Beiträge von derPianist

    Hallo liebe Gemeinde!

    Google hat wie erwartet auf der Keynote zur Entwicklermesse Google I/O die neue Android-Version 4.1 „Jelly Bean“ vorgestellt. Hier ein kurzer Überblick meinerseits was es neues gibt.

    Dabei gehe ich auf Dinge ein, die vielleicht nicht so offensichtlich sind und sich eher auf der UI Ebene befinden.
    Also viel Spaß beim Lesen.

    ]Mit dem Project Butter hat Google über verschiedene Maßnahmen wie Triple Buffering und Vsync versucht, die Performance des Betriebssystems in Jelly Bean insgesamt weiter zu verbessern. Das ist deutlich spürbar da Animationen flüssiger laufen und sich das System schöner bedienen lässt.

    Die Google Suchleiste auf dem Homescreen ist jetzt nicht mehr ganz so durchsichtig und bringt den Nutzer jetzt eher dazu, sie zu benutzen


    [size=14]
    [/SIZE][size=36][size=14]Widgets können nun auf Größenanderungen reagieren und verschieben die umgebenden Elemente auf dem Homescreen mit. Wenn auf dem Zielhomescreen nicht ausreichend Platz ist, wird das Widget beim Platzieren automatisch verkleinert

    Endlich werden nun auch die Kontakt Bilder in höherer Auflösung (720*720) synchronisiert. Dadurch hat das verpixelte Anschauen der Liebsten ebenfalls endlich ein Ende!

    Der Lockscreen wurde aufgepeppt und bietet beim Entsperren einen schönen Punkte Effekt: [/SIZE]

    [size=14]Die Benachrichtigungen wurden optisch und funktional aufpoliert. So kann man verpasste Anrufer nun direkt über die Notifications zurückrufen. Benachrichtigungen lassen sich mit einer Zweifinger-Geste erweitern, weitere Kontrollelemente oder Medien können so direkt in der Benachrichtigung angezeigt werden. Auch Bilder können direkt in der Benachrichtigung angezeigt werden.
    [/SIZE]

    [size=14]Die mit Jelly Bean gelieferte Tastatur besitzt nun eine bessere Wortvorhersage und kann Stimmeingaben nun auch offline in Text umwandeln. Ebenfalls ändert sich jetzt auch die Zurück Taste wenn das Keyboard geöffnet ist. Dadurch wirkt die Navigationsleiste dynamischer.[/SIZE]

    [size=14]Die integrierte Suche wurde massiv erweitert: Man kann ein Frage stellen, dank Anbindung an Googles Knowledge Graph erhält man direkt eine gesprochene Antwort. Dies scheint jedoch nur ein Teil des seit Monaten in der Gerüchteküche kursierenden Project Majel zu sein. Google Now ist auch eine neue Funktion, die den Nutzer im Alltag als intelligenter Assistent begleitet. So kann Now den Nutzer nicht nur an bevorstehende Termine erinnern, sondern benachrichtigt ihn auch auf Basis des ermittelten Standorts und der in Maps ermittelten Verkehrssituation, wann es Zeit zum Losgehen ist.[/SIZE]

    [size=14]In der Kamera-App kann man nun per Wischbewegung in der Live-Anzeige in die Anzeige zuvor geschossener Bilder wechseln.

    Google hat die Spracheingabe ebenfalls umgestaltet
    [/SIZE]

    [size=14]Das Problem der hohen Latenz bei Echtzeit-Audio ist laut Angaben von Google maßgeblich verbessert worden.

    Die PopUp Menüs zeigen sich jetzt ebenfalls im neuen Gewand und sind jetzt klarer und deutlicher lesbar. Anstelle einer Liste bekommt man jetzt ein Raster zu Gesicht:
    [/SIZE]

    [size=14]Beim Einrichtungsassistent wird jetzt die Schriftart Roboto Light verwendet. Allgemein ist der Assistent hübscher geworden.
    [/SIZE]

    [size=14]Per NFC kann man nun Bluetooth-Geräte koppeln und Dateien zwischen mehreren Android-Geräten per Bluetooth schneller austauschen

