Tip: IT-Handbuch IT-Systemelektroniker/-in, Fachinformatiker/-in

  • Von Heinrich Hübscher, Hans-Joachim Petersen, Carsten Rathgeber u. a.
    IT-Handbuch IT-Systemelektroniker/-in, Fachinformatiker/-in

    3. Aufl. 2004. 433 S. m. zahlr. meist farb. Abb. 21,5 cm
    WESTERMANN BERUFSBILDUNG
    Einband: Kunststoff
    Best.-Nr. 8394337
    ISBN 3142250425
    EUR 25,20

    Beschreibung

    Das Unterrichtswerk wendet sich an die Auszubildenden der neuen Berufe der Informations- und Telekommunikationstechnik (insbesondere Fachinformatiker/IT, IT-System-Elektroniker). Es entspricht dem neuen Ausbildungskonzept dieser Berufe und integriert kaufmännische, elektrotechnische wie auch informationstechnische Inhalte.
    Dieses Handbuch wie auch der Band für den IT-System-Kaufmann bietet dem Lernenden die notwendigen Informationen, um in ganzheitlich gestalteten Lehr-/Lernprozessen selbsttätiges Planen, Durchführen und Kontrollieren realisieren zu können. Im Rahmen der ganzheitlichen Serviceorientierung dieser Berufe werden auch fachenglische, projektorientierte sowie rechtliche Inhalte der Ausbildung umfassend dargestellt.
    Wenn fachsystematische Gesichtspunkte nicht dagegen sprechen, folgen die Bände den ausgewiesenen Lernfeldern der Rahmenlehrpläne. Beide Bücher enthalten die gleichen Hauptkapitel.

    Die Westermann IT-Handbücher
    In der kurzen Zeit seit ihrem Erscheinen sind sie bereits Klassiker im IT-Bereich geworden: die Westermann IT-Handbücher. Jetzt liegen sie in der 3. vollständig überbeiteten und erweiterten Auflage vor. Neben den bekannten Inhalten bieten sie neue Beiträge auf zahlreichen Gebieten:

    * Aktuelles zum Betrieb und Umfeld: Betriebsrat, Tarifvertragsrecht, neues Schuldrecht
    * Vertiefendes zu Geschäftsprozessen und betrieblicher Organisation: Leitungssysteme
    * Neue Systemkomponenten: Pentium IV, mobile Speicher, DVD-Recording, AGP, Farbmodelle, MP3, JPEG, Datenreduktion bei bewegten Bildern, Displaytechnologien
    * Software-Entwicklungen: SQL, Java Script, PHP, C, TCP/IP, Netzverbindungen, Vermittlungsrouten
    * Kommunikationsnetze: Bündelfunk Tetra, Mobilfunkantennen
    * Neues zu Sicherheit, Normen, Qualität: Verlegearten, Verschlüsselung

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!