[cell class=spoiler]CeBIT-Neuheit sorgt für sichere Unternehmensnetzwerke
[G Data PatchManagement]
(PresseBox) (Bochum, 06.03.2013) Die Gefahren von Schwachstellen in Betriebssystemen und Software werden in Unternehmen oft unterschätzt – und das, obwohl diese Cyber-Kriminellen ideale Angriffsflächen bieten. Aufgrund der zunehmend heterogenen Netzwerkstrukturen in den Firmen, fehlt Administratoren oft ein Überblick über die installierte Software und deren Update-Möglichkeiten. Auf eine Installation verfügbarer Patches wird häufig auch aus Angst vor einer möglichen System-Inkompatibilität verzichtet. G Data bietet mit PatchManagement ein ausgeklügeltes Werkzeug rund um die Verwaltung und Installation von Updates. Administratoren erhalten so einen Überblick über die genutzte Software und können geprüfte Updates schrittweise installieren – ohne Systemausfälle befürchten zu müssen. Unternehmen schließen so Sicherheitslücken in Anwendungen, bevor Onlinekriminelle diese für Angriffe ausnutzen können. Als Zusatzmodul für G Data AntiVirus, G Data ClientSecurity und G Data EndpointProtection wird G Data PatchManagement im zweiten Quartal 2013 erhältlich sein.
Netzwerkumgebungen werden immer komplexer, da sie höchst unterschiedliche Windows-Versionen und Anwendungen auf den Clients umfassen. So individuell wie Clients konfiguriert sind, so individuell ist auch ihre Anfälligkeit für Bedrohungen durch Schadprogramme und Cyber-Attacken aus dem Internet.
Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem vollständig geschützten Rechner, ist eine optimale Einbindung der neuesten Patches für das Betriebssystem und von Schlüssel-Anwendungen. Denn so werden seitens der Software-Anbieter schon Lücken geschlossen, welche häufig systemkritische sind. Das Schließen von Lücken in Software von Drittanbietern durch ein effizientes Patch-Management senkt IT-Risiken deutlich.
G Data PatchManagement ist als Zusatzmodul für G Data AntiVirus, G Data ClientSecurity und G Data EndpointProtection verfügbar.
Das leistet G Data PachManagement:
• Unterstützt die Verwaltung der firmeninternen Patch-Policies unabhängig von der Ausstattung der Clients
• Optimiert und automatisiert die Verwaltung der Patches für unterschiedliche Clients
• Schließt Sicherheitslücken schon bevor sie eine Angriffsfläche für Kriminelle bieten
• Unterstützt die aktuelle Microsoft-Technologie, wie Windows 8
[/cell]