    Mit einer Wischgeste nach oben von der Navigationsleiste ausgehend kann man in jeder App den neuen Assistent Google Now öffnen:
    [/SIZE]

    [size=14]
    Beim drücken der Sofkeys leuchten diese jetzt grau auf, statt wie bisher in blau. Ich persönlich fand es vorher besser...[/SIZE]


    [size=14]Die Toggles haben sich im Gegensatz zu Ice Cream Sandwich auch geändert, und sehen meiner Meinung nach schlechter aus.[/SIZE]


    [size=14]Apps im Play Store können nun inkrementell aktualisiert werden, sodass nicht mehr die gesamte Anwendung bei Updates heruntergeladen werden muss, sondern nur die geänderten Teile. Bei Bedarf kann eine App nun gerätespezifisch verschlüsselt werden – das dürfte dem Auftauchen von gecrackten APKs von Paid Apps im Netz einen Riegel vorschieben.[/SIZE]

    [size=18]Gelee Bohnen überall. Google wird verspielter... ;-)[/SIZE]

    [size=14]Die Anzeigen von Widgets im App Drawer hat sich geändert und sieht besser und aufgeräumter aus:[/SIZE]

    [size=14]Hardware-Hersteller werden zukünftig enger und frühzeitiger bei der Entwicklung neuer Android-Versionen eingebunden, damit diese Firmware-Updates schneller ausliefern können.

    Google hat ebenfalls an der Sicherheit geschraubt und nun kann man wenn man Face Unlock nutzt hinzufügen dass man Zwinkern muss um das Gerät zu entsperren. Jetzt hilft das schönste Bild des Besitzers auch nicht mehr...
    [/SIZE]


    [size=14]Im Fazit bringt Jelly Bean gut durchdachte Neuerungen des vorher schon genialen Ice Cream Sandwich!
    Man merkt und sieht das Google auf dem richtigen Weg ist, und Android jetzt richtig Erwachsen geworden ist.


    Ich hoffe meine Übersicht hat ein bisschen Licht ins Dunkel gebracht und euch gefallen!

    Liebe Grüße, der Pianist! :-)[/SIZE][/SIZE]

    CyanogenMod 10.1 (4.2.2 | JDQ39)


    Zitat

    [size=36][COLOR=Red]WICHTIGER HINWEIS: Weder ich, noch Android-Port.de, übernehmen eine Garantie auf Erfolg, oder die Haftung für jegliche Beschädigungen an eurem "Samsung Galaxy Nexus". Wenn ihr nicht sicher seit, was ihr macht, könnt ihr hier gerne Fragen stellen, aber wenn ihr danach immer noch nicht genau wisst, was ihr tut: Lasst es bleiben![/COLOR][/SIZE]

    Zitat

    NIGHTLYS [COLOR=Lime]verfügbar[/COLOR]
    MONTHLYS [COLOR=red]noch nicht verfügbar[/COLOR]
    RELEASE CANDITATE
    [COLOR=red]noch nicht verfügbar[/COLOR]
    STABLE [COLOR=red]noch nicht verfügbar[/COLOR]

    [COLOR=red](letztes Update: 09.01.2013)[/COLOR]

    Zitat
      • Standard Android 4.1.2 Funktionen
      • Power Menü: Reboot, Screenshot, Profile
      • Lockscreen: Kalender, Wetter, eigene Shortcuts, Quick Unlock, Lockscreen vor Passworteingabe,
      • LED Einstellungen
      • Uhr und Statusbar Tweaks = Prozentanzeige, etc...
      • IME Auswahl Toggle
      • Statusbar Toggles (WLAN, Daten, GPS, ...)
      • Datei Manager integriert
      • Helligkeit durch Statusbar Sliden
      • Variable Rastergröße der Musterentsperrung
      • CyanogenMOD Apollo Musik Player
      • Emoji Icon Support
      • CyanogenMOD Trebuchet Launcher (ähnelt Nova & Apex)
      • Navigations Leiste verändern

    [COLOR=red](letztes Update: 09.01.2013)[/COLOR]

    Zitat

    Changelog von CM10 - Galaxy Nexus

    (bekannte Probleme, Addons, ...)
    [COLOR=red](letztes Update: 09.01.2013)[/COLOR]

    Zitat

    [COLOR=red]Keine Probleme bekannt[/COLOR]

    (Screenhots. Zum Ansehen bitte klicken!)
    [COLOR=red](letztes Update: 09.01.2013)[/COLOR]

    /

    [COLOR=red](letztes Update: 09.01.2013)[/COLOR]

    [COLOR=red](letztes Update: 09.01.2013)
    [/COLOR]

    Hallo miteinander,


    heute zeige ich euch wie nun beim Nexus 4 ermittelt werden kann, wann und wo das Gerät hergestellt wurde.

