Wenn ich wuesste, dass man von der 10 Beta (oder so) auf die finale Version updaten koennte (ging bei W8 auch per Umweg), dann wuerde ich mir noch eine Platte suchen und es da mal installieren. Ich sollte es aber vorher vllt mal testen, ob es mir gefaellt oder ich bei W7 bleibe.
Beiträge von BrollyLSSJ
-
-
Der Smarty hat ein nettes Feature. Ich habe gerade SuperTuxKart installiert, doch der trug sich nicht bei den Uninstallern ein. Auch Iobit zeigte ihn nicht an. Bei Smarty konnte ich das Programm manuell hinzufügen. Dann klappte auch die Deinstallation.
-
Es ist mal wieder so weit. Chip verschenkt auch dieses Jahr zu Ostern Programme. Diesmal wohl auch fuer Android.
-
Ist auch in Ordnung. Solltest dann nur nicht vergessen, ueberall dann Bescheid zu sagen, dass die Lizenz weg ist.
-
Vielen Dank für die Antwort. Ich habe Shelbee erneut gestartet und diesmal kam kein Popup. Es ist auch die gleiche Version wie Vorgestern. Den ITunes Backup Ordner konnte ich auch problemlos umlegen (Montag schon, trotz der Meldung).
-
Frueher zu viele FPs und schlechte Performance. Bei Kaufprogrammen bevorzuge ich Kaspersky. Inzwischen allerdings ein reines AV, keine IS.
-
Dann ist das wohl erledigt.
-
Wann wird iOS 8.2.0 unterstützt? Ich bekomme aktuell die Meldung, dass ich eine neue Version laden soll, da iOS 8.2.0 noch nicht unterstützt wird. Ich habe aber die aktuelle Version gerade geladen gehabt.
-
OK, dann hast du die Pro und nicht die Free. Die Free ist ja bei 1.92 oder so stehen geblieben und die Pro ist bei 3.x oder so.
[DOUBLEPOST=1427792562][/DOUBLEPOST]So, ich habe ihn (Smarty) mal getestet. Gefaellt mir soweit. Der findet z.B. auch die Daten unter C:\ProgramData. Das macht IOBIT nicht. Aber er kann kein "Batch-Uninstall" (also mehrere anhaken und nacheinander deinstallieren) und er scheint nicht die Registry richtig zu saeubern, was Windows Firewall Regeln angeht. Zumindest springt der IOBIT Uninstall Monitor bei einigen Deinstallationen noch an und findet mehr Registry Eintraege. Ich werde daher beide nutzen, da ich den Smarty uebersichtlicher finde. -
Revo kann in der kostenlosen Version, soweit mir bekannt, immer noch nicht 64 Bit saeubern. So steht es zumindest auf deren Website. Und ich hatte es vor Jahren mal versucht und er hat auch keine 64 Bit Programme angezeigt, wenn ich mich richtig erinnere. Die aktuelle Version ist die gleiche wie damals.
-
Danke. Mal zuschlagen. Ist der besser als Iobit?
Byom ist eine nette Seite. Kenne ich auch schon etwas laenger.
-
Naja, die 7270 ist ja im Arsch. Die kann keine Internet und Telefonverbindung mehr herstellen. Und die Fritz!Box SL ist von 2005. Die hat einmal 100 MBit/s LAN (glaube, es waren 100) und einmal USB. Kein WLAN. Sind jetzt im Rote Kreuz Altkleider Container (stand drauf, die nehmen auch Elektro-Schrott).
-
Danke. Altrouter habe ich auch gerade entsorgt. Und gerade kam mein TP-Link Archer T4U AC1200 Stick an. Gleich mal installieren.
-
Ich wollte gerade schreiben, dass ich mich nicht auskenne. Aber nun hat ja xfire dir geholfen.
-
Heute entsorge ich meine Fritz!Box (Multibox) 7270 NGN. Freitag werde ich wohl mal in meine Wohnung fahren und den neuen Router (7360) anschließen. Dann bin ich mal gespannt, wie der so laeuft.
-
Jo, VirusTotal habe ich auch nur so gemacht. Selbst wenn Avast OC nicht erkennt, ist es trotzdem noch ein guter Scanner. Ich bleibe bei mir und bei den Eltern aber bei AVG. Kommt mir, wie gesagt, etwas fluessiger vor. Ich brauche aber auch nicht alles, was Avast hat (z.B. Software Updater). Von der Werbung her tun sich beide nichts. Wenn mich jemand fragt, nenne ich beide.
-
Ja klar liegt das dann da dran. OpenCandy ist ein(e) PUP/PUA/PUS oder manchmal auch Adware genannt - aber die Grenzen sind da nicht ganz kar. Wenn du die Erkennung nicht aktiviert kannst du ja dann nicht die Software dafür verantwortlich machen, wenn es nicht erkannt wird.
Hatte gerade Zeit und war an Bruders PC und habe mit Avast getestet. Der erkennt die OpenCandy Datei nicht. Habe extra PUP beim extra Scan aktiviert gehabt und allgemein (Echtzeitschutz und so) auch aktiviert gehabt und sogar die Datei aus dem Installer von MediaInfo extrahiert und direkt gescannt. Weder der Scan, noch der Live-Schutz sind angesprungen. Scheint also zumindest noch eine andere Definition zu geben. Aber laut VirusTotal kreiden auch nur 11 Scanner die Datei an. -
Wichtige Dokumente wuerde ich z.B. in einem TrueCrypt Container aufbewahren. Oder in eine "Safe" (Steganos, Aby, etc.) deiner Wahl. Und dann am besten doppelt (zu Hause und im Schließfach der Bank oder bei anderen Verwandten, etc.). Cloud ginge auch, sofern eben verschluesselt. Zum Scannen gibt es meistens extra Hardware, die sowas macht. Musst mal nach Dokumentenscanner suchen, wenn dir ein normaler Scanner nicht reicht.
-
Mit EasyBCD habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Ich habe es irgendwann mal geschafft, mir das OS zu zerhauen. Seitdem nutze ich es nicht und mag es auch nicht.
-
Wird auch Zeit. Das Ding funktioniert leider aktuell bei mir kaum noch irgendwo. Zumindest habe ich mit dem IE11 und W7 (und hatte ich unter W8.1) Probleme.