Ich bleibe beim P4 erst mal bei AVG. Da boote ich meistens Linux. Am QuadCore nutze ich zur Zeit Kaspersky 2016 Beta. Kann leider nur Wochenends testen, aber bisher sehr stabil die Version.
Beiträge von BrollyLSSJ
-
-
KeePass kann ja auch automatisch die Felder fuellen. (Hat bei einem Versuch meinerseits zumindest gut geklappt, ich mache es aber trotzdem noch mit manuell kopieren. Und mit eigener Cloud kann man ja auch die KeePass Datei mit anderen Geraeten syncen.
-
Passwort Manager sind schon sinnvoll. Nur eben nicht solche, die im Browser sind und wo die Daten in der Cloud liegen. Deswegen nutze ich KeePass. Da ist die Datei lokal gespeichert und benoetigt ein Passwort und eine Schluesseldatei.
-
Normal hast du auch recht. Er sollte den dann auch selber starten. War nur eine Ueberlegung.
Von der Größe her war das Backup wie vorher auch, also so ca.. Werte habe ich nicht im Kopf, bin erst wieder am Wochenende vor Ort. Minutengenau kann ich es auch nicht sagen. Aber sonst laeuft das Backup Samstag von 12:00 bis ca. 14:00 Uhr. Mal ein paar Minuten weniger, mal ein paar mehr.
-
Das ist nicht so schoen. Hatteste denn probiert, den Dienst vorher selber zu starten? Bei manuell ist das ja moeglich.
Das Backup hat bei mir ungefaehr solange gedauert wie mit der 2014er und 2015er Version => ~ 2.0h
-
Ich habe gerade nachgeguckt. Die 2014er ist bei mir beim QuadCore unter D:\Acronis installiert. Ich mache gerade ein Upgrade auf die 2016er. Mal sehen, ob der Pfad dann bei D:\Acronis bleibt.
Edith sagt: Bei einem Upgrade wird tatsächlich der vorhandene Ordner genutzt. Eventuell habe ich damals die 2014er über die 2013er Version installiert. Ich lasse gerade ein Backup laufen, mal gucken, wie schnell das ist.
-
Da die Dienste benötigt werden (irgendwann) ist deaktivieren nicht richtig. Du solltest die auf manuell stellen. Dann sollten die nur vom Programm gestartet werden, wenn die wirklich benoetigt werden. So war es zumindest frueher.
Ich muss am Wochenende mal gucken. Da habe ich noch die 2014er installiert. Wenn die noch auf D: ist, dann muss ich es da irgendwie geschafft haben (oder es lag daran, weil die 2013er installiert war und ich mal die 2014er drueber installiert habe, aber das bezweifle ich, da ich solche wichtigen Programme immer sauber deinstalliere und neu installiere).
-
Ich meine bei der 2015 und 2014er Version konnte ich den Pfad anpassen. Die 2014 war hier am P4 auf D: installiert.
Ich meinte lahm im Sinne von träge. Ich glaube auch nicht, dass es an Acronis liegt, sondern an der Kaspersky Beta.
-
Finde ich auch positiv, dass Kaspersky es zugibt. Sowas kann auch jeden passieren. Es zeigt, finde ich, dass dort auch nur Menschen arbeiten. Habe es eben bei computerbase gelesen, aber als erstes den Forenpost hier heute Morgen gesehen.
-
OK, habe auch gerade die 2016 Beta installiert. Schade finde ich, dass ich diesmal nicht den Pfad anpassen konnte. Aber der P4 ist irgendwie so lahm. Wobei ich glaube, dass es an der Kaspersky Beta liegt.
-
Muss mich ein wenig korrigieren. Das war nicht bei mir, sondern bei einem Kollegen. Er sagte mir das und ich hatte es auch im Internet gelesen, dass bei einer neuen Version die alte nur noch kurz mit Updates versorgt wird. Ich selber nutze ja die HBCI Karte und die geht nicht mit Banking Software. StarMoney hatte falsche Infos (wie man das genau macht / erstellt) und Lexware hatte die richtigen (Karte mit entsprechenden Key beantragen und zur Bank, dass die den Key auf die HBCI Karte schreiben), aber funktionierte trotzdem nicht. Da ich jedes Mal 15 EUR fuer eine neue Karte zahlen musste, habe ich es auch nicht mehr probiert. Da ist mir dann der Zugriff per Browser lieber. Die einzige Banking Software, die ich nutze, ist finanzblick auf dem Handy und das nur, um zwei weitere Konten ab und an zu pruefen (HBCI Konto geht da auch nicht).
