DOS Befehle Übersicht

  • [size=36]A[/SIZE]

    APPEND
    Suche nach Dateien im Unterverzeichnes

    ASSIGN
    Verweist dem Laufwerk einen anderen Buchstaben

    ATTRIB
    Anzeige/Ändern von Dateiattributen

    [size=36]B[/SIZE]

    BACKUP
    Dateien eines Datenträgers auf einem anderen sichern

    BUFFERS
    (Config.sys) Größe des Zwischenspeichers für Disketten/Plattenzugriffe festlegen.

    [size=36]C[/SIZE]

    C:
    Wechselt in Lauferk c:

    CALL
    Aufrufen einer Stapeldatei aus einer anderen heraus mit Rücksprung.

    CD
    Wechelt das aktuelle Verzeichnis oder zeigt dessen Namen an.

    CHCP
    Auswahl von Zeichentabellen.

    CHDIR
    Wechselt das aktuelle Verzeichnes oder zeigt dessen Namen an.

    CHKDSK
    Datenträger überprüfen.

    CHOICE
    Erlaubt verschiedene Auswahlmöglichkeiten innerhalb von Batch-Dateien.

    CLS
    BilDschirm löschen

    COMMAND
    Starten de MS-DOS-Befehlsinterpreters.

    COMP
    Dateien miteinander vergleichen.

    COPY
    Dateien kopieren.

    COUNTRY
    Anpassung an länderspezifischen Eigenschaften.

    CTTY
    Ein-/Ausgabegerät wechseln.

    [size=36]D[/SIZE]

    DATE
    Aktuelles Datum eingeben/ändern.

    DBLSPACE
    Programm zur Kapazitätserhöhung von Festplatten mittels Datenkompression.

    DEBUG
    Dienstprogramm zur Fehlersuche in ausführbaren Programmen.

    DEFRAG
    Fügt zerstücktelte Dateien auf Datenträger zusammen und beschleunigt damit Datenzugriffe.

    DEL
    Löscht eine oder mehrere Dateien.

    DELOLDOS
    Löscht die Sicherungskopie und danach sich selber.

    DELTREE
    Löscht komplette Verzeichnisbäume.

    DEVICE
    Steuerprogramm für Peripheriegeräte installieren.

    DEVICEHIGH
    Steuerprogramm für Peripheriegeräte im hohen Speicherbereich installieren.

    DIR
    Inhaltsverzeichnisse anzeigen.

    DISKCOMP
    Inhalt von Disketten vergleichen.

    DISKCOPY
    Kopiert Disketten auf Datenträger gleicher Kapazität.

    DOS
    Festlegen, ob UMA und/oder HMA von DOS genutzt werden darf.

    DOSKEY
    Erweiterter Befehlszeileneditor.

    DOSSHELL
    Startet die Benutzeroberfläche DOS-Shell.

    DRIVPARM
    Ändern der Arbeitsparameter eines vorhandenen Geräts.

    [size=36]E[/SIZE]

    ECHO
    Anzeigen von Meldungen auf dem Bildschirm aus einer Batchdatei heraus; Befehlsanzeige ein bzw. ausschalten.

    EDIT
    Startet den MS-DOS-Editor.

    EDLIN
    Zeilenorientierter Texteditor.

    EMM368
    Aktiviert oder deaktiviert Expansionsspeicherunterstützung nach dem LIM 4.0-Standard.

    ERASE
    Dateien löschen.

    EXE2BIN
    Dienstprogramm zur Umwandlung von EXE Dateien in Binärdatei.

    EXIT
    Verlassen eines zusätzlich gestarteten Befehlsinterpreters und Rückkehr zum vorherigen Programm.

    EXPAND
    Expandiert eine oder mehrere komprimierte Dateien.

    [size=36]F[/SIZE]

    FASTHELP
    Zeigt Kurzhilfe zu DOS-Befehle an.

    FASTOPEN
    Programm zur Beschleunigung von Zugriffen auf Dateien.

