Neues Patent: bekommen Samsung Android Geräte die „Comfort Zone“?

  • Die Bildschirme im Handybereich werden immer größer. Von 4 Zoll über 5 Zoll erreichen nun die ersten Geräte Dimensionen von bis zu 6 Zoll und ein Ende dieser Entwicklung ist nicht abzusehen. Dieses Wachstum bringt dabei praktische Probleme mit sich, denn die Finger der Benutzer wachsen nicht. Eine einhändige Bedienung der Geräte ist daher ab einem Display mit mehr als 5 Zoll Diagonale auch für groß gewachsene Menschen kaum mehr möglich.

    Bislang löste Samsung das Problem der zu großen Display durch geschrumpfte Bedienoberflächen. Auf dem Samsung Galaxy Note 3 (immerhin mit einer Displaygröße von 5,7 Zoll) wurde so die Oberfläche einfach auf einen bestimmten Bereich des Bildschirms verkleinert. Der Rest des Display blieb frei bzw. war mit der Hintergrundfarbe gefällt. Das sieht nicht nur wenig ansprechend aus sondern wirkt in der Praxis auch kaum komfortabel. Viele Apps halten sich nicht an die Größeneinstellung und ändern diese wieder zurück.

    Mit einem neuen Patent möchte Samsung dieses Problem nun lösen. Eine entsprechende Schrift wurde bei der WIPO (World Intellectual Property Organization) im Mai eingereicht und im letzten Monat offiziell bestätigt. Samsung definiert dabei eine sogenannte „Comfort Zone“ für die Geräte. Nutzer können bestimmen, welchen Bereich sie auf dem Display gut erreichen können und die Bedienelemente werden dann nur noch in diesem Bereich angeordnet. Die „Comfort Zone“ ist dabei frei definierbar und eignet sich daher sowohl für Links- als auch für Rechtshänder. Glaubt man den Grafiken in der Patentschrift ist auch die Größe und die Ausrichtung anpassbar.


    Für Android oder nur für TouchWiz
    Die Patentierung dieser Technik deutet allerdings darauf hin, dass die Comfort Zone kein grundlegendes neues Feature von Android werden wird sondern nur über die TouchWiz-Oberfläche bei Samsung Geräten Einzug halten wird. Im Gegenteil: durch die Patentierung dürfte die Verwendung für Android im Allgemeinen sogar noch erschwert werden, weil man nun Lizenzgebühren zahlen müsste. Aus diesem Grund ist das neue Feature durchaus eine gute Idee, der restriktive Umgang damit aber eher nicht.


    Trend zu großen Display geht weiter
    Mit dem Patent hat Samsung ein Problem großer Displays aus dem Weg geräumt. Das heißt wohl, dass wir auch zukünftig mit immer größeren Geräten herum laufen werden und das die Lücke zwischen Smartphone, Phablet und Tablet weiterhin kleiner werden wird. Ob die neuen Technik wirklich hält was sie verspricht, bleibt aber noch offen. Immerhin wird es auch hier wieder darauf ankommen, wie Apps mit der Technik umgehen und auf die Einschränkungen reagieren. Die mögliche Beschränkung auf Samsung lässt hier wenig Gutes ahnen, denn wenn ein Feature nur auf einem Teil der Geräte überhaupt im Einsatz ist, werden sich viele Entwickler nicht die Mühe machen, ihre Apps dahingehend anzupassen. Lassen wir uns überraschen, wie dann die tatsächliche Umsetzung aussieht.

    3 Mal editiert, zuletzt von Maestro2k5 (12. Dezember 2013 um 01:53)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!