Beiträge von cargo

    Also:

    Rootrechte aktivieren

    - ES Dateimanager öffnen
    - oben Links auf das Kugel/Handy Symbol tippen
    - auf Werkzeuge tippen
    - runter scrollen bis zum Punkt Rootexplorer dann auf Aus tippen um zu aktivieren
    - nun auf den Schriftzug Root-Explorer tippen und im Popup Fenster
    - auf Als R/W einbinden tippen
    - alles unter dem Punkt RW (lesen und schreiben) aktivieren dann ok und

    SuperUser anfrage dann natürlich bestätigen wenn sie erscheint.

    nun Apps sichern

    - wieder das Menü aufrufen (oben Links auf das Kugel/Handy Symbol)
    - Werkzeuge App-Manager antippen
    - nun werden alle Benutzer Apps angezeigt

    - zu sichernde App länger antippen bis es markiert ist, nun können weiter Apps zum sichern ausgewählt werden
    - nun auf unten auf Sichern tippen und die Apps werden gesichert

    Voreingestellter Sicherungsort ist der interne Speicher /sdcard/backups/apps

    Darin ist dann die .apk zu finden.

    Wenn der Speicherort und die Appdaten auch gesichert werden sollen...

    - wieder auf das Kugel/Handy Symbol tippen
    - ganz unten auf Einstellungen tippen
    - App-Manager Einstellungen auswählen und gewünschte Einstellungen vornehmen...das war's soweit

    Selbes Ergebnis erhält mann auch mit TitaniumBackup, wie Dexxmor schon geschrieben hatte.

    Allerdings darfst du die .tar.gz Datei nicht einfach umbenennen sondern mit einem Packer entpacken.


    PS:
    Habe die ES Dateimanager Version 3.0.5.5

    Die Apps die sich im asec Ordner befinden werden nur da gespeichert. Soweit ist es klar.

    Die gewünschten png sind vermutlich in einer dieser Apps.
    Ich habe grad mit dem ES Dateimanager und dem Werkzeug App Manager erfolgreich die asec Apps auf Sd Karte gesichert, und anschließend entpackt. Somit kommst du auch an die pngs innerhalb dieser Apps ran.

    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

    Na das ist doch ein ganz anderes Thema, bisher klang es so, als ob du diese nicht kopieren kannst.
    Jaa, das Thema .asec Dateien öffnen scheint gar nicht so einfach zu sein. Hab mich damit noch nicht weiter beschäftigt, aber was ich bisher gelesen habe klang nicht sehr einfach.

    Mit dem Rootexplorer kannst du natürlich auf das Verzeichnis zugreifen, deshalb verstehe ich nicht das du keinen Zugriff bekommst.
    Hab es gerade nochmal probiert, es klappt bei mir.

    Rootexplorer hat auch sicher Rootrechte?

    [color=#FF0000][size=36]Achtung!![/SIZE][/COLOR]

    [color=#FF0000][size=18]Das Thema Bootloader ist immer ein Risiko, immer!
    Wird der Bootloader zerstört, kann das One nix mehr starten!![/SIZE][/COLOR]
    [color=#FF0000][size=18]Also erst lesen - dann machen![/SIZE][/COLOR]


    [size=36][color=#FF4DFF]Aktuell ist ein S-ON nur mit dem Bootloader 1.44.0000 und Android 4.1.2 möglich!!
    Alles andere funzt nicht, bzw. kann das HTC One bricken!![/COLOR][/SIZE]

    [color=#0000FF]Voraussetzung für S-ON:[/COLOR]

    [color=#000000]- adb/fastboot muß eingerichtet sein (siehe hier)
    - HTC Treiber müssen installiert sein
    - HTC One per USB mit dem PC verbinden
    - USB Debugging muß eingeschaltet sein
    - revone v0.2.1 herunterladen (siehe Anhang) entpacken und in revone umbenennen (ja ohne Endung und dann in den adb tools Ordner kopieren)[/COLOR]
    - passende HTC RUU herunterladen ([COLOR=#ff0000]HBOOT 1.44.0000 ist Pflicht[/COLOR]) z.B. diese für brandingfreie Geräte:
    [color=#000000]

    Spoiler anzeigen


    Diese habe ich auch benutzt, funzt 100%ig.

