ZitatAlles anzeigenViren, Würmer, Trojaner – die virtuellen Risiken für Ihre E-Mail-Kommunikation sind vielfältig.
Um Sie auch weiterhin vor schadhaften E-Mails zu schützen, installieren wir in Kürze einen neuen, zusätzlichen Spam-Schutz für ausgehende Nachrichten.
Wie funktioniert der Spam-Filter? Zum Schutz Ihres Postfaches wird ein Verfahren eingesetzt, das eine Art Fingerabdruck einer ausgehenden E-Mail erstellt. Das System prüft Betreffzeile, Kopfzeile und Text und vergleicht diese Infos mit anderen Fingerabdrücken bekannter Spam-Mails, die in einer Datenbank gespeichert sind. Erkennt das System eine Spam-Mail, wird der Versand automatisch blockiert. Rückschlüsse auf den eigentlichen Inhalt der E-Mail sind durch dieses Verfahren nicht möglich.
Weitere Informationen zum Spam-Schutz
Der Spam-Filter ist für Sie kostenfrei. Er wird in den nächsten Wochen aktiviert.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Telekom
Na das will ich doch gleich morgen mal testen. Nicht das mir einige Mail verloren gehen. So wie ich es mir denke verwendet Telekom nun Commtouch zur Spam Bekämpfung. Gdata hat auch Commtouch zur Spam Bekämpfung.
http://www.commtouch.com/
muss mal genauer beim im T-Home Forum fragen.