Beiträge von Maestro2k5

    [size=24]Lexar® JumpDrive® M20 Mobile USB 3.0 Flash Drive[/SIZE]

    Lexar hat uns einen Lexar® JumpDrive® M20 Mobile USB 3.0 Flash Drive zur Verfügung gestellt, den ich euch hier vorstellen möchte. Jeder von euch kennt es bestimmt, man möchte Daten von seinen knappen internen Speicher auf einen USB-Stick kopieren. Bisher brauchte man aber dazu noch ein extra OTG-Kabel, dies entfällt bei diesem Produkt, weil es sowohl einen normalen USB-Stecker als auch einen Micro-USB Stecker besitzt. Ich habe den USB-Stick seit einigen Tagen mit meinem N6 in Benutzung und ich muss sagen, er läuft wirklich gut, die Zugriffszeiten sind perfekt und bisher gab es keinerlei Kompatibilitätsprobleme.

    Was mir positiv auffällt:
    - gute Verarbeitung
    - sehr schnelle Schreib-/ Lesezugriffe
    - kompakte Bauform
    - OTG fähig


    Fazit:
    Der Lexar® JumpDrive® M20 Mobile USB 3.0 Flash Drive ist ein guter und solider USB-Speicher mit sehr guten Schreib-/ Lesezugriffen. Für einen Preis um die 30 Euro auch wirklich erschwinglich. Ein wirklich tolles Produkt, ich kann in diesem Fall eine klare Kaufempfehlung aussprechen.

    Mehr Details zu diesem tollen Produkt findet Ihr hier

    [size=8]keine Verwendung der Fotos ohne meine schriftliche Genehmigung[/SIZE]

    [size=24]XTPower XT-13000 Powerbank externer Akku mit 13000mAh[/SIZE]


    Produktdetails:

    Das "XTPower XT-13000 Powerbank externer Akku mit 13000mAh"-Akkupack ist ein schickes und kompaktes Akkupack. In unserem Test lieferte das Akkupack gute Werte bei der Kapazität. Es wurde also nicht nur mit mAh Angaben geprotzt, sondern diese auch wirklich zur Verfügung gestellt.

    Alltagstest:
    - Ich konnte ein leeres Nexus 6 fast viermal komplett aufladen. An der letzen Ladung fehlten aber ein paar Prozent. Dennoch ist das ein echt guter Wert.

    Positiv:
    - super Verarbeitung
    - elegantes Design
    - Aufladen des Akkupacks in circa 4-5 Stunden
    - LED-Ladestandsanzeige

    Negativ:
    - keine negativen Punkte

    Fazit:
    Ein gutes Akku-Pack mit entsprechender Leistung vereint in einem schicken Desgin. Der Preis ist mit unter 30 Euro durchaus angemessen.

    Wenn ihr mehr über dieses Akkupack wissen wollt, dann schaut hier vorbei.

    [size=8]keine Verwendung der Fotos ohne meine schriftliche Genehmigung[/SIZE]

    [size=24]Frühjahrsputz auf Android-Port.de 2015
    [/SIZE]

    Hallo @ All,

    wir möchten euch informieren, dass wir auf Android-Port gerade unseren diesjährigen Frühjahrsputz gestartet haben und somit werden wir einige Themen - auch welche die nicht von uns erstellt worden sind - aktualisieren. Es kann also sein, dass ihr eine Benachrichtigung erhaltet, dass eines eurer Themen editiert wurde. Dies ist nur im Sinne aller und hält das Forum auf dem aktuellen Stand. Natürlich kann auch jeder selbst mithelfen und schauen, ob seine Themen noch aktuell sind. In diesem Zuge werde wir auch an unserer Foren-Struktur und dem allgemeinen Aufbau der Seite arbeiten. Also nun ran an die Putzsachen und los geht es.


    MfG

    Euer Android-Port Team

    Hallo @ All,

    in unserem Test haben wir bereits für euch die Gigaset G-Tags getestet. Nun könnt ihr 2 von diesen G-tags gewinnen. Gewinnen könnt ihr einen roten und ein grünen G-tag.

    Wie kann ich mitmachen?
    - Ihr könnt Lose sammeln in dem Ihr diesen Beitrag an einer Stelle eurer Wahl verlinkt.
    - Anschließend erstellt Ihr hier einen Beitrag wo Ihr den Link gesetzt habt.
    - Für jeden Link bekommt Ihr 1 Los.

    Wie lange läuft das Gewinnspiel?
    - Das Gewinnspiel läuft vom 22.04.2015 um 23:30 Uhr bis zum 30.04.2015 um 23:30 Uhr.

    Wer darf nicht mitmachen?
    - Das gesamte Team von Android-Port ist bei dieser Aktion leider ausgeschlossen.


    Viel Spaß und Glück bei unserem kleinen Gewinnspiel.


