ZitatOriginal von ulli
:frag: Könnte es dies sein?Dieser Achsaufbau ermöglicht eine kleine Achsschenkelspreizung mit geringem Versatz gegenüber der Radmittelebene und damit eine optimierte Sturzcharakteristik. Dies begünstigt eine in allen Situationen und auch auf schlechten Wegstrecken äußerst hohe Richtungsstabilität. Weitere Vorteile entstehen dadurch, dass Unebenheiten fast vollständig ausgefiltert werden und damit am Lenkrad nicht spürbar sind. Das Fahrzeug lenkt noch präziser in Kurven ein, Radunwuchten schlagen weniger durch und der Federungskomfort verbessert sich.
Nein eher nicht
ZitatOriginal von ulli
KentkragenDer Kentkragen ist mit einer mittelweiten Spreizung der Kragenschenkel die klassische und vielseitigste Form.
:bäh:
OK, aber was genau würdest du sagen ist dann die Schenkelspreizung, ich will keinen Kragennamen wissen, aber du bist ganz, ganz dicht dran.