    FC
    Dateien vergleichen.

    FCBS
    Zahl der Dateien bestimmen, die im Netzwerk durch einen File Control Block (FCB) geöffnet werden.

    FDISK
    Festplatte aufteilen und für die anschließende Formatierung vorbereiten.

    FILES
    Zahl der maximal gleichzeitig offenen Dateien festlegen.

    FIND
    Textstellen in Dateien suchen.

    FOR
    Batchbefehle zur mehrfach Wiederholung eines DOS-Befehls.

    FORMAT
    Disketten/Festplatten für die Verwendung unter MS-DOS Vorbereiten (formatieren).

    FTP
    Öffnet die ftp Verbindung.

    [size=36]G[/SIZE]

    GOTO
    Sprungbefehl in Stapeldatei.

    GRAFTABL
    Lädt zusätzliche Zeichen (ä,ü,ö,ß) für die Grafikmodi.

    GRAPHICS
    Lädt ein Programm zum Drucken grafischer Bildschirminhalte.

    [size=36]H[/SIZE]

    HELP
    Zeigt Hilfe für MS-DOS-Befehle an.

    [size=36]I[/SIZE]

    IF
    Setzen von Bedingungen in Batch-Dateien.

    INCLUDE
    Bezieht den Inhalt eines Konfigurationsblocks in einen anderen mit ein.

    INSTALL
    Installieren speicherresidenter Programme bereits in der config.sys.

    INSTALLHIGH
    Installieren speicherresidenter Programme im hohen Speicherbereich bereits in der config.sys.

    INTERLINK
    Verbindet zwei Rechner über die serielle oder parallele Schnittstelle.

    INTERSVR
    Startet den Interlink-Server.

    [size=36]J[/SIZE]

    JOIN
    Weist einem Unterverzeichnis Laufwerkbezeichner zu.

    [size=36]K[/SIZE]

    KEYB
    Programm zum Laden einer Tastaturbelegung.

    [size=36]L[/SIZE]

    LABEL
    Vergeben, Ändern oder Löschen eines Datenträgernamens.

    LASTDRIVE
    Kennbuchstaben des letzten gültigen Laufwerks festlegen.

    LH
    Lädt ein Programm in den hohen Speicherbereiche.

    LOADFIX
    Lädt ein Programm über die ersten 64 kByte des Speichers und führt es aus.

    LOADHIGH
    Lädt ein Programm in den oberen Speicherbereich.

    [size=36]M[/SIZE]

    MD
    Unterverzeichnes erstellen.

    MEM
    Zeigt Speicherbelegung an.

    MEMMAKER
    Programm zum Optimieren der Startdateien.

    MENUCOLOR
    Legt die Farben für das Multikonfigurationsmenu fest.

    MENUDEFAULT
    Legt die Vorgabe-Menüauswahl fest, die automatisch aktieviert wird.

    MENUITEM
    Legt bis zu neun Menüpunkte in Multikonfigurationsdatei fest.

    MIRROR
    Zeichnet zusätzlich Informationen über Datenträger/Dateien auf.

    MKDIR
    Unterverzeichnis erstellen.

    MODE
    Betriebsart des Druckers/Bildschirms festlegen.

    MORE
    Zeigt Daten seitenweise auf dem Bildschirm an.

    MOUSE
    Gerätesteuerprogramm für Microsoft-kompatible Mäuse.

    MOVE
    Verschiebt Dateien, benennt Verzeichnisse um.

    MSAV
    Programm zur Erkennung und Beseitigung von Viren.

    MSBACKUP
    Programm zur Sicherung und Rücksicherung von Datenbeständen der Festplatte.

    MSCDEX
    Wird für das Arbeiten mit CD-ROM-Spielern benötigt.

    MSD
    Diagnoseprogramm zur Feststellung der Hardwareausstattung.

    MWAV
    Windows-Programm zur Ekennung und Beseitigung von Viren.

    MWBACKUP
    Windows-Programm zur Sicherung und Rücksicherung von Datenbeständen der Festplatte.