    RUU_M7_UL_JB_50_HTC_Europe_1.28.401.7_Radio_4A.13.3231.27_10.31.1131.05_release_310878_signed.exe


    [/COLOR]
    [color=#0000FF]1. richtige/eure CID einstellen, nur falls diese geändert wurde:
    [/COLOR]

    [size=14][COLOR=#000000]in der Eingabeaufforderung(Windows) das eintippen:

    zum start in den Bootloader[/COLOR][/SIZE]
    [color=#000000]

    Zitat

    adb reboot-bootloader


    wiederherstellen der CID für die entsprechende RUU.exe - für brandingfreie Geräte HTC__102[/COLOR]
    [COLOR=#000000]

    Zitat

    fastboot oem writecid HTC__102

    [/COLOR]

    Zitat

    [color=#000000]
    Neustart des Bootloaders

    Zitat

    fastboot reboot-bootloader

    [/COLOR]
    [size=14][COLOR=#000000]Nun steht im Bootloader die korekte CID.[/COLOR][/SIZE]

    [color=#0000FF]2. original HTC RUU.exe flashen:[/color][color=#0000FF][/color][color=#0000FF]
    [/COLOR]

    [COLOR=#ff0000][size=24]ACHTUNG!![/SIZE]
    [size=18]Alles, alles wird gelöscht auch die interne SD)[/SIZE]
    [/COLOR]

    [size=14][COLOR=#000000]HTC mit dem PC verbinden, und die exe Datei ausführen, Anweisungen am Bildschirm beachten.[/COLOR][/SIZE]

    [COLOR=#0000ff]3. S-ON wieder herstellen:[/COLOR]

    [LEFT][size=36][COLOR=#ff99cc]ACHTUNG:
    ES MUß EINE ORIGINAL HTC FIRMWARE MIT HBOOT 1.44.0000 und JB 4.1.2 INSTALLIERT SEIN!! ES MUß!![/COLOR][/SIZE]
    [/LEFT]

    • revone Datei herunterladen und in den adb Ordner kopieren
    • dann per Eingabeaufforderung das eintippen:


    [INDENT]damit wird die umbenannte revone Datei in den Temp Ordner auf's One kopiert

    Zitat

    adb push revone /data/local/tmp/


    Zugriff auf's One per adb shell

    Zitat

    adb shell


    in den revon Temp Ordner wechseln

    Zitat

    cd /data/local/tmp


    revone die nötigen Rechte erteilen

    Zitat

    chmod 755 revone

    [/INDENT]

    Wenn alles durchgeführt wurde, wie beschrieben dann:

    • Bootloader re-locken mit:


    [INDENT]Bootloader schliessen

    Zitat

    ./revone -l


    adb shell verlassen

    Zitat

    exit


    Neustart in den Bootloader

    Zitat

    adb reboot bootloader


    S-ON einstellen

    Zitat

    fastboot oem writesecureflag 3


    Bootloader neustarten

    Zitat

    fastboot reboot-bootloader


    [/INDENT]
    [COLOR=#0000ff]4. nun HTC One Neustarten[/COLOR]

    [COLOR=#0000ff]5. revone nach S-ON vom HTC One löschen:[/COLOR]

    [INDENT]

    Zitat

    adb shell

    Zitat

    cd /data/local/tmp

    Zitat

    rm revone

    [/INDENT]

    Das war's...


    Hier meine Terminal Ausgabe:

    Spoiler anzeigen

    C:\Users\cargo>cd tools

    C:\Users\cargo\tools>adb push revone /data/local/tmp/
    3116 KB/s (648208 bytes in 0.203s)

    C:\Users\cargo\tools>adb shell
    shell@android:/ $ cd /data/local/tmp
    cd /data/local/tmp
    shell@android:/data/local/tmp $ chmod 755 revone
    chmod 755 revone
    shell@android:/data/local/tmp $ ./revone -l
    ./revone -l
    revone v0.2.1

    Gaining root access (thanks to Dan's motochopper)...Success.
    revone successful.
    shell@android:/data/local/tmp $ ./revone -t
    ./revone -t
    revone v0.2.1

    revone successful.
    shell@android:/data/local/tmp $ exit
    exit

    C:\Users\cargo\tools>adb reboot bootloader

    C:\Users\cargo\tools>fastboot oem writesecureflag 3
    ...
    (bootloader) writesecureflag: partitions siganture pass
    OKAY [ 1.572s]
    finished. total time: 1.572s

