Beiträge von ESET Deutschland

    Hi Steffen,

    vielen Dank für das erste Feedback!
    Das neue Tray-Icon soll dem Otto Normalverbraucher den Bezug zum Programm besser deutlich machen - ich selbst habe z.B. E-Mails erhalten, in denen sich beschwert wurde, dass man sich mit dem Auge überwacht fühlt usw. ;)
    Wie immer - sicherlich Geschmackssache, aber ich persönlich finde die Entscheidung zum "Logo-Icon" eigentlich auch sehr schick, allen rechtmachen können wir es leider nicht, ist immer schwierig, aber die gleiche Diskussion hatten wir damals auch mit dem Wechsel von V2 zu V3 zu V4 zu V5/V6. Jetzt soll es erst einmal wieder so bleiben...

    Was die Spezial-Cleaner angeht, so steht das in den Known Issues beschrieben (haste wieder nicht gelesen, stimmt's Steffen? :) ) - außerdem sind die wirklich für den Fall gedacht, z.B. diese als Stand-Alone-Tool zu benutzen, wenn z.B. Rootkits nicht im laufenden Betrieb gesäubert werden können (Scanner im Systemkontext usw.).

    An der Performance wurde tatsächlich etwas geschraubt und auch weiter optimiert, es ist also durchaus möglich, dass die fertige Version sich noch etwas leichter anfühlt! :)

    Was das Archiv angeht, so ist nicht ISO hier lt. Meldung das Problem, sondern dass es mit GZIP gepackt wurde. Normalerweise wird aber auch GZIP vom Archivmodul unterstützt. Ich kann Dir jetzt nicht genau sagen, was da genau nicht passt, aber Du kannst mir ja bitte mal den Original-Downloadlink per PN/Mail schicken, dann schaue ich mir es mal mit allen möglichen Scanner-Versionen von uns an. Kann aber durchaus ein Beta-Bug sein, wie er eben vorkommen kann, dazu sind solche Tests ja da.

    Alle weiteren Auffälligkeiten bitte an mich - die GUI ist noch nicht ganz final - revolutionär anders wird sich aber nicht mit dem Release werden...

    Die Beta ist jetzt live und Nutzer, die die ESET Smart Security testen, nehmen automatisch an einem Gewinnspiel teil, bei dem Vollversionslizenzen gewonnen werden können! :)
    Details unter: http://www.eset.com/beta/v7/

    Beachtet bitte noch folgendes:
    Die Installation der ESET Smart Security auf Windows Home Servern ist zwar technisch möglich, aber nicht unbedingt empfohlen - Stichwort Firewallmodus und kein Zugriff auf die Serververwaltung...

    Die Known Issues der Beta sind hier etwas genauer erklärt: http://kb.eset.com/esetkb/index?page=content&id=SOLN3354

    Hi,

    bevor Ihr testen könnt, möchte ich Euch noch die folgenden "Known Issues", also bereits bekannte Probleme der Beta mitteilen:

    Alles, was Ihr beim Testen sonst noch findet, bitte entweder hier berichten, mir per PN/E-Mail schicken oder direkt in Englisch über das Beta-Support-Formular auf der Beta-Webseite!

    Vielen Dank! :)

    Wie gerade bekannt gegeben wurde, wird morgen, Dienstag d. 11.6. ca. 16Uhr die Betaphase der Versionen 7 von ESET Smart Security und ESET NOD32 Antivirus gestartet - wie immer ist die Betaversion nur in Englisch verfügbar unter http://www.eset.com/beta

    Folgende neue Features werden mit der Beta schon verfügbar sein, andere werden noch folgen:

    Memory Scanner - "Speicherscanner": manche und mehr und mehrmoderne Malware ist verschlüsselt und kann nicht als Datei gescannt werden, aber wird z.B. Im Arbeitsspeicher entpackt und ist dann nur dort aktiv – hier setzt ESETs neue Technologie an und kann diese Malware erkennen und blockieren.

    Vulnerability Shield - "Schwachstellenschutz" - Ein neuer Bestandteil der Firewall, der sogenannte Exploits bereits im Netzwerkverkehr erkennen und die Lücken schließen kann.

    Verbesserte Reinigungsleistung – Hartnäckige Malware wie Rootkits kann nun noch besser aus dem Programm heraus beseitigt und das System besser bereinigt werden.

    So viel erst einmal für den Moment, ich halte Euch bei neuen Entwicklungen auf dem Laufenden!

    Danke für das Angebot - die Hilfe der "Community" wissen wir sehr zu schätzen! Allerdings ist ein Release immer ein hochkomplexes Konstrukt aus mehreren Dingen, die perfekt zusammenlaufen müssen - Warten gehört definitiv nicht dazu! :D

    Die Übersetzung als solche ist ebenfalls mehr als "bloß" eine Datei zu bearbeiten, zumal während einer Betaphase sich auch im Programm noch Dinge ändern können und jedesmal dann auch die Übersetzung schlimmstenfalls angepasst werden müsste. Dazu kommt, dass Betas nicht für "normale" Endkunden gedacht sind, sondern für technisch versierte Anwender, die eventuellen Problemen auf den Grund gehen wollen und können, welche in der Regel dann auch Englisch können. Das hat nichts damit zu tun, ob Deutschland für ESET wichtig ist - das dem so ist, zeigen ja die jüngsten Entwicklungen u.a. mit der Gründung der ESET Deutschland GmbH. ;)

    Eine große Hilfe ist es schon, mögliche Bugs (technisch), sowie Fehler in der Übersetzung, die uns "durchgerutscht" sind, und Feature-Wünsche zu berichten - z.B. auf Computerguard! :)

    Mir sind also momentan keine Pläne bekannt, dass zukünftige Betas in anderen Sprachen als Englisch erscheinen sollen, was auf der anderen Seite aber auch nicht heißt, dass es für immer und vollkommen ausgeschlossen sein muss...