    MWUNDEL
    Windows-Programm zur Wiederherstellung versehentlich gelöschter Dateien.

    [size=36]N[/SIZE]

    NLSFUNC
    Lädt länderspezifische Informationen.

    NUMLOCK
    Gibt an, ob [NUM] ein-oder ausgeschaltet sein soll.

    [size=36]P[/SIZE]

    PATH
    Suchpfad für ausführbare MS-DOS-Befehlsdateien festlegen oder anzeigen.

    PAUSE
    Stoppt innerhalb von Batch-Dateien und wartet auf einen Tastendruck.

    POWER
    Reduziert den Stromverbrauch.

    PING
    Zeigt die IP Adresse von Webseiten an.

    PRINT
    Druckt Textdateien im Hintergrund aus.

    PROMPT
    Eingabeauffoderung (Prompt) änderen.

    [size=36]Q[/SIZE]

    QBASIC
    Startet den QBasic-Interpreter.

    [size=36]R[/SIZE]

    RD
    Unterinhaltsverzeichnis löschen.

    RECOVER
    Wiederherstellung fehlerhafter Dateien.

    REM
    Kommentare in Batchdateien und config.sys.

    REN
    Dateien umbennen.

    RENAME
    Dateien umbennen.

    REPLACE
    Ersetzen bzw. fügt Dateien auf einem Ziellaufwerk hinzu.

    RESTORE
    Mit BACKUP gesicherte Dateien zurückspeichern.

    RMDIR
    Unterinhaltsverzeichnis löschen.

    [size=36]S[/SIZE]

    SCANDISK
    Fehler auf komprimierten und unkomprimierten Datenträgern erkennen und beseitigen.

    SET
    DOS-Umgebungsvariablen setzen/anzeigen/löschen.

    SETVER
    Setzen eine abweichende Versionsnummer, die MS-DOS einem Programm vorgaukeln soll.

    SHARE
    Überwacht und verhindert Mehrfachzugriff auf Dateien.

    SHELL
    Den Befehlsinterpreter festlegen bzw. dessen Parameter anpassen.

    SHIFT
    Erlaubt die Verwendung von mehr als zehn Variablen in Batch-Dateien.

    SMARTDRV
    Cache-Programm zur Beschleunigung von Festplattenzugriffen.

    SMARTMON
    Windows-Programm zur Beschleunigung von Festplattenzugriffen.

    SORT
    Daten sotieren ausgeben.

    STACKS
    Unterstüzt die dynamische Verwaltung von Hardware-Interrupts.

    SUBMENU
    Dient der Festlegung von Untermenüs innerhalb von Multikonfigurationsdateien.

    SUBST
    Ersetzt einen Verzeichnisnamen durch einen Laufwerksbezeichner.

    SWITCHES
    Setzt spezielle Optionen innerhalb der confing.sys.

    SYS
    Betriebssystemdateien und Befehlsinterpreter auf einen Datenträger.

    [size=36]T[/SIZE]

    TELNET
    Öffnet das Telnet Fenster.

    TIME
    Systemzeit anzeigen und ändern.

    TREE
    Verzeichnisstruktur eines Datenträgers grafisch anzeigen.

    TYPE
    Inhalt einer Datei auf dem Bildschirm anzeigen.

    [size=36]U[/SIZE]

    UNDELETE
    Gelöschte Dateien wieder herstellen.

    UNFORMAT
    Wiederherstellung eines Datenträgers.

    [size=36]V[/SIZE]

    VER
    DOS-Versionsnummer anzeigen.

    VERIFY
    Überprüfung kopierter Dateien aktiver/deaktiveren.

    VOL
    Namen und Seriennummer eines Datenträgers.

    VSAVE
    Speicherresidenter Viren-Wächter

    [size=36]X[/SIZE]

    XCOPY
    Erweitertes Kopierprogramm mit zusätzlichen Möglichkeiten zur Übertragung von
    Dateien und kompletten Verzeichnesbäumen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!