Analog zu diesem Thread:
[DLMURL]http://www.android-port.de/threads/allgemeine-anleitung-zum-%C3%96ffnen-des-bootloaders.1021/[/DLMURL]
Hier die Disskusion für das Xperia Ray.
Fastboot Button: Volume Up (LED leuchtet Blau)
Flash Button: Volume Down (LED Leuchtet Grün)
Viel Spaß beim Öffnen! ![]()
Beiträge von Dexxmor
-
-
Analog zu diesem Thread:
[DLMURL]http://www.android-port.de/threads/allgemeine-anleitung-zum-%C3%96ffnen-des-bootloaders.1021/[/DLMURL]
Hier die Disskusion für das Xperia Pro.
Fastboot Button: Menü Button (LED leuchtet Blau)
Flash Button: Zurück Button (LED Leuchtet Grün)
Viel Spaß beim Öffnen!
-
Analog zu diesem Thread:
[DLMURL]http://www.android-port.de/threads/allgemeine-anleitung-zum-%C3%96ffnen-des-bootloaders.1021/[/DLMURL]
Hier die Disskusion für das Xperia Play.
Fastboot Button: Search Button (LED leuchtet Blau)
Flash Button: Zurück Button (LED Leuchtet Grün)
Viel Spaß beim Öffnen!
-
Analog zu diesem Thread:
[DLMURL]http://www.android-port.de/threads/allgemeine-anleitung-zum-%C3%96ffnen-des-bootloaders.1021/[/DLMURL]
Hier die Disskusion für das Xperia Neo/Neo V.
Fastboot Button: Menü Button (LED leuchtet Blau)
Flash Button: Zurück Button (LED Leuchtet Grün)
Viel Spaß beim Öffnen!
-
Analog zu diesem Thread:
[DLMURL]http://www.android-port.de/threads/allgemeine-anleitung-zum-%C3%96ffnen-des-bootloaders.1021/[/DLMURL]
Hier die Disskusion für das Xperia Mini/Mini Pro.
Fastboot Button: Volume Up (LED leuchtet Blau)
Flash Button: Volume Down (LED Leuchtet Grün)
Viel Spaß beim Öffnen!
-
Du hast dich entschlossen dein Active zu Rooten? Gut, hier findest du alles was du brauchst.
Bei geöffnetem Bootloader langt es, einen PreRoot Kernel zu Flashen.
Wir schauen als erstes in der Telefoninfo nach, welche Build Nummer wir haben. Wir brauchen:
Gingerbread 2.3.4
Buildnummer 42 bis 58
Sollte eure Buildnummer 62 oder 66 betragen (immer auf die letzten beiden Ziffern achten Einstellungen>Telefoninfo>Buildnummer) so bitte ich euch hier nachzuschauen:
[COLOR=#164369][DLMURL]http://www.android-port.de/threads/anleitung-zum-benutzen-des-flashtools.1022/[/DLMURL][/COLOR]
Und euch aus meinem Downloadbereich, die 42 Firmware runterzuladen und mithilfe des Flashtools zu Flashen.
Als nächstes braucht ihr den Zergrush, zu finden hier [04/Jan][ROOTING/UNROOTING] Xperia 2011 Easy Rooting Toolkit [v4.0](zergRush Exploit) - xda-developers
Ihr schaltet nun USB Debugging ein, stöpselt euer Handy an den PC und lasst das Programm machen
Fertig
-
Du hast dich entschlossen dein Live with Walkman zu Rooten? Gut, hier findest du alles was du brauchst.
Bei geöffnetem Bootloader langt es, einen PreRoot Kernel zu Flashen.
Wir schauen als erstes in der Telefoninfo nach, welche Build Nummer wir haben. Wir brauchen:
Gingerbread 2.3.4
Buildnummer 42 bis 58
Sollte eure Buildnummer 62 oder 66 betragen (immer auf die letzten beiden Ziffern achten Einstellungen>Telefoninfo>Buildnummer) so bitte ich euch hier nachzuschauen:
[DLMURL]http://www.android-port.de/threads/anleitung-zum-benutzen-des-flashtools.1022/[/DLMURL]
Und euch aus meinem Downloadbereich, die 42 Firmware runterzuladen und mithilfe des Flashtools zu Flashen.
