ZitatAlles anzeigenWas passiert im Jahr 2010? Digital wird in Zukunft die ganze Technik der Unterhaltungs- und Kommunikationsindustrie: Nach Planungen der Bundesregierung soll die Digitalisierung der TV- und Radionetze spätestens im Jahr 2010 abgeschlossen sein.
[color=#666666][/color]
Analog adé
Die analogen TV-Übertragungen laufen dann aus und werden von der Digitaltechnik abgelöst, die mehr Programme in einer besseren Qualität verspricht. Denn dort wo ein analoger TV-Sender ausgestrahlt wird, finden zukünftig bis zu zehn digitale Kanäle ihren Platz.
Bereits jetzt kann eine Vielzahl digitaler Programme über Kabel und Satellit empfangen werden. Die terrestrische Verbreitung (DVB-T) über die normale Hausantenne ist bereits aus den Kinderschuhen und wird schrittweise in vielen Regionen eingeführt. Bereits seit 2003 sendet Berlin ausschließlich digital.
Ist neuer Fernseher Pflicht? Für Sie als Nutzer bedeutet die digitale Übertragung, dass Sie Ihren Fernseher nicht weiter wie bisher benutzen können. Sie müssen sich zwangsläufig auf die neue Technik einrichten, denn sonst haben Sie spätestens 2010 keinen Empfang mehr!
Ganz so drastisch werden die Veränderungen aber nicht sein, denn schon heute gibt es Fernseher, die das digitale Signal empfangen und verarbeiten können. Und auch das alte Gerät gehört noch nicht auf den Müll.
Die Lösung: Set-Top-Box
TV-Geräte, die noch nicht für den modernen Empfang ausgerüstet sind, können mit einer so genannten Set-Top-Box nachgerüstet werden. Dieses "Draufstellkästchen" kennt man schon vom herkömmlichen Satellitenempfang. Nur diesel Mal empfängt die Box die digitalen Signale und wandelt sie für den Fernseher in ein analoges Signal um.
Im Jahr 2000 hatten übrigens schon mehr als 1,7 Millionen Haushalte in Deutschland einen Digitalempfänger in ihrem Wohnzimmer zu stehen. Der Markt ist mit den Geräten schon gut gefüllt und der Nutzer hat die große Wahl, wie Sie in unserer [DLMURL="http://www1.digitalfernsehen.de/katalog/stb.php"]Receiverübersicht[/DLMURL] nachlesen können.
Und mein Radio? Ihr Radio hat ausgedient! Bisher gibt es noch keine Zusatzgeräte, die aus einem UKW-Empfänger ein Digital-Radio macht.
Digital Audio Broadcasting (DAB) nennt sich das Übertragungsverfahren im Radiobereich. In vielen Bundesländern Deutschlands ist DAB bereits in den Regelbetrieb übergegangen und bietet neben den gewohnten Radiostationen viele Zusatzdienste, die man auf einem Display im Auto abrufen kann.
Im Kabel und über Satellit werden Radiosender im DVB-Modus übertragen und können ohne Probleme mit der Set-Top-Box - die die Fernsehprogramme empfängt - hörbar gemacht werden.
Weiter zu Teil 2...
[color=#666666]Nicht nur über die Worldspace-Satelliten werden Radiosender digital übertragen[/color]
Quelle:
http://www.digitalfernsehen.de/home/index_5093.html
Was sagt ihr so dazu?