    C:\Users\cargo\tools>fastboot reboot-bootloader
    rebooting into bootloader...
    OKAY [ 0.041s]
    finished. total time: 0.042s

    C:\Users\cargo\tools>


    Dank an das Revolutionary/Aplharev Team -> Original HTC Thread

    [color=#FF0000][size=36]Achtung!![/SIZE][/COLOR]

    [COLOR=#ff0000][size=18]Das Thema Bootloader ist immer ein Risiko, immer!
    Wird der Bootloader zerstört, kann das One nix mehr starten!! [/SIZE][/COLOR]
    [COLOR=#ff0000][size=18]Also erst lesen - dann machen![/SIZE][/COLOR]


    [size=36][COLOR=#ff4dff]Aktuell ist ein S-OFF nur mit dem Bootloader 1.44.0000 und Android 4.1.2 möglich!!
    Alles andere funzt nicht, bzw. kann das HTC One bricken!![/COLOR][/SIZE]

    [COLOR=#0000ff]Voraussetzung für S-OFF:[/COLOR]

    [color=#000000]- adb/fastboot muß eingerichtet sein (siehe hier)
    - HTC Treiber müssen installiert sein
    - HTC One per USB mit dem PC verbinden
    - USB Debugging muß eingeschaltet sein
    - revone v0.2.1 herunterladen (siehe Anhang) entpacken und in revone umbenennen (ja ohne Endung und dann in den adb tools Ordner kopieren)
    [/COLOR]
    [COLOR=#0000ff]S-OFF einstellen:[/COLOR]
    [color=#000000]- revone Datei in den adb tools Ordner kopieren

    - in der Eingabeaufforderung(Windows) das eintippen:
    damit wird revone Datei in den temp Ordner auf dem One kopiert

    Zitat

    adb push revone /data/local/tmp/


    damit bekommt man Zugriff auf des One

    Zitat

    adb shell


    nun in den temp Ordner wechseln

    Zitat

    cd /data/local/tmp


    revone die nötigen Rechte erteilen

    Zitat

    chmod 755 revone


    Nun, wird S-OFF vorbereitet

    Zitat

    ./revone -P


    [/COLOR]
    [size=18][COLOR=#ff0000]Achtung:[/COLOR][/SIZE]
    [COLOR=#ff8000]Wenn es nicht gleich funzt, nicht verückt werden, sondern alles so lassen wie es ist und nur das One neustarten und diese Schritte wiederholen:[/COLOR]

    [color=#000000]

    Spoiler anzeigen
    Zitat

    adb shell

    Zitat

    cd /data/local/tmp

    Zitat

    ./revone -P

    wenn die Meldung "revone successful - please reboot to continue." ausgegeben wird neustarten, dann weiter mit:

    Zitat

    adb shell

    Zitat

    cd /data/local/tmp

    Zitat

    ./revone -s 0 -u

    [COLOR=#ff0000][size=18]Achtung:[/SIZE][/COLOR] [/COLOR]
    [color=#000000][COLOR=#ff8000]Wenn es nicht gleich funzt, nicht verückt werden, sondern alles so lassen wie es ist und nur das One neustarten und diese Schritte wiederholen:[/COLOR][/COLOR]
    [color=#000000][color=#000000]

    Spoiler anzeigen
    Zitat

    adb shell

    Zitat

    cd /data/local/tmp

    Zitat

    ./revone -s 0 -u

    [/COLOR]

    Wenn "revone successful." ausgegeben wird dann das eintippen:

    Zitat

    exit

    Zitat

    adb reboot bootloader

    Nun steht oben im Bootloader[/COLOR]
    [COLOR=#ff99ff]*** UNLOCKED ***[/COLOR][COLOR=#000000] und drunter S-OFF[/COLOR]
    [color=#000000]Das war's...

