GOOGLE NEXUS 4 - ANLEITUNGEN[color=Red][/color]
Zitat[color=Red]WICHTIGER HINWEIS: Weder ich, noch Android-Port.de, übernehmen eine Garantie auf Erfolg, oder die Haftung für jegliche Beschädigungen an eurem "Google Nexus 4". Wenn ihr nicht sicher seit, was ihr macht, könnt ihr hier gerne Fragen stellen, aber wenn ihr danach immer noch nicht genau wisst, was ihr tut: Lasst es bleiben![/color]
ZitatAlles anzeigenLiebe Nexus 4 Communtiy. Jeder will es, keiner kann mehr warten. Wir alle schielen gespannt auf das Nexus 4 und in der Zeit wo wir warten, sind andere schon im Vergnügen des Gerätes und können es ausgiebig testen.
Bereits ein paar Tage nachdem di ersten großen Blogs das Gerät erhalten haben ist schon eine Bootloader Unlock Anleitung aufgetaucht.
Dieses Mal ist es etwas "Tricky", da zuvor die Entwickleroptionen noch eingeschaltet werden müssen.
Aber eines nach dem anderen. Los geht's
(Die hier gezeigte Variante ist zum jetzigen Zeitpunkt die einzige Funktionierende. Das vom Galaxy Nexus bekannte bequeme Galaxy Nexus Toolkit, wird höchstwahrscheinlich zu einem späteren Zeitpunkt auch mit dem Nexus 4 funktionieren, wenn der Entwickler des Tools das Programm an das neue Gerät angepasst hat.
Sobald das Nexus Toolkit mit dem Nexus 4 kompatibel ist wird die Anleitung selbstversändlich entsprechend angepasst und ergänzt)
[color=red](letztes Update: 25.02.2013 )[/color]
ENTWICKLER OPTIONEN FREISCHALTEN
ZitatAlles anzeigen[/left]
Viele die sich nicht auskennen spielen vielleicht einfach mal in den Entwicklereinstellungen herum, die bis Android 4.1.2 noch "offen" in den Systemeinstellungen aufgelistet sind. Das hat bei nicht so versierten Usern zu unnötig Verwirrung und Problemen geführt. Google hat dem Entgegengewirkt und die Entwicklereinstellungen mit Android 4.2. versteckt.
Jedoch ist es absolut notwendig in diesen Einstellungen das "USB Debugging" einzuschalten. So aktiviert ihr die Entwickleroptionen unter Android 4.2:
- Geht in die Einstellungen -> Über das Telefon
- Hier ganz runterscrollen zur "Build Nummer"
- Jetzt 7 - Mal hintereinander auf die Build Nummer tippen
Nach dem das 3. - Mal getippt wurde, erscheint ein kleiner Dialog in dem Steht "Sie sind noch 4 Schritte zu einem Entwickler entfernt" Weiter tippen bis der Dialog sagt "Sie sind jetzt Entwickler". Nun ist die Entwickler Option verfügbar.
[/LEFT]
[color=red](letztes Update: 25.02.2013 )[/color]
BOOTLOADER UNLOCKEN
ZitatAlles anzeigen
[LEFT][color=Red]ACHTUNG: DURCH DAS ENTSPERREN DES BOOTLAODERS WERDEN EINMALIG ALLE DATEN VOM INTERNEN SPEICHER DES GERÄTES GELÖSCHT![/color]Nachdem ihr nun die Entwickleroptionen freigeschaltet habt, und vorhabt eine Custom ROM zu flashen (ROMs noch nicht verfügbar), muss auch der Bootloader entsperrt werden. Das wird benötigt:
- Windows, Mac, Linux: Fastboot Treiber & ADB Treiber müssen installiert sein.
ENTWEDER PER TOOLKIT INTSALLIEREN (noch nicht verfügbar), ODER RUNTERSCROLLEN UND ANLEITUNG ZUM INSTALLIEREN BEFOLGEN
- Nexus 4 + USB Kabel
Jetzt geht es ans eingemachte. Die Anleitung genau befolgen, dann geht auch nichts schief:
- Nexus ausschalten und in den Fastboot Modus bringen. (Lautstärke runter & Power Taste gleichzeitig festhalten)
- Nexus an den PC anschließen. Bei Windows werden nun weitere Treiber automatisch installiert.
- Nun das Terminal bzw. die Eingabeaufforderung öffnen.
Nun folgende Parameter eingeben. Bitte auf die korrekte Schreibweise achten!
- fastboot devices(Als Antwort sollte ein Geräte ID auftauchen. Dies bestätigt das euer Nexus 4 angeschlossen und korrekt erkannt wird.)
- fastboot oem unlock (Dies ist der Befehl den Bootloader zu enstsperren. Schau auf dein Nexus 4. Mit den Lautstärke Tasten navigierst du auf "JA" um das Enstperren dann mit der Power Taste zu bestätigen. [color=Red]HIERBEI WIRD DER KOMPLETTE INTERNE SPEICHER GELÖSCHT![/color])
Geschafft, der Bootloader ist enstsperrt! Nun kann frei nach belieben das CWM Recovery installiert werden, gerootet werden und eine Custom ROM aufgespielt werden.
[color=Red]Sobald ein entsprechendes Recovery verfügbar ist wird die Anleitung selbstverständlich ergänzt![/color]
Sollte man das Nexus 4 einmal einschicken müssen, oder möchte den Bootloader wieder schließen geht es ganz einfach mit folgenden Schritten:
Nun folgende Parameter eingeben. Bitte auf die korrekte Schreibweise achten!
- fastboot devices(Als Antwort sollte ein Geräte ID auftauchen. Dies bestätigt das euer Nexus 4 angeschlossen und korrekt erkannt wird.)
- fastboot oem lock (Dies ist der Befehl den Bootloader zu sperren.)
[/LEFT]
- TREIBER [DLMURL="https://hotfile.com/dl/163664745/e947e17/Universal_Naked_Driver_0.7.rar.html"]DOWNLOAD[/DLMURL]
- ZIP ENTPACKEN
- NEXUS 4 mit USB DEBUGGING ANSCHLIEßEN
- GERÄTE MANAGER IN WINDOWS ÖFFNEN UND N4 SUCHEN
- TREIBER MANUELL AUSWÄHLEN UND INSTALLIEREN LASSEN
[color=red](letztes Update: 25.02.2013 )[/color]
WEITERE HINWEISE, TIPPS, PROBLEME, ...
[color=red](letztes Update: 25.02.2013)[/color]
DOWNLOAD LINKS
Zitat
[color=red](letztes Update: 25.02.2013 )[/color]
VIDEOANLEITUNGEN
Zitat
How to enable developer settings on Android 4.2 and the Google Nexus 4 - YouTube
[DLMURL="to unlock the bootloader on the Google Nexus 4 - YouTube[/DLMURL]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.