Europäische Unternehmen gehen zu leichtfertig mit dem sogenannten Cloud Computing um, warnt die EU-Agentur für Netzsicherheit (Enisa).
Enisa-Chef Udo Helmbrecht«Wir müssen nur abwarten, bis wir die ersten Skandale beim Cloud Computing sehen», sagte der Geschäftsführende Direktor der Europäischen Agentur für Netz- und Informationssicherheit. Firmen nutzen Cloud Computing, um Kosten zu sparen und den Zugriff auf Daten und Programme von unterwegs zu erleichtern.«Wenn ich als europäisches Unternehmen den E-Mail-Verkehr in die Cloud gebe, geht er womöglich an amerikanische Unternehmen», sagte Helmbrecht.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!