdings sind
    ganz neuartige Smartphone-Formen möglich. Der gezeigte Prototyp zeigt
    eine Variante, wie das Youm-Display verwendet werden kann. Ein Vorteil
    der neuen Displaytechnologie ist, dass aufgrund eines anderen
    Fertigungsverfahrens, viel dünnere Baumaße möglich sein werden. Darüber
    hinaus wird der Screen um einiges robuster sein. In einer Techdemo, die
    vor einiger Zeit auftauchte, wurde ein flexibles Display mit [DLMURL="

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    Hammer malträtiert[/DLMURL] – es überstand die Tortur unbeschadet.


    Wie eingangs erwähnt, hat Samsung einen weiteren möglichen Baustein
    für das kommenden Android-Flaggschiff auf der CES präsentiert. Bei
    diesem handelt es sich um den Exynos 5 Octa-Prozessor. In dieser neuen
    Exynos-Reihe kommt die sogenannte big.LITTLE-Technologie zum Einsatz,
    die gleich acht Kerne unter einem Dach vereint. Samsung verwendet dabei
    nicht vier gleiche Kerne, sondern es sind vier performante
    Cortex-A15-Kernen, gepaart mit vier schwächeren Cortex A7 Kernen an
    Bord. Durch diese Kombination beabsichtigt Samsung eine optimale
    Kombination aus Leistung und Effizienz zu erzielen. Laut Samsung soll
    eine Energieersparnis von bis zu 70 Prozent im Vergleich zu aktuellen
    Modellen möglich sein.

    Sicher, diese neuen Technologien sind in erster Linie einzelne
    Bausteine, die nicht zwingend im Samsung Galaxy S4 zu Einsatz kommen
    müssen, denkbar wäre es dennoch. Es ist fraglich, ob Samsung die
    flexiblen OLED-Displays in den kommenden Monaten in ausreichender
    Stückzahl produzieren könnte.

  • [size=36]Biegsame Displays: Samsung zeigt Prototypen
    [/size]



    Samsung: Biegsame OLEDs auf der CES. (Foto: Reuters)

    Unter dem Codenamen "YOUM" hat der
    südkoreanische Hersteller Samsung auf der Elektronik-Messe CES einmal
    mehr Prototypen seiner biegsamen Displays gezeigt. Die beruhen auf
    OLED-Technik und nutzen eine Plastik- statt eine Glasoberfläche.
    Während der Keynote präsentierte Brian Berkeley, der bei Samsung die
    Display-Forschung verantwortet, verschiedene Demo-Geräte, die den
    grundsätzlichen Nutzen eines flexiblen Displays zeigen sollen. Bei den
    Handys lief der OLED-Screen etwa an einer Seite dort weiter, wo bei
    anderen Geräten eigentlich der Rahmen beginnt. Dadurch wäre der
    Smartphone- oder Tablet-Bildschirm an diesen Stellen auch dann noch
    ablesbar, wenn das Gerät etwa flach auf einem Tisch liegt – perfekt für
    Status-Nachrichten oder sonstige kurze Infos.Laut Samsung sind die Plastik-Displays "unzerbrechlich" – da die
    Pressemitteilung des Konzerns das Wort aber ebenfalls in
    Anführungszeichen schreibt und ein Belastungstest eines Prototypen auf
    der CES unrealistisch scheint, ist noch unklar, wie widerstandsfähig die
    gebogenen OLEDs tatsächlich sein werden. Samsungs Brian Berkley zufolge
    überstehen die Displays aber auch einen Sturz des Handys, ohne zu
    zerspringen.


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!