    [COLOR=red]Diese
    Information ist häufig interessant wenn Mängel vorliegen um sich ein
    gewisses Bild zu machen welche Chargen betroffen sind.[/COLOR]


    Das ganze funktioniert über die Seriennummer (S/N) die auf der Unterseite der Verpackung zu finden ist.


    Die S/N nicht mit der IMEI verwechseln!


    Die Produktionsinformationen werden aus den ersten Ziffern und Buchstaben der Seriennummer entziffert.


    --------------------------------------------

    Schritt 1

    1. Zahl bestimmt das Jahr:

    0 = 2010, 1 = 2011, 2 = 2012, 3 = 2013

    usw...

    Schritt 2

    2. und 3. Zahl definieren den Monat:

    01 = Januar, 02 = Februar, 03 = März, 04 = April, 05 = Mai, 06 = Juni,
    07 = Juli, 08 = August, 09 = September, 10 = Oktober, 11 = November, 12 =
    December

    Schritt 3

    Die 4. Stelle der S/N steht für das Produktionsland:

    K = Korea, C = China.


    --------------------------------------------

    BEISPIEL

    211K********* (letzte 9 Stellen nicht relevant. Bitte aus Sicherheitsgründen nicht veröffentlichen):


    2 = 2012

    11 = November

    K = Korea


    Demnach stammt das Gerät vom Produktionsstandort Korea und wurde dort im November 2012 gefertigt.


    --------------------------------------------


    Ich hoffe das hilft ein bisschen. :)


    Zitat

    [size=36][color=Red]WICHTIGER HINWEIS: Weder ich, noch Android-Port.de, übernehmen eine Garantie auf Erfolg, oder die Haftung für jegliche Beschädigungen an eurem "Samsung Galaxy Nexus". Wenn ihr nicht sicher seit, was ihr macht, könnt ihr hier gerne Fragen stellen, aber wenn ihr danach immer noch nicht genau wisst, was ihr tut: Lasst es bleiben![/color][/size]

    Zitat

    AOKP gibt es nun auch basierend auf der neuesten Android Version 4.2.1 Jelly Bean.
    Wie immer bietet auch diese Version von AOKP einen Haufen voller Features. Die einen nützlich, die anderen weniger.
    Viel Spaß mit der ROM!

    [color=red](letztes Update: 09.01.2013)[/color]

    Zitat
    • Standard Android 4.1.2 Funktionen
    • Power Menü: Reboot, Screenshot, Navigationsleiste
    • Lockscreen: Kalender, Wetter, eigene Shortcuts, Quick Unlock, Lockscreen vor Passworteingabe,
    • LED Einstellungen
    • Uhr und Statusbar Tweaks = Prozentanzeige, etc...
    • IME Auswahl Toggle
    • Statusbar Toggles (WLAN, Daten, GPS, ...) + eigenes Hintergrundbild
    • Helligkeit durch Statusbar Sliden
    • Nova Launcher eingebaut
    • Mehr Möglichkeiten für den Google Now NavBar Ring
    • SMS Quick Antwort

    (bekannte Probleme, Addons, ...)
    [color=red](letztes Update: 09.01.2013)[/color]

    Zitat

    [color=red]Keine Probleme bekannt[/color]


    (Screenhots. Zum Ansehen bitte klicken!)
    [color=red](letztes Update: 09.01.2013)[/color]

    /


    Zitat

    Neu Installation:
    1. Neustart ins Recovery
    2. Full-Wipe
    3. AOKP.ZIP flashen
    4. Aktuelle GAPPS flashen
    5. Neustart


    [color=red](letztes Update: 09.01.2013)[/color]