Beiträge von ESET Deutschland

    Hi,

    heute ne kurze Antwort, weil nicht viel Zeit ;)

    Erweiterte Einstellungen (z.B. F5 im Programm) > "Web und E-Mail > Web-Schutz > HTTP, HTTPS > URL-Adressverwaltung" dort "Adressen, die nicht geprüft werden" - hoffe das hilft erstmal ;)

    Hallo,

    möchtest Du das nur berichten oder fragst Du nach weiterer Hilfestellung?
    In letzterem Falle bräuchte ich von Dir noch ein paar Infos.

    1.) Welches Betriebssystem in welcher Version (also z.B. Windows 7 64bit usw.)
    2.) Sind die Betriebssystem-Updates auf dem neuesten Stand?
    3.) Hast Du irgendwelche Störungen? Ich denke, dass beide IP-Adressen zu nVidia gehören und es so eventuell zu Störungen beim nVidia-Updater kommen könnte?
    4.) Welche Version des nVidia Treibers hast Du aktuell installiert?

    Hallo,

    das Taskleisten-Symbol ist Teil der grafischen Oberfläche, das erklärt warum beide erst gleichzeitig auftauchen. Die GUI läuft im Benutzerkontext unabhängig vom eigentlichen Schutzdienst, der schon vorher mit dem System gestartet wird. Das ist also keine Verminderung des Schutzes, wenn die grafische Oberfläche (GUI) erst später startet. Ich weiß, dass ich das bestimmt schon vorher geschrieben habe, halte es aber für wichtig, dass User, die nicht das Forum durchsuchen wollen, hier diese Infos noch einmal erhalten... ;)

    Mit der Performance auf SSD-Systemen ist ein Bug bestätigt worden, der mit der V7 demnächst behoben werden soll. Sobald diese in die Beta-Phase eintritt, gebe ich hier Bescheid.

    Hallo,

    wir nehmen uns der Sache an und versuchen die Situation nachzustellen und zu fixen. Eine Abhilfe schafft ESET NOD32 Antivirus nicht, da die selben Webfilter-Treiber zum Einsatz kommen, auf denen die Firewall der ESET Smart Security aufsetzt.

    Nachtrag:

    Wenn tatsächlich Cisco VPN Client zum Einsatz kommt, dann gibt es 2 Dinge:
    1.) Das Produkt wurde abgekündigt seitens Cisco und ein Umstieg auf Cisco Any-Connect wird empfohlen (bei dem uns keine Probleme bekannt sind): http://www.cisco.com/en/US/prod/col…c51-680819.html
    2.) Der Download ist nur für Cisco Kunden möglich, die wir nicht sind. Ist es möglich mir zu Testzwecken den Installer "vpnclient-winx64-msi-5.0.07.0440-k9.exe" zukommen zu lassen?

    ShrewSoft teste ich gleich...

    Nachtrag 2:

    Ich habe Shrew Soft nun getestet und die Installation inkl. Reboot & manuellem Aktivieren des Treibers (da ich keine VPN testen konnte) funktioniert tadellos auf Vista (EAV) und Win7 (ESS).

    Vista:

    Win7:


    Bitte lass mir noch einen aktuellen(!) ESET SysInspector Snapshot zukommen, vielleicht finde ich Komponenten, die die Installation verhindern...

    Hallo,

    in Version 4 fehlen leider viele Möglichkeiten, wie Arbeitsspeicher-Scans, HIPS usw. - direkt empfehlen kann ich es also nicht, auch wenn die Datenbank und einige Module gleich sind. Die Advanced Heuristik unterscheidet sich da außerdem aufgrund der Möglichkeiten, die die jeweiligen neuen Engines haben, V4 jedoch noch nicht (wie eben Bedrohungen im RAM usw.).

    Die Business Versionen sind derzeit im Windows-Desktop-Bereich alle auf Version 5 mit Abweichungen, da die Entwicklung seit V5 getrennt erfolgt. Lediglich die Server-Produkte (auch mit eigenem speziellen Kern) sind aktuell auf Version 4.5 und die Linux-Produkte auf V4.

    Hallo,

    in v6 ist eine neue Engine enthalten, mit verbesserten Säuberungsmechanismen und Möglichkeiten, Arbeitsspeicherbedrohungen besser zu beseitigen usw.
    Was die Schutzmodule angeht, so sind diese weitestgehend gleich ("Hilfe" > "Über") - also wenigstens die letzte 5er Version sollte es schon sein. Ich empfehle natürlich die v6 einzusetzen, allerdings kann diese auch angepasst werden. So z.B. die Adv. Heuristik, die zwar eine der Verbesserungen darstellt, aber eben auch Performance kosten kann, wenn das System eh schon am Limit läuft. ESET Live Grid ist übrigens auch in v5 schon enthalten...

    Haha, gerade wollte ich das noch schreiben, da gibt es offenbar eine Webfilter-DLL von MBAM - habe ich gerade im ESI Log gefunden und wollte Dich fragen mit welchen Einstellungen Du das laufen hast.

    Wenn Du nicht auf die MBAM On-Demand-Scans verzichten kannst/willst, dann schau mal ob es geht die c:\program files (x86)\malwarebytes' anti-malware\mbamnet.dll zu entfernen und trotzdem noch lokal zu scannen?!

    Ich habe noch etwas gefunden - bitte sichere vorher die Registry des Computers um sie im Notfall zurücksetzen zu können!