    MFG

    Euer Android-Port.de Team


    [size=8]alle Angaben ohne Gewähr[/SIZE]

    [size=24]Gigaset G-tags

     [/SIZE]

    Gigaset hat uns ein interessantes Gadget zum Test zur Verfügung gestellt und zwar einen G-tag. Wir haben es es für euch getestet. Der G-tag ist ein kleiner Anhänger, welcher mit einem Bluetooth fähigen Smartphone oder Tablet gekoppelt werden kann und somit jederzeit wiedergefunden werden kann. Im Prinzip ist der G-tag nur ein passives Gasget, welches erst mit einem Smartphone und der G-tag App richtig interessant wird.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Produktdetails:

    Zitat


    -> http://www.g-tag.me/de <-


    [size=18]G-tag.
    Erfunden, um zu finden.
    [/SIZE]
    Etwas zu verlegen, zu vergessen oder zu verlieren, ist einfach. Um das zu verhindern, stellt Gigaset Dir den G-tag, eine unserer innovativen Produktneuheiten, zur Verfügung.

    Egal ob Schlüssel, Handtasche, Auto, Kinderwagen oder sogar Dein Haustier – wenn Du Deine Lieblingsdinge oder wichtige Gegenstände mit G-tag versiehst, sorgt er dafür, dass Du sie nie wieder aus den Augen verlierst, verlegst oder vergisst.

    Der Gigaset G-tag ist das zweite Gadget dieser Art, was wir testen konnten. Vor kurzem hatten wir schon den "Bluetooth Anti-Lost Smartphone und Schlüssel Finder" im Test. Dennoch schneidet der Gigaset G-tag wegen der durchdachten App besser ab, denn - wie bereits zu Beginn angemerkt - ist der G-tag nur ein passives Gadget. Also richtet sich der Test speziell auf die App. Der G-tag ist ein kleiner Bluetooth 4.0 Anhänger, welcher mit Android-Smartphones ab Android Version 4.4.2 oder mit Apple Geräten ab iOS 7 verbunden werden kann. Ein G-tag hat Abmessungen von ca. 37 x 37 x 9.2 mm und hat ein Gewicht von ca. 13g. Der G-tag nutzt eine CR2032 Batterie zur Stromversorgung. Laut Hersteller soll eine Laufzeit bis zu einem Jahr erreicht werden. Da der Gigaset G-tag eine IP67-Zertifizierung hat, ist dieser auch auch in feuchten Bereichen nutzbar.

    Vorbereitung:

    1. G-tag auspacken
    2. Transportsicherung für die Batterie entfernen
    3. G-tag App aus dem PlayStore laden und installieren



    Einrichtung:
    Nachdem Ihr die G-tag App aus dem PlayStore geladen habt, folgt ihr dem Einrichtungs-Assistenten.

    Als erstes müsst ihr euch einen Account bei Gigaset erstellen. Auch dies geht direkt aus dem Einrichtungs-Assistenten heraus. Anschließend kann man sich dann mit seiner Mail-Adresse und dem gewählten Passwort einloggen. Laut Gigagset muss man sich registrieren, weil geplant ist, dass man die G-tags auch über ein Webinterface orten lassen kann. Leider hat das ganze einen faden Beigeschmack, man kann die App nur mit einem Account nutzen.

    G-tags orten:
    Nach dem Einrichten und dem Hinzufügen des ersten G-tags, kann es dann auch gleich losgehen.

    Eine weitere Funktion der App ist, dass man mehrere G-tags in Gruppen ordnen kann, um so eine bessere Übersicht zu bekommen.

    Die App verfügt aber auch über eine Benachrichtigungs-Funktion, wenn man die Reichweite des G-tags verlässt. Man könnte also abends in der Kneipe einen G-tag in die Jacke stecken und würde merken, wenn jemand die Jacke entwendet. Dies wäre nur ein möglicher Einsatzzweck.

    In der App wird die letzte GPS-Position gespeichert, so dass man diesen, auch wenn dieser außerhalb der Reichweite des Smartphones ist, gut wiederfinden kann. Man könnte so z.B sein Auto auf einem großen Parkplatz schnell wiederfinden.


    Positiv:
    - kompakte Bauform
    - gute Verarbeitung
    - schöne Farbauswahl
    - Bluetooth 4.0
    - sehr robust

    Negativ:
    - G-tag hat sich oft neu verbunden

    Fazit:
    Der G-tag ist ein nettes Gadget vor allem für jemanden der sehr vergesslich ist, kann dieses Gadget eine Bereicherung sein. Man sollte aber bedenken, dass durch die stetig aktive Bluetooth-Verbindung der Akku des Smartphones nicht mehr solange halten wird, da auch trotz Bluetooth 4.0 ein gewisser Vebrauch da ist. Dazu kommt, dass durch die öfters abbrechende Bluetooth-Verbindung auch die Benachrichtigungs-Funktion nicht wirklich Sinn macht, sondern ganz im Gegenteil durchaus nervig sein kann. Alles in allem muss man sehen, dass der G-tag ein passives Produkt ist, welches immer von der App abhängig ist.

    Für alle die sich mehr für die G-tags interessieren und evenutell sogar einen gewinnen wollen, denen sei die Gewinnspiel-Seite von Gigaset ans Herz gelegt. Wer weitere Infos zu den G-tags haben möchte, kann sich auch hier auf der Facebook-Seite von Gigaset umschauen.


    [size=8]keine Verwendung der Fotos ohne meine schriftliche Genehmigung[/SIZE]