    Hier meine Terminal Ausgabe, rote Stellen mußte ich wie beschrieben, wiederholen:[/COLOR]
    [COLOR=#000000]

    Spoiler anzeigen

    [/COLOR]

    Spoiler anzeigen


    [color=#000000]C:\Users\cargo>cd tools

    C:\Users\cargo\tools>adb push revone /data/local/tmp/
    3375 KB/s (648208 bytes in 0.187s)

    C:\Users\cargo\tools>adb shell
    shell@android:/ $ cd /data/local/tmp
    cd /data/local/tmp
    shell@android:/data/local/tmp $ chmod 755 revone
    chmod 755 revone
    shell@android:/data/local/tmp $ ./revone -P
    ./revone -P
    revone v0.2.1

    Gaining root access (thanks to Dan's motochopper)...[-] Failed to map memory.
    [-] Failed to map memory.
    [-] Failed to map memory.
    [-] Failed to map memory.
    [-] Failed to map memory.
    [-] Failed to map memory.
    [-] Failed to map memory.
    [-] Failed to map memory.
    [-] Failed to map memory.
    [-] Failed to map memory.
    [-] Failed to map memory.
    [-] Failed to map memory.
    [-] Failed to map memory.
    [-] Failed to map memory.
    [-] Failed to map memory.
    [-] Failed to map memory.
    [-] Failed to map memory.
    [-] Failed to map memory.
    251|shell@android:/data/local/tmp $
    [/COLOR]
    [COLOR=#ff0000]=======================================
    1. mal manuell nach der Fehlermeldung das One neugestartet
    =======================================[/COLOR]
    [color=#000000]C:\Users\cargo\tools>adb shell
    shell@android:/ $ cd /data/local/tmp
    cd /data/local/tmp
    shell@android:/data/local/tmp $ ./revone -P
    ./revone -P
    revone v0.2.1

    Gaining root access (thanks to Dan's motochopper)...Success.
    revone successful - please reboot to continue.
    shell@android:/data/local/tmp $
    C:\Users\cargo\tools>adb shell
    shell@android:/ $ cd /data/local/tmp
    cd /data/local/tmp
    shell@android:/data/local/tmp $ ./revone -s 0 -u
    ./revone -s 0 -u
    revone v0.2.1

    Gaining root access (thanks to Dan's motochopper)...[-] Failed to map memory.
    [-] Failed to map memory.
    [-] Failed to map memory.
    [-] Failed to map memory.
    [-] Failed to map memory.
    [-] Failed to map memory.
    [-] Failed to map memory.
    [-] Failed to map memory.
    [-] Failed to map memory.
    [-] Failed to map memory.
    [-] Failed to map memory.
    [-] Failed to map memory.
    [-] Failed to map memory.
    [-] Failed to map memory.
    [-] Failed to map memory.
    [-] Failed to map memory.
    [-] Failed to map memory.
    [-] Failed to map memory.
    251|shell@android:/data/local/tmp $
    [/COLOR]
    [COLOR=#ff0000]=======================================
    2. mal manuell nach der Fehlermeldung das One neugestartet
    =======================================[/COLOR]

    [color=#000000]C:\Users\cargo\tools>adb shell
    shell@android:/ $ cd /data/local/tmp
    cd /data/local/tmp
    shell@android:/data/local/tmp $ ./revone -s 0 -u
    ./revone -s 0 -u
    revone v0.2.1

    Gaining root access (thanks to Dan's motochopper)...Success.
    revone successful.
    shell@android:/data/local/tmp $ exit
    exit

    C:\Users\cargo\tools>adb reboot bootloader

    C:\Users\cargo\tools>[/COLOR]
    [COLOR=#000000][/color]

    [COLOR=#000000]
    [/COLOR]

    [COLOR=#000000][size=24]Dank an das Revolutionary/Aplharev Team -> Original HTC Thread[/SIZE][/COLOR]

    Ich beschreibe hier die Einrichtung eines Windows PC/Laptop zur Benutzung mit adb/fastboot Befehlen.

