Naja, kommt auch drauf an, wie es eingerichtet wurde. Ich habe 3 Partitionen unter Fedora: Boot, Root und home. Boot ist quasi wie seit Vista die 100 MB Partition. Home sind quasi die eigenen Dateien und Root ist das OS und die Programme.
Beiträge von BrollyLSSJ
-
-
Normal wählst du bei der Mint Installation die andere Platte aus und er sollte im Bootloader selber Windows und Mint eintragen. So war es zumindest früher bei Linux.
Ich mache auch gerade ein Backup vom QuadCore und haue mir dann wieder W7 rauf. W8.1 schmiert mit BSoDs ab. Immer mit ATTEMPTED_EXECUTE_OF_NOEXECUTE_MEMORY. Laut M$ Speicheranalyse ist aber alles grün. Vermutung: Liegt an einem Windows Update.
-
Aber die Notfall CD ist ein Linux Lubuntu. Voll Image aufspielen brauchte 2 Stunden. Acronis CD brauchte 20 Minuten dafür.
Acronis hat auch eine Linux CD. Die ist sogar standard. Die WinPE CD musste man sonst immer extra installieren. Aber das bestaetigt, dass Ocster nicht nur bei mir lahm ist. Auch, wenn ich es unter Windows nutze.Ich habe Probleme bei Linux mit Laufwerksbezeichnungen.
Ist gewoehnungsbedürftig. Acronis zeigt die Buchstaben aber auch in der Linux CD richtig an, wenn ich mich richtig zurueck erinnere. Zumindest lasse ich da immer die "Windows Ansicht" an. -
Ja, sofern beide den Im- und Export von EML Dateien erlauben. Outlook und der Donnervogel sollten es können.
-
Habe Win 8.1 und mache jede Woche ein Vollbackup.
Bei meinem QuadCore mit W8.1 laeuft die 2015er auch einwandfrei. Nur eben beim P4 unter W7 nicht. Unter W8.1 beim P4 hatte ich auch keine Probleme mit der 2015er. -
Die 2015 von Acronis habe ich am P4 auch deinstalliert. Die kommt mit W7 nicht mehr klar, glaube ich. Backups immer abgebrochen. Nutze da nun den Seagate Disc Wizard. Ich mache eh nur Full Backups. Von Ocster hatte ich mal die 7er Pro. Die war bei mir leider arschlahm. Die Idee mit Reverse Incremental fand ich aber gut.
-
Der kann kein nur n, leider. Heute kam für Bruder TP-Link Archer T4U an. Den habe ich ueberall mit AC getestet (kommen nun volle 50 MBit/s an). Seit dem schafft mein Stick nun aber immer 25 MBit/s. TP-Link hat gute Hardware. Habe einen 8 Port GBit/s Switch von denen seit ~2 Jahren. Der laeuft auch einwandfrei.
-
Frueher hiesz es immer, man sollte das AV und MBAM gegenseitig bei sich zu den Ausnahmen hinzufuegen. Habe ich aber nie getestet.
-
Bei Eltern habe ich gestern mal Rundumschlag gemacht (Treiber aktualisiert) und dabei auch Avast durch AVG ersetzt. Bruder sagte, PC braucht 10 Minuten, bis er nutzbar war. Nun sind es nur 4 bis 5 Minuten. Passt also.
-
Gestern ist Router und Schrieb angekommen. Genau, wo ich weggefahren bin. Konnte den Router gerade noch von der Packstation abholen. Hatte dann noch 5 Minuten zu Hause Zeit um Bus zu bekommen um meinen Zug zu bekommen. Dank Baustelle sind naemlich 2 Haltestellen nicht nutzbar, sonst waere die Haltestelle direkt vor meinem Haus (aber auch dann haette ich nur 10 Minuten Zeit gehabt).