    Alles weitere dann Anfang nächster Woche!

    Ich möchte Dir ein kurzes Update geben:

    Ich bin noch bis Mitte nächster Woche zu dieser Konferenz, komme also nicht wirklich zum Testen, da es scheint, dass das Problem nicht global auftritt, sondern unter gewissen Umständen, zu denen wir die Region des Nutzers vermuten. Da ich nicht in Deutschland bin, kann ich es also nicht abschließend beurteilen und freigeben - ich bleibe also dran, nur dass Du weißt, warum es bis nächsten Freitag bis zur nächsten Info dauern kann... ;)

    Hi,

    noch darf ich nix weiter sagen, als dass es keine deutsche Beta geben wird. Wir betrachten die Beta als "technischen Versuchsträger", Übersetzungen gehören da nicht dazu, das testen wir intern und können bei eventuellen Fehlern nicht nur vorher fixen, sondern wenn wir etwas übersehen haben sollten, dann "im laufenden Betrieb" noch ändern.

    Achso, wir haben einige neue Technologien in V7, vll. noch nicht alle in der ersten Beta, aber doch dann zum Release, die super spannend sind. Es wird also nicht nur eine neue GUI sein, sondern eine "echte" neue Version! :)

    Ich denke, dass ich am Montag schon mehr sagen kann...

    Hallo Melcomxl,

    ich respektiere Deine Meinung, habe mich und den Sachverhalt schon erklärt. Die Ursache liegt in der aktuellen Infrastruktur der Server, an der bereits gearbeitet wird.
    Du wirst sicher verstehen, dass solche vitalen Funktionen jedoch nicht über Nacht geändert, getestet und mehr als 100 Millionen Nutzern weltweit zur Verfügung gestellt werden können, sondern dass dies ordentlich und sauber getestet werden will, bevor es weltweit eingeführt wird.
    Es wurde mir jedoch gesagt, dass laut derzeitigem Erkenntnisstand es nicht in allzu ferner Zukunft zu diesen genannten Veränderungen kommen soll. Bestandteil derer ist auch eine Vergrößerung der weltweit zur Verfügung stehenden Serverkapazitäten in Bezug auf Anzahl, Standort, Performance und Bandbreite. Auch dies muss die strengen Qualitätssicherungsanforderungen erfüllen können und somit ausführlich getestet werden.

    Hallo,

    ich bin leider gerade auf einer Konferenz, deswegen die späte Antwort - sorry dafür!
    Es scheint ein Problem mit Facebook allgemein zu geben, zumindest mit deren Schnittstellen und Verlinkungen im Hintergrund, da wir solche Berichte auch von Windows Nutzern bekommen haben. Ein Team arbeitet gerade an der Analyse und einem eventuellen Fix.

    Ich würde Dich jedoch bitten, solange Deinen "Whitelist" Eintrag anzupassen zu *.facebook.com* - da sonst z.b. FANTASIENAMEfacebook.com ebenfalls frei wäre und eventl. ein Risiko darstellen könnte.

    Sobald ich etwas genaueres weiß, gebe ich Bescheid!

    Bezgl. Kaspersky kann ich mich nicht äußern, da ich weder die verwendeten Technologien in deren Webscanner, noch die Kriterien für deren PUA Klassifizierung kenne.

    ESETs V7 und V6 werden aller Voraussicht nach dasselbe Modul mit der Funktionalität erhalten das ich gerade teste...


    Nein, über die Funktion, dass man trotzdem zur Webseite fortfahren kann. Habe jetzt leider nur den Mac und eine neuere Testversion zum Anschauen da. Sonst hätte ich einen Screenshot posten können...

    UPDATE: Laut Steffens Screenshot ist die Funktion noch nicht drin, jetzt wisst Ihr aber, dass sie bald kommen wird - wer solche Meldungen nicht möchte, sollte die PUA Erkennung im Webschutz-Scanner (HTTP) ausschalten - zu finden in den erweiterten Einstellungen durch den Button "Einstellungen für ThreatSense" im entsprechenden Webschutz Bereich...

    ;)

    Die Blockierung ist auch keine "echte" in dem Sinne, sondern ein Hinweis auf eine potentiell unerwünschte Seite ähnliche den Anwendungen und kann vom User übergangen werden.

    Grund sind höchstwahrscheinlich die verwendeten Wrapper ("Neuverpackungen") der Installationsdateien zum Download, die mit Adware versehen sind:

    Zitat


    02.06.13 22:24:52 HTTP-Prüfung Datei http://www.winload.de/download.php?d…=x51aba9fe4904e Win32/WinloadSDA.A evtl. unerwünschte Anwendung Verbindung getrennt