-
Die Dienste und Prozesse sind so auch schon bei der 2015er Version (und einige auch bei den Vorgängern). Früher musste man die Dienste nur auf manuell stellen, dann aätte Acronis die selber bei Bedarf gestartet gehabt.
Danke für die Bilder.
-
Bei StarMoney wäre ich mit alten Versionen vorsichtig. Zumindest war es bei Version 3 Business oder 4 "Home" so, dass man nur noch 1 Jahr (oder war es ein halbes?) lang Updates bekam, sobald der Nachfolger draußen ist. Bei mir war es dann so, dass ich dann mein Bankkonto nicht mehr abrufen konnte, weil die was geändert hatten und StarMoney das Programm nicht mehr aktualisierte.
Oder ist das nicht mehr so? -
Die Fritz!Box geht seit Heute "Morgen" um 03:19 Uhr wieder. Ich habe vom ISP nichts gehört, aber gut, dass der Kasten wieder geht. Mal sehen, wie lange
-
True Image 2016 by Acronis unterstuetzt offiziell die Windows 10 Preview. Es wird zumindest als "Was ist neu?" beworben.
-
Ich habe mich gerade fuer die Acronis 2016 Beta angemeldet. An Firmen-Email kam Registrationslink. Die wird dann demnaechst ausgiebig getestet.
-
Ich kenne nur die 6er und aeltere Versionen. Da hatte ich keine Probleme mit. Aber konnte ich bei den verschluesselten Platten nicht gebrauchen. Ein BSoD sollte aber wirklich nicht sein.
-
Nun scheint die 7360 ebenfalls defekt zu sein. Ich bin Sonntag gegen 21:30 Uhr nach Hause gekommen und habe wie ueblich mein PC angemacht. Ich habe mich aber erst mal um mein QNAP gekuemmert (pyload machte Probleme). Um 0:00 Uhr gab es dann ein Disconnect, obwohl im Menu die Trennung auf 03:00 bis 04:00 Uhr gelegt war (vorher wegen dem QNAP und Zeug wegraeumen nicht drauf geachtet, koennte also vorher auch schon gewesen sein). Ich hatte es dann ausgestellt und die Einstellungen gespeichert. Seit dem hatte ich im 5 Minuten Takt Disconnects. Also wieder die Trennung auf zwischen 3 und 4 Uhr aktiviert. Trotzdem hatte ich das Internet nur maximal fuer 5 Minuten. Den Router habe ich dann 15 bis 20 Minuten stromlos gemacht (der ISP raet bei Problemen zuerst immer von sowas), doch das Problem bestand weiterhin. Gesternmorgen (Montag) habe ich dann beim Aufstehen (07:45 Uhr) den Router vom Strom genommen und erst nach der Arbeit (ca. 18:45 Uhr) wieder angeschlossen. Ergebis => Immer noch alle paar Minuten ein schoenes Geblinke. Ich habe nun meinen alten Linksys wieder angeschlosen. Telefonie geht zwar nicht (kann kein NGN), aber seit 19:00 Uhr bis jetzt (Dienstag 01:00 Uhr) ist Internet stabil.
Ich habe daher erst mal eine Mail zum ISP geschrieben. Mal sehen, wie die reagieren. Ich mein, bei der 7270 (v3) vorher musste ich den Router ungefaehr jeden Monat mal booten / stromlos machen, dann war gut (abgesehen davon, dass zum Schluss nichts mehr half), wobei die 7270 v3 aber auch wirklich erst mit der letzten Firmware mehr oder minder so stabil war, dass ein Boot pro Monat reichte. Es gab auch Zeiten, da musste ich es woechentlich machen oder bei Stoerungen den Router mal 1 Stunde stromlos machen.
Ob ich den TP-Link Archer VR200v nutzen koennte, weisz ich aber aktuell nicht. Der soll nur VoIP Telefonie koennen und die habe ich ja nicht. Da muesste ich sonst noch mal bei TP-Link nachfragen. Finde aber gut, dass die mal ein Konkurrenzgeraet zu den Fritz.Boxen rausgebracht haben. So geraet eventuell AVM mehr unter Druck. D-Link soll es mal mit den "HorstBoxen" probiert haben, ist aber gescheitert (und nach dem man in letzter Zeit soviel negatives zu D-Link lasz, ist es wohl auch besser so. Konkurrenz belebt ja das Geschaeft oder so.
-
Gibt es schon einen Registrationslink, ueber den man sich fuer die Beta anmelden kann? Im Moment finde ich nur das verstecke Acronis Forum.
-
SlimDrivers
Ma-Config (manchmal auch my-config genannt)
DevID AgentMit SlimDrivers kann man auch die Treiber alle sicherung und wiederherstellen.