Beiträge von BrollyLSSJ

    Ich habe noch einen alten P4 im Einsatz. Da merke ich einen kleinen Unterschied. Avast hatte auch oft mit lahmen Internetseiten zu kaempfen (wegen dem Link Scanner). Hat auch ewig gedauert, bis es gefuehlt besser wurde. Manchmal musste ich deswegen die Webseiten auch doppelt laden. Mit dem Email Scanner hatte ich auch schon Probleme wegen dem Zertifikat.

    Weil Kabel Deutschland wohl Geld haben will und Unity Media nicht. Sind 2 verschiedene Anbieter.

    Ich warte immer noch auf den Brief vom Provider mit Versand und Umstellungsdatum.

    Sollte die 7360 aber auch ab und an macken haben (die 7270 musste ich oefters mal fuer 1 Stunde stromlos machen, damit Internet und Telefon wieder gingen), dann werde ich mir eine Alternative suchen. Eventuell den TP-Link Archer Vr200v. Der liest sich so naemlich ganz gut.

    Als Fuszgaenger finde ich die App aber unbrauchbar (beim Verfolgungsmodus wackelt die Karte immer, als wenn ich Schuettellehmung haette). Wobei ich hier vom Kartenmodus spreche. Den 3D Automodus habe ich nicht getestet (habe kein Auto). Fuer Fuszgaenger sind City Maps 2 Go (Pro), Galileo Offline Maps (Pro) und Pocket Earth (Pro) besser geeignet.

    Ich nutze aktuell immer noch AVG Free. Mir gefaellt, dass er unliebsame Anhaengsel (z.B. OpenCandy) entfernt. Das hat Avast nie gemacht. Wobei ich da aber, wie auch bei Kaspersky, nicht weisz, ob es daran lag, dass ich PUP nicht angehakt hatte. Aber auch so vom Haendling her gefaellt mir AVG besser. Kommt mir auch nicht ganz so schwer wie Avast vor.

    Laut heise sollen nur Systeme mit BIOS und Dualboot (Linux mit GRUB und Windows) betroffen sein. Und dann auch nur, wenn Windows und Linux auf verschiedenen Platten sind. Trifft bei mir alles zu, außer, dass ich die Linuxplatte extra hatte und nur da Grub drin ist. Ich muss beim Booten, je nachdem ob ich Windows oder Fedora booten moechte, die Platte auswaehlen, welches den entsprechenden Bootloader hat. Mit Glueck bin ich dadurch nicht betroffen.

    Alle, die zur Zeit Panda Antivirus (oder andere Produkte von Panda) nutzen, sollten den Rechner nicht neustarten, wenn Panda sich aktualisiert hat. Ansonsten bootet Windows wohl nicht mehr.

    Zitat

    Die Virenschutz-Produkte von Panda Security haben wegen fehlerhaften Signaturen etliche Windows-Rechner lahm gelegt. Wer betroffen ist, soll die Füße still halten und das System nicht neu starten – da es unter Umständen nicht mehr hochfährt.

    Quelle: heise.de

    Gibt es eigtl Testwerte bzw Aussagen inwiefern Router von bestimmten Anbietern schwerer einzurichten sind als andere?
    Ich finde man sollte die einfach nur zusammenstecken und alles müsste von alleine funktionieren - das wäre zumindest am verbraucherfreundlichsten.

    Kommt auf den Anbieter an. Tests kenne ich so direkt nicht. Bei meinem ISP werden dank der schoenen TR069 Schnittstelle die Daten direkt nach Anschluss des Routers eingetragen. Mein ISP gibt mir aber auch die Zugangsdaten per Brief. Es ist aber ein lokaler Anbieter, eine Tochter der EWE. Also bei mir ist es so gesehen nur ein zusammenstecken und alles loeppt.

    Die Einrichtung selber fand ich bei den Fritzboxen sehr einfach. Da musste ich nur die Zugangsdaten eingeben. Die Zugangsdaten bekam ich 2005, als es noch kein TR069 gab, und 2011, als ich umgezogen bin und sah, dass der neue Router TR069 eingestellt hatte. Wobei die "neuen" Zugangsdaten (wegen Umzug ein paar Straßen weiter) aber nur temporär waren, bzw. die alten Zugangsdaten auf die neue Geschwindigkeit umgestellt wurden. Da ist mein Linksys schwieriger. Dort muss ich viele Werte eintragen, die die Fritzbox auch ohne TR069 selber mitbekommt (Daempfung und son Zeug).

    TinyWall fand ich Anfangs gut (habe damals auch die GUI übersetzt, als es direkt im Programm gemacht werden musste). Eventuell hat er die Strings mit uebernommen. Aber das Ding hat mich immer aus dem Internet gehauen (eher WLAN geschmissen) wenn andere Computer gebootet oder heruntergefahren wurden. Die neue 2.1.6 Version gefiel mir auch nicht so (kam mir irgendwie traege vor). Die Idee mit ohne Alarme fand ich aber gut.

    Ich habe nur einen Aufsatz genannt (Binisoft). Sophos UTM ist ein eigenes Firewall Betriebssystem, welches eine extra Hardware braucht (ähnlich wie Steffen seine IPCop Spielwiese ;) ). Oder wolltest du auf Sphynx Windows 8 Firewall Control hinaus? Das Ding gefiel mir noch nie (extra Programm, fuegt Regeln nicht zur "Windows Firewall mit erweiterten Einstellungen" hinzu, Erstkonfiguration fand ich problematisch damals (hiesz noch Windows 7 Firewall Control oder Windows Vista Firewall Control).

    Den Archer vr200v von TP-Link habe ich auch schon in Augenschein genommen. Von der Konfiguration kann ich nichts sagen. Hatte bisher nur 4 Router. Fritz!Box SL, Speedport 500V (mit Custom Firmware BitSwitcher), Multibox 7270 NGN (Fritz!Box 7270 v3) und Linksys WAG200G (Firmware OpenWAG200). Von der WLAN Geschwindigkeit her war die 7270 in Ordnung. Ich habe aber auch nich so viel gemessen. Bei Eltern die 7170 und jetzt die 7490 ist wirklich lahm. Haben da Transferraten von nur so maximal 1 MB/s. Das ist echt grausam. Ich hoffe, die 7360 ist besser, die ich da bekommen soll.