    [COLOR=#0000ff]1. Voraussetzungen:[/COLOR]
    [INDENT]1.1 USB Debugging muß aktiviert sein, dazu:

    Spoiler anzeigen

    bis Android 2.3

    • unter Einstellungen->Apps->Entwicklung USB-Debugging aktivieren


    bis Android 4.1.2 (auch Android 4.0.4)

    • unter Einstellungen->Entwickleroptionen USB-Debugging aktivieren


    ab Android 4.2.2/4.3/4.xx

    [COLOR=#ff8000]Hier gibt es einige Sicherheitsneuerungen seitens Google, es muß zuerst, in den Einstellungen 7x auf den Eintrag 'Build-Nummer' getippt werden bevor die Entwickleroptionen freigeschaltet werden.[/COLOR]

    Dazu bei Geräten mit reiner Android Software:

    • Einstellungen->Über das Telefon->7x auf Build-Nummer tippen


    bei HTC Firmware:

    • Einstellungen->Info->Software-Information->Mehr->7x auf Build-Nummer tippen


    Nach dem das erledigt ist, wurde der Menü Punkt Entwickleroptionen freigeschaltet

    • Einstellungen->Entwickleroptionen nun oben Entwickleroptionen aktivieren und den Menü Punkt USB-Debugging anklicken


    1.2. tools Ordner mit den adb und fastboot Dateien herunterladen (siehe Anhang - ist aus dem aktuellen Android SDK vom 21.03.2014)

    1.3. die richtigen Treiber für das entsprechende Gerät müssen korrekt installiert sein

    1.4. deaktiviert bei neuerer HTC Firmwares die Schnellstart Option (Einstellungen->Power->Schnellstart Haken raus)[/INDENT]

    [COLOR=#0000ff]2. Einrichtung:[/COLOR]

    • die Datei "tools_aus_SDK_adt-bundle-windows-x86_64-20140321.zip" mit einem Packprogramm entpacken (z.B. 7zip)
    • den entpackten Ordner 'tools_aus_SDK_adt-bundle-windows-x86_64-20140321.zip' in tools umbennen
    • kompletten tool Ordner kopieren nach
    • C->Benutzer->[euer Benutzername] (Bsp. C:\Benutzer\cargo)


    [COLOR=#0000ff]3. "Funktionstest":[/COLOR]

    • [COLOR=#000000]euer Gerät (also das Android Smartphone natürlich) per USB mit dem PC/Laptop verbinden[/COLOR]
    • [COLOR=#000000]Treiber sollten ja schon korrekt installiert sein[/COLOR]
    • [COLOR=#000000]per Windowstaste+R die Eingabeaufforderung starten, und hier cmd eintippen[/COLOR]
    • [COLOR=#000000]nun cd tools eintippen (um in den zuvor kopierten tools Ordner zu wechseln)[/COLOR]


    [INDENT][color=#000000]ist euer Gerät normal gestartet, dann[/COLOR][/INDENT]

    • [COLOR=#000000]adb devices eintippen[/COLOR]
    • [COLOR=#000000]nun erscheint (nur beim erstenmal) ein Popup nur ab JB 4.2.2 und neuer![/COLOR]


    [INDENT][COLOR=#000000] [/COLOR][/INDENT]

    • [COLOR=#000000]dieser muß natürlich zugelassen werden[/COLOR]


    [INDENT][/INDENT]
    [color=#000000]Ausgabe:
    [size=12]C:\Users\cargo>cd tools[/size][/color]
    [color=#000000][size=12]
    C:\Users\cargo\tools>adb devices[/SIZE][/COLOR]
    [color=#000000][size=12]* daemon not running. starting it now on port 5037 *[/SIZE]
    [size=12]* daemon started successfully *[/SIZE]
    [size=12]List of devices attached[/SIZE][/COLOR]
    [size=12][COLOR=#000000]HTxxxxxxx device ([/COLOR][COLOR=#ff0000]<- statt xxx steht dort natürlich eurer Seriennummer[/COLOR][COLOR=#000000])[/COLOR][/SIZE]
    [color=#000000][size=12]C:\Users\cargo\tools>[/SIZE][/COLOR]
    [INDENT][COLOR=#000000]startet nun einmal in den Bootloader/Fastboot Modus (haben nicht alle Hersteller aktiviert)[/COLOR][/INDENT]

    • und tippt das ein fastboot devices


    Ausgabe:
    [size=12]C:\Users\cargo>cd tools
    C:\Users\cargo\tools>fastboot devices
    HTxxxxx fastboot ([COLOR=#ff0000]<- statt xxx steht dort natürlich eurer Seriennummer[/COLOR])
    C:\Users\cargo\tools>[/SIZE]

    [COLOR=#000000]So, das war's erstmal...


    Hier die Downloadquelle: hier[/COLOR]