Bei Eltern muss ich aber erst mal neue WLAN Sticks kaufen. Der aktuelle Digitus Wireless 300N ist lahm (zeigt nur 72 Mpbs an, anstatt 150 oder 300). Aber immerhin bekomme ich nun bei der 50 MBit/s Leitung nominell 12 MBit/s. Bruder hat auch ein 300N Stick von CSL. Der zeigt 150 Mbps an und ankommen tun da ca. 25 MBit/s. Soll laut einem Eintrag normal sein (150N 25 MBit/s, 300N 50 MBit/s, AC 200 MBit/s).
Wobei es auch ein Vorteil hat, so lahme Sticks zu haben. So furwerkt mir keiner bei den 12 MBit/s rein, wenn 3 Geräte in Benutzung sind (Bruder CSL: 20 MBit/s; Bruder Nexus 5: 20 MBit/s; und ich die restlichen 10 MBit/s).
-
Am P4 wird es sicherlich nicht laufen. Da werde ich weiterhin W7 laufen lassen. Ich habe naemlich keine Lust, da dann auch, wie bei W8(.1) den Kernel nach jedem Patchday zu patchen. Auf dem QuadCore werde ich wohl umschwenken. Aber dank Firmen MSDN bekomme ich es eh immer die neueste Version kostenlos.
-
Mein P4 ist nicht betroffen. Scheine also alles richtig gemacht zu haben.
-
Bei Kaufprogrammen empfehle ich auch immer Kaspersky, aber das reine Antivirus. Kostenlos empfehle ich aktuell AVG und Avast, früher nur AVAST (zu AVG 2013 oder so Zeiten).
-
Auch eine Moeglichkeit. Waere mein PC nicht verschluesselt, wuerde ich die Kaspersky CD nutzen.
-
Du koenntest auch mal selber Steffen anschreiben, eventuell hat er es nur vergessen.
-
Das stimmt. Avast ist aber auf jeden Fall besser als AntiVir, welches einen HP Druckertreiber als Virus deklariert hatte. Ich lasse bei mir ab und an (aber selten) das Kaspersky AVP Tool (Nachfolger heißt nun KRT) laufen. Das fand bisher auch nichts.
-
Jo, genau das stoert mich auch. Gut, beim Kabelanbieter macht es eventuell Sinn, weil man da eventuell gezwungen wird, deren Modem zu nutzen. Zumindest habe ich sowas schon oefters gehoert. Aber ich will halt nur ein Geraet. Steht eh schon zu viel Zeug in deutschen Wohnungen rum
-
Danke dir. Ich bleibe nun aber doch erst mal bei AVG. Bruder und Eltern habe ich aber Avast uebergedeubelt. Das laeuft da seit Monaten problemlos.
-
Wenn Avast es (PUP) nicht standardmaessig an hat, dann ist das so, ja. Das war auch keine Ankreidung, sondern eine Feststellung. Mit dem Internet bezog ich mich vor allem auf Version 8 bis 2013 oder so. Das war da einfach nur Krebs. Avast wird aber sicherlich noch selber was anpassen. Hauptsaechlich habe ich es wegen der gefuehlten Performance gemacht und gefuehlt ist eben auch die Erkennung besser.
Hast du beim Email Scanner auch TLS / SSL aktiv? Wenn nicht, kann es auch keine Probleme geben, weil man kein Zertifikat installieren muss ;-). Ich durfte das AV dann immer abschalten, damit ich Mails empfangen konnte. Das war bei mir mit Version 2012 bis jetzt 2015 so.
-
Eben nicht.
ZitatFritzBox 4020 und 4080 kommen ohne eingebautes DSL- oder Kabel-Modem.
ZitatLeistung pur bietet die neue Fritz!Box 4080. Ohne eigenes Modem bietet sie zusätzlich zu vier Gigabit-LAN-Ports einen 1 Gbit/s schnellen WAN-Port zur Verbindung mit dem DSL-, Glasfaser- oder Kabelmodem des Providers.
ZitatAn Einsteiger richtet sich die Fritzbox 4020, dem nach Herstellerangaben bisher kleinsten Fritzbox-Router. Dieses Gerät lasse sich an jedem Modem einsetzen, so das Unternehmen.
Quellen: Computerbild, Computerbase, Golem.