Als nächstes braucht ihr den Zergrush, zu finden hier [04/Jan][ROOTING/UNROOTING] Xperia 2011 Easy Rooting Toolkit [v4.0](zergRush Exploit) - xda-developers
Ihr schaltet nun USB Debugging ein, stöpselt euer Handy an den PC und lasst das Programm machen
Fertig
-
Du hast dich entschlossen dein Ray zu Rooten? Gut, hier findest du alles was du brauchst.
Bei geöffnetem Bootloader langt es, einen PreRoot Kernel zu Flashen.
Wir schauen als erstes in der Telefoninfo nach, welche Build Nummer wir haben. Wir brauchen:
Gingerbread 2.3.4
Buildnummer 42 bis 58
Sollte eure Buildnummer 62 oder 66 betragen (immer auf die letzten beiden Ziffern achten Einstellungen>Telefoninfo>Buildnummer) so bitte ich euch hier nachzuschauen:
[DLMURL]http://www.android-port.de/threads/anleitung-zum-benutzen-des-flashtools.1022/[/DLMURL]
Und euch aus meinem Downloadbereich, die 42 Firmware runterzuladen und mithilfe des Flashtools zu Flashen.
Als nächstes braucht ihr den Zergrush, zu finden hier [04/Jan][ROOTING/UNROOTING] Xperia 2011 Easy Rooting Toolkit [v4.0](zergRush Exploit) - xda-developers
Ihr schaltet nun USB Debugging ein, stöpselt euer Handy an den PC und lasst das Programm machen
Fertig
-
Du hast dich entschlossen dein Xperia Pro zu Rooten? Gut, hier findest du alles was du brauchst.
Bei geöffnetem Bootloader langt es, einen PreRoot Kernel zu Flashen.
Wir schauen als erstes in der Telefoninfo nach, welche Build Nummer wir haben. Wir brauchen:
Gingerbread 2.3.4
Buildnummer 42 bis 58
Sollte eure Buildnummer 62 oder 66 betragen (immer auf die letzten beiden Ziffern achten Einstellungen>Telefoninfo>Buildnummer) so bitte ich euch hier nachzuschauen:
[DLMURL]http://www.android-port.de/posts/33005/[/DLMURL]
Und euch aus meinem Downloadbereich, die 42 Firmware runterzuladen und mithilfe des Flashtools zu Flashen.
Als nächstes braucht ihr den Zergrush, zu finden hier [04/Jan][ROOTING/UNROOTING] Xperia 2011 Easy Rooting Toolkit [v4.0](zergRush Exploit) - xda-developers
Ihr schaltet nun USB Debugging ein, stöpselt euer Handy an den PC und lasst das Programm machen
Fertig
-
Du hast dich entschlossen dein Play zu Rooten? Gut, hier findest du alles was du brauchst.
Bei geöffnetem Bootloader langt es, einen PreRoot Kernel zu Flashen.
Wir schauen als erstes in der Telefoninfo nach, welche Build Nummer wir haben. Wir brauchen:
Gingerbread 2.3.4
Buildnummer 42 bis 58
Sollte eure Buildnummer 62 oder 66 betragen (immer auf die letzten beiden Ziffern achten Einstellungen>Telefoninfo>Buildnummer) so bitte ich euch hier nachzuschauen:
[DLMURL]http://www.android-port.de/threads/anleitung-zum-benutzen-des-flashtools.1022/[/DLMURL]
Als nächstes braucht ihr den Zergrush, zu finden hier [04/Jan][ROOTING/UNROOTING] Xperia 2011 Easy Rooting Toolkit [v4.0](zergRush Exploit) - xda-developers
Ihr schaltet nun USB Debugging ein, stöpselt euer Handy an den PC und lasst das Programm machen
Fertig
-
Du hast dich entschlossen dein Neo/Neo V zu Rooten? Gut, hier findest du alles was du brauchst.
Bei geöffnetem Bootloader langt es, einen PreRoot Kernel zu Flashen.
Wir schauen als erstes in der Telefoninfo nach, welche Build Nummer wir haben. Wir brauchen:
Gingerbread 2.3.4
Buildnummer 42 bis 58
Sollte eure Buildnummer 62 oder 66 betragen (immer auf die letzten beiden Ziffern achten Einstellungen>Telefoninfo>Buildnummer) so bitte ich euch hier nachzuschauen:
[DLMURL]http://www.android-port.de/threads/anleitung-zum-benutzen-des-flashtools.1022/[/DLMURL]
Und euch aus meinem Downloadbereich, die 42 Firmware runterzuladen und mithilfe des Flashtools zu Flashen.
Als nächstes braucht ihr den Zergrush, zu finden hier [04/Jan][ROOTING/UNROOTING] Xperia 2011 Easy Rooting Toolkit [v4.0](zergRush Exploit) - xda-developers
Ihr schaltet nun USB Debugging ein, stöpselt euer Handy an den PC und lasst das Programm machen
Fertig
-
Du hast dich entschlossen dein Mini/Mini Pro zu Rooten? Gut, hier findest du alles was du brauchst.
Bei geöffnetem Bootloader langt es, einen PreRoot Kernel zu Flashen.
Wir schauen als erstes in der Telefoninfo nach, welche Build Nummer wir haben. Wir brauchen:
Gingerbread 2.3.4
Buildnummer 42 bis 58
Sollte eure Buildnummer 62 oder 66 betragen (immer auf die letzten beiden Ziffern achten Einstellungen>Telefoninfo>Buildnummer) so bitte ich euch hier nachzuschauen:
[DLMURL]http://www.android-port.de/threads/anleitung-zum-benutzen-des-flashtools.1022/[/DLMURL]
Und euch aus meinem Downloadbereich, die 42 Firmware runterzuladen und mithilfe des Flashtools zu Flashen.
Als nächstes braucht ihr den Zergrush, zu finden hier [04/Jan][ROOTING/UNROOTING] Xperia 2011 Easy Rooting Toolkit [v4.0](zergRush Exploit) - xda-developers
Ihr schaltet nun USB Debugging ein, stöpselt euer Handy an den PC und lasst das Programm machen
Fertig
-
Währe klasse wenn Google das hier auch machen würde : https://fiber.google.com/about/ hier auf Deutsch Gigabit Internet in den USA: Google dr
-
Projekt no gapps/Projekt TOR gestartet

-
Hier die Vorstellung der CM10/CM10.1 Extended Version.
Thread auf XDA: {Pro/MiniPro/Mini/LWW}[ROM][KERNEL][LINARO][DEV] - CM10/FXP Extended [20130421] - xda-developers
Im Test Build hier: [DLMURL="http://goo.im/devs/M66B/test/iyokan"]Goo.im Downloads - Browsing iyokan[/DLMURL] ist der nAa 3.0er Kernel enthalten.
Im Normalen Build hier: [DLMURL="http://goo.im/devs/M66B/release/iyokan"]Goo.im Downloads - Browsing iyokan[/DLMURL] ist der 2..6.32.60 Kernel enthalten.In den Test Buils wurde ein Upgrade auf CM10.1 durchgeführt.
2.6.32.60 Kernel Features:
Based on nAa kernel 2.6.32.60
Built with Linaro
Optional 4 digit pincode at startup
Autogroup enabled
Tuned SmartassV2/H3
Extended Wi-Fi range
Default CPU govenor: SmartsassV2
Default I/O scheduler: SIO
CWM CM10.1Bugs des 3.0er Kernels:
Boot logo is distorted
FM radio doesn't work
USB tether doesn't work
No overclock yet
Not built with LinaroFeatures:
CellBroadcastReceiver
Fixed mobile data timeout
OpenPDroid (PDroid Manager integrated and network location fixed)
Fixed nano editor
Full terminfo
Fixed empty notification drawer
Mass storage mode
Extended settings: Smartassv2/h3, CPU voltage, low memory killer, autogroup, fsync, boot pincode
Wi-Fi auto connect settings
Electron beam animation
sftp server
Layout fixes
Finer music volume
Display driver fixes
SmartassV2/H3 boost pulse
Update notification from goo.im
Disabled Google Analytics for CM (privacy)
iw binary built from source
MMS FC fixes
Trebuchet+ from CM10.1
DeskClock from CM10.1
koush Superuser
busybox from CM10.1
CMFileManager from CM10.1
Apollo from CM10.1
APN's from CM10.1 -
Blackhawk NEXT Kernel
Er ist in der Lage sowohl Stock Based ROMs als auch CM10.1 Based ROMs zu booten, also ein Kernel für alle ROMs.
Anders als beim KK oder Blackhawk CM Kernel gibt es nur eine Version ohne Addons.
Features:
Alle vom KK KernelAlle vom Blackhawk Kernel
Plus:
ZitatAlles anzeigenRemove Samsung debugging code in ext4 filesystem, inline with omapzoom
Initializing Android USB depending on the rom type, big thanks to gokhanmoral. This is the key of single kernel. Multiboot support not so far, you can reuse my kernel for multiboot (if you can)
Compiler optimizations
Kernel without CGROUPS support
Using SLQB memory allocator
Decrease MPU, IVA, and GPU voltage
Adapt and fix codeworkx's sysfs for controlling pivot mode. This is the key of landscape kernel
Stop the spam from audio driver
An exprimental config, remove a lot of debugging config from kernel: 775MB RAMBoot Menü (0.1.1)
775 MB RAM (er hat also einen MB irgendwo abgeknappst)
GPU OC möglich ( Unter CM ist die GPU auf Normalen Wert, unter Stock ROMs hat sie OC by default)
CPU OC bis 1520 (Auf eigen Gefahr)
UV möglich.
Dual-Boot möglichFür den Dual-Boot:
Erst die Primary (Erste) ROM Installieren, danach PhilzTouch Recovery Flashen.
Wir booten nun ins Recovery, und flashen das Blackhawk NEXT tool und rebooten.
Ihr werdet jetzt gefragt, ob ihr ein Zweites System.img erstellen wollt, und für welche Art der ROM dieses dienen soll. Zur Auswahl stehen CM und Sammy (stock) ROMs.
Wählt nun die Art der ROM die ihr als Second (Zweit) ROM haben wollt. bootet nun in das Secondary (Zweit) Recovery (zu erkennen an den [COLOR=Red]ROTEN[/COLOR] navigations buttons und installiert nun ganz Normal eure ROM mit allem was dazugehört.
Rebootet nun, ihr werdet nun gefragt, in welche der beiden ROMs ihr booten wollt.
[DLMURL="http://imageshack.us/photo/my-images/526/dscn2783k.jpg/"]
[/DLMURL] Der Kernel kann natürlich auch mit nur einer ROM genutzt werden, Dualboot ist nur ein Feature, kein "Muss".
Für diejenigen die sich für Dualboot entscheiden, seit euch bei einem Update eurer ROM bitte immer sicher, das ihr im richtigen Recovery seit.
Primary Recovery (Normale Navigationstasten) > Primary (Erste) ROM
Second Recovery (Rote Navigationstasten) > Second (Zweite) ROMViel Spaß.
-
Moin, was zum wachwerden
Funktional kaputt by David1701 on SoundCloud - Hear the world?s sounds
Send from invader Zim's spaceship. -
geht orbot eig auch mit dem chrome browser?
Wenn du einstellst, das alles durch Orbot durchgeht dann schon
Send from invader Zim's spaceship.
-
Orbot für den PC? Auf dem tab hab ich Orbot

Send from invader Zim's spaceship.
-
naja über https://chrome.google.com/webstore/detai…mlggnjnngdclnie weil https://chrome.google.com/webstore/detai…babniblemipncjj nicht mit XFCE will.
Ganz normalZitat[FONT=Helvetica Neue]SOCKS Host [/FONT]127.0.0.1[COLOR=#FFFFFF][FONT=Helvetica Neue] [/FONT][/COLOR]
und
ZitatPort 9050
will aber alles